Herunterladen Diese Seite drucken

Eldat RTS06 Kurzanleitung Seite 4

Werbung

Feiertagsschaltung
Mit der Feiertagsschaltung haben Sie die Möglichkeit, an
einem Feiertag mit nur einem Tastendruck die für Sonntage
programmierten Schaltzeiten zu aktivieren.
MO TU WE
TH
FR SA SO
W
AUTO
HOLI
S/W DEL
MO TU WE
TH
FR SA
SU
W
AUTO
Feiertagsschaltung
Wenn Sie die Feiertagsschaltung vor 18.00 Uhr
aktivieren, wird sie um 24.00 Uhr des gleichen
Tages automatisch deaktiviert.
Wenn Sie die Feiertagsschaltung nach 18.00 Uhr
aktivieren, wird sie erst um 24.00 Uhr des nächsten
Tages automatisch deaktiviert.
In der Betriebsart »Automatikbetrieb mit Urlaubs-
schaltung« wird die Feiertagsschaltung mit einer
zufälligen Abweichung von 15 Minuten deaktiviert.
Rollläden/Markisen per Tastendruck
heben/senken
Sie können in allen Betriebsmodi (Punkt B1) die Rollläden/
Markisen manuell durch Tastendruck heben und senken.
Hebt oder senkt sich der Rollladen/die Markise zeitgesteu-
ert, können Sie diese manuell durch kurzes Drücken der
-Taste anhalten.
Der aktuelle Funkkanal wird ständig durch Balken-Symbole
im oberen Bereich des Displays angezeigt.
Nach dem ersten Drücken der CH/CLOCK-Taste wird
zunächst der aktuelle Funkkanal (CH) angezeigt.
MO TU WE
TH
FR SA SO
W
MANU
CH
CLOCK
CH
innerhalb
3 Sekunden
MO TU WE
TH
FR SA SO
CLOCK
W
Kanal 1
MO TU WE
TH
FR SA SO
MANU
W
Kanal 2
MO TU WE
TH
FR SA SO
MANU
W
Kanal 3
MO TU WE
TH
FR SA SO
MANU
W
Kanal 4
MO TU WE
TH
FR SA SO
MANU
W
MANU
Kanäle 1-4 (Gruppenfunktion)
nach 3 Sekunden
MO TU WE
TH
FR SA SO
AUF
(Heben)
W
MANU
B3
Reset (Daten komplett löschen)
Sie haben die Möglichkeit, alle eingespeicherten Daten
komplett zu löschen und den Auslieferzustand wieder her-
zustellen bzw. die Funkschaltuhr neu zu programmieren:
HOLI
S/W DEL
Neben den hier gezeigten Grundeinstellungen sind die
in Punkt B2 genannten zwei Schaltzeiten voreingestellt.
Wiederholen Sie die Schritte der Inbetriebnahme
(siehe Punkte A1, A2, A4).
Programmieren Sie die Schaltzeiten für den Automatik-
betrieb neu ein (siehe Punkt B2).
Batterie wechseln
Die Lebensdauer der Batterie beträgt durchschnittlich zwei
Jahre. Die Batteriekapazität wird im Display mit dem
C
Symbol angezeigt. Mit fortschreitender Entladung der Bat-
terie erlischt ein Segment nach dem anderen. Wenn alle
Segmente erloschen sind, und die Batteriekontur blinkt,
müssen Sie die Batterie wechseln.
Drücken Sie die Funkschaltuhr oben und unten mittig
zusammen und ziehen Sie sie aus dem Wandhalter
heraus.
Funkkanal-Wahl
Tauschen Sie die Batterie aus. Verwenden Sie aus-
schließlich Batterien des Typs CR2032.
Achten Sie auf die richtige Polung!
Setzen Sie die Zeitschaltuhr wieder in den Wandhalter
ein. Die Rastnasen müssen dabei einrasten.
Die Uhr besitzt eine Gangreserve von einigen
Minuten. Wenn die Funkschaltuhr über einen
längeren Zeitraum ohne Spannungsversorgung
STOPP
ZU
ist, muss die Uhrzeit neu eingestellt werden
(Senken)
(Punkt A1).
Die programmierten Schaltzeiten (Punkt B2) und gespei-
cherten Laufzeiten (Punkt A4) bleiben bei einem Span-
nungsausfall jedoch erhalten.
Achtung! Bewahren Sie die Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf!
Fehlerbehebung
Blinkt das
Ist keine Anzeige auf dem Display sichtbar: Überprüfen
Sie die Batteriepolung oder wechseln Sie die Batterie.
Reagiert die Steuerung nicht auf die Tastenbedienung im
manuellen Betrieb: Lernen Sie die Funkkanäle der
Funkschaltuhr neu in die Funksteuerungen ein.
Reagiert die Steuerung nicht auf die programmierten
Schaltbefehle im Automatikbetrieb: Prüfen Sie, ob sich
die Funkschaltuhr im Betriebsmodus »Automatikbetrieb«
befindet. Überprüfen Sie die programmierten Schaltzei-
ten. Lernen Sie ggf. die Funkkanäle der Funkschaltuhr
neu in die Funksteuerungen ein.
MO TU WE
TH
FR SA SO
W
MANU
ESC
HOLI
+
> 3 Sekunden
S/W DEL
MO
TU WE TH FR SA SO
W
MANU
-Symbol: Wechseln Sie die Batterie.
Technische Daten
Frequenz:
Modulation:
Spannungsversorgung:
Stromaufnahme:
- Ruhestrom
- Sendestrom
Betriebstemperatur:
Reichweite:
- bei guten Freifeldbedingungen ca. 100 m
- im Gebäude
Abmessungen:
Gewicht:
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sammel-
stelle für Elektronikschrott oder über Ihren Fach-
händler.
Entsorgen Sie die Altbatterien in einen Wertstoffbehälter
für Altbatterien oder über den Fachhandel.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die Sammel-
behälter für Pappe, Papier und Kunststoffe.
Altgeräte und Batterien dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden!
-
Gewährleistung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseitigen wir
unentgeltlich Mängel des Gerätes, die auf Material- oder
Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder
Umtausch.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Konformität
Das Produkt erfüllt die wesentlichen
Anforderungen der R&TTE-Richtlinie
1999/5/EG.
Für den Einsatz in: EU/CH/FL/IS/N
Die Konformitätserklärung ist auf folgender Internetseite
abrufbar: www.eldat.de.
Kundendienst
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störungen auf-
treten oder wurde das Gerät beschädigt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder an folgende Adresse:
ELDAT GmbH
Im Gewerbepark 14
15711 Zeesen
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 33 75 / 90 37-0
Telefax: + 49 (0) 33 75 / 90 37-90
Internet: www.eldat.de
E-Mail: info@eldat.de
RTS Automation
Alexanderstr. 9
DE-10178 Berlin
Telefon: +49 30 275 95 885
+49 355 729 90 751
Fax:
+49 30 275 95 883
+49 355 711 501
Internet: www.rts-automation.com
www.rts-automation-limited.de
E-Mail: huk@rts-automation-limited.de
868,30 MHz
FSK
1 x 3 V-Batterie, CR2032
ca. 12 µA
ca. 13 mA
0°C bis 50°C
ca. 30 m
ca. 80 x 80 x 16 mm
ca. 50 g
75964 0306 D

Werbung

loading