3. Einstellungen
Einstellen der Melodie / Durchleuchten der Eier
"An" und "Aus" stellen der Melodie
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten "TEMP" und
▶
"HUMI" wird „S.on" (Sound.on) in der Temperaturanzeige
angezeigt.
▶ Drehen Sie den Drehknopf, um den Ton "ein" (on) - oder
aus (off) zu schalten. [Standard ist "ein"]
[S.on : Ton an / S.oFF : Ton aus]
▶ Drücken Sie nach dem Ändern auf den gewünschten Wert
den Drehknopf einmal, um die geänderte Einstellung zu
speichern.
Wenn Sie eine falsche Eingabe gemacht haben, drücken Sie
eine beliebige Taste, außer den Drehknopf, um zum vor-
herigen Status zurück zu kehren.
Durchleuchten/Schieren des Geleges
Das Durchleuchten/Schieren ermöglicht die Beobachtung ob
ein Ei befruchtet oder unbefruchtet ist und ob sich ein Embryo
im Ei gut entwickelt. Seien Sie beim Durchleuchten vorsichtig
da bereits durch einen kleinen Riss in der Schale Keime in das
Ei-Innere gelangen und eine Zersetzung des Eies beginnen
kann. Es ist daher ratsam, nicht befruchtete oder kontami-
nierte Eier aus dem Brüter zu entfernen. Ein Durchleuchten
im Dunkeln ermöglicht eine bessere Sicht in das Ei-Innere.
Legen Sie das runde Teil des Eies auf die eingebaute
▶
Schierlampen-Mulde im Inkubator-Gehäuse und drücken
dann die Durchleuchtungstaste. Nun sehen Sie bei einem
befruchteten Ei kleine Blutgefäße die vom Ei-Dotter abgehen
oder bereits ein Embryo in der Entwicklungsphase.
Wenn Blutgefäße oder Embryonen nicht zu sehen sind, kann
das Ei unbefruchtet sein; was ein Entfernen des Eies
notwendig macht. Wenn die Eierschale sehr dick oder dunkel
gefärbt ist, kann ein Blick ins Ei-Innere möglicherweise nicht
möglich sein. Weiße Eier sind immer leichter zu schieren.
Während des Durchleuchtens ist die Raumtemperatur oft
niedriger als die Wärme im Inneren des Inkubators. Daher
sollte die Durchleuchtung in einem warmen Raum erfolgen
und innerhalb von 10 Minuten beendet sein. Embryonen
können durch Stress sterben, das durch starkes Schütteln oder
Drehen hervor gerufen wird. Zu häufiges Durchleuchten kann
auch zu einem schlechten Schlupfergebnis führen.
Beim Durchleuchten / Schieren von Eiern ist daher immer
Vorsicht geboten. Sehen Sie nicht in die Schierlampe, da
Sie dadurch stark geblendet werden können !!