Herunterladen Diese Seite drucken

aquasant mipromex MIQ 8130 Bedienungsanleitung Seite 10

Universal trennschicht-messgerät für die kontinuierliche- oder batch-abtrennung von flüssig/flüssig trennschichten

Werbung

mipromex Typ MIQ
1.2. Softwareausführungen
1.2.1.
Die einheitliche Betriebssoftware wird für alle Hardware-Gerätegrundtypen verwendet. So erwerben Sie Kenntnisse
über die Grundfunktionalität, die für alle Geräte anwendbar sind. Die Grundfunktionen sind für alle Softwaretypen
identisch. Die Softwareversionen sind gemäss NAMUR EN53 gekennzeichnet.
Beispiel:
MIQ 8110
1 Messkreis mit Analogausgang DC-Wandler und zwei Grenzwerten (OC)
MIQ 8130
1 Messkreis mit Analogausgang DC-Wandler und zwei Grenzwerten (Relais)
MIQ 8150
1 Messkreis mit Analogausgang (LoopPow. 24V) und zwei Grenzwerten (Relais)
MIQ 8260
2 Messkreise mit je einem Analogausgang DC-Wandler und zwei Grenzwerten (Relais)
Innerhalb eines Softwaretyps können weitere Zusatzfunktionen kostenpflichtig frei geschaltet werden.
Für jede Zusatzfunktion wird pro Gerätemesskreis ein serienummerabhängiger Freischaltcode generiert.
Die einfache Menuführung, in wählbarer Sprache, gewährleistet eine schnelle und fehlerfreie Bedienung.
Eingabe mittels Gerätetasten und Anzeige auf dem grafischen Display oder via Schnittstelle per Laptop oder
Prozessleitsystem.
1.3. Grundfunktion
Der mipromex- MIQ kann mit einem oder zwei voneinander unabhängigen Messkreisen bestückt werden.
Typenabhängig werden ein oder zwei Messsignalverarbeitungen aktiviert.
Das von der Messelektronik MTI übermittelte Impulssignal wird in einen offsetkompensierten, gefilterten Impulswert
umgewandelt und in Funktion der eingegebenen Messspanne für die Batch- Abtrennung mit dynamischer
Trennschichtdetektion oder Parametersatz für die Trennschichtniveaumessung in ein 4–20 mA-Signal umgerechnet.
Die Anzeige auf dem grafischen Display visualisiert den Impulswert, %-Wert oder das mA-Ausgangs-Signal.
Der Offsetbereich kann zwischen 10 und 1000 Impulse eingestellt werden.
Der Messsignaloffset (Nullpunkt) kann automatisch übernommen werden, oder der gespeicherte Wert wird mittels
Tastatur geändert. Die Messspanne produktabhängig oder der Produktmesswert wird ermittelt und automatisch
übernommen, oder der gespeicherte Wert wird ebenfalls mittels Tastatur geändert. Das Impulssignal in Funktion des
Trennschichtverlaufs wird in einen 0–100 %-Wert gewandelt.
Der 4–20 mA-Analogausgang vom Messkreis eins für die Trennschichtmessung kann mittels programmierbarem %-
Anfangs- und Endwert gespreizt werden.
Die Parametereingabe ist menugeführt und typenbezogen. Nicht aktive Positionen werden ausgeblendet.
Ein Parametersatz kann gespeichert und wieder geladen werden. Das Gerät ist mit drei digitalen Eingängen
ausgerüstet, mit denen wahlweise bei Batch- Abtrennungen die dynamische Trennschichtüberwachung gestartet wird
oder bei der Trennschichtniveaumessung 7 produktbezogene Parametersätze angewählt werden können. Sind alle 3
Eingänge auf 0 kann die Trennschichtüberwachung auch mit Start TD via Tastatur gestartet werden, bei der
Trennschichtniveaumessung werden die Parametersätze aus dem Archiv geladen.
Für die Trennschichtüberwachung oder Trennschichtniveaumessung stehen weiter zwei Optokoppler- Transistor-
ausgänge (OC) oder Relais mit Wechselkontakt mit Low- und Hight- Funktion sowie einstellbarer Anzug- und Abfall-
verzögerung und Fail-Save-Stellung zur Verfügung. Fehlermeldungen werden mit Zeit-, Datum und Fehlerart
visualisiert. Die Fehleranzeigemaske wird durch Drücken der OK Tate >2s zurückgesetzt.
1.4. Messkreis
Eine oder zwei Messsonden oder Doppelmesssonde mit Messelektronik MTI im Anschlusskopf werden je mittels
geschirmter 2-Drahtleitung an den mipromex- MIQ angeschlossen. Zwischen Anlage- und Schaltraumerde muss ein
Potentialausgleich installiert sein.
Seite 10
Grundlagen

Werbung

loading