Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

RTS06 Funkschaltuhr
D
ESC
MODE
PROG
ADJ
S/W DEL
OK
CLOCK
Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen, lesen
Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und insbeson-
dere der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung!
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen der zu
steuernden Geräte!
Die automatische Steuerung von aufsichtspflichtigen
Anlagen und Geräten ist nicht gestattet. Nehmen Sie
keine eigenmächtigen Veränderungen an der Funk-
schaltuhr vor!
Lassen Sie nichtfunktionierende Funkschaltuhren vom
Hersteller überprüfen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Funkschaltuhr RTS06 ist ausschließlich für die zeitge-
steuerte Schaltung von Geräten mit Easywave-Funksteue-
rungen entwickelt und gefertigt worden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsach-
gemäßen oder bestimmungsfremden Gebrauch entstehen.
Allgemeine Hinweise
Die Funkschaltuhr arbeitet im 868-MHz-Bereich, der auch
von anderen Funkdiensten genutzt wird. Daher kann es
durch Geräte, die auf der gleichen bzw. einer benachbar-
ten Frequenz arbeiten, zu Beeinträchtigungen des Betrie-
bes und der Reichweite kommen.
Die Empfangsleistung der anzusteuernden Funksteuerun-
gen kann von mehreren Faktoren beeinträchtigt werden:
Montageort
nicht entstörte Geräte und Anlagen
andere Sender im Frequenzbereich
Wetterlage u.a.
Wenden Sie sich bei nicht behebbaren Störungen an den
Fachbetrieb oder den Hersteller.
Funktion
Die Funkschaltuhr RTS06 ist eine batteriebetriebene Funk-
schaltuhr zur Wandmontage (Aufputz) für die zeitgesteu-
erte Schaltung von Easywave-Funksteuerungen (Funk-
tionsumfang AUF-STOPP-ZU), z.B. von elektrisch ange-
triebenen Rollläden, Markisen und von Beleuchtungen.
Die Funkschaltuhr verfügt über vier individuell codierte
Funkkanäle, so dass vier verschiedene Funktelegramme
ausgesendet und damit vier Geräte bzw. Gruppen einzeln
angesteuert werden können.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die vier verschiedenen
Funktelegramme gemeinsam auszusenden (Verzögerungs-
zeit ca. 0,5 Sekunden/Kanal) und damit alle vier Geräte
bzw. Gruppen gleichzeitig anzusteuern (Gruppenfunktion).
Folgende vier Betriebsmodi stehen zur Verfügung:
Manueller Betrieb (Werkseinstellung),
Automatikbetrieb,
Automatikbetrieb mit temporärem manuellen Betrieb,
Automatikbetrieb mit Urlaubsschaltung.
In den drei Automatik-Betriebsmodi können folgende
Funktionen programmiert werden:
Schaltperiode von 24 h (Tagesfunktion) oder 1 Woche
(Wochenfunktion),
individuelle Schaltzeiten für jeden Funkkanal sowie für
jeden Wochentag bzw. für verschiedene Wochentage
(Montag bis Freitag und Sonnabend/ Sonntag),
Heben und Senken von Rollläden und Markisen in
Zwischenstellungen.
Mit einer Feiertagsschaltung lassen sich an Feiertagen mit
nur einem Tastendruck die für Sonntage programmierten
Schaltzeiten aktivieren.
Die Uhr ist mit einem Tastendruck von Winter- auf Som-
merzeit umstellbar.
Funkschaltuhr montieren
Entfernen Sie den Wandhalter von der Funkschaltuhr,
indem Sie die beiden Rastnasen auf der Rückseite des
HOLI
Gerätes nach innen drücken.
Montieren Sie den Wandhalter mit Hilfe der beiliegen-
den Schrauben und Dübel am gewünschten Montage-
ort.
CH
RTS06-5004E-01
Setzen Sie die Funkschaltuhr wieder in den Wandhalter
ein. Die Rastnasen müssen dabei einrasten. Die Uhr
wird mit einer eingesetzten Batterie ausgeliefert, so
dass sie sofort nach der Montage betriebsbereit ist.
Montagehinweis: Vermeiden Sie die Montage an folgenden
Orten, da sonst die Reichweite des Senders beeinträchtigt
werden kann: in einem Verteilerkasten oder einem Gehäu-
se aus Metall, in der unmittelbaren Nähe von großen Me-
tallobjekten und auf dem Boden oder in dessen Nähe.
Tastenfunktionen
Taste
Funktion
(ESCAPE)
ESC
in die Betriebsbereitschaft zurückkehren
(MODE)
MODE
Betriebsmodus wechseln
(PROGRAM)
PROG
in den Programmiermodus wechseln
oder Stundenformat (AM/PM) ändern
ADJ
> 3 Sekunden drücken:
(ADJUST)
in den Lernfahrt-Modus wechseln
(HOLIDAY)
HOLI
Feiertagsschaltung aktivieren
> 3 Sekunden drücken:
S/W DEL
(S/W)
zwischen Sommerzeit und Winterzeit
umschalten
(DELETE)
ausgewählte Schaltzeit löschen
(UP)
Rollladen/Markise heben /
Easywave-Telegramm A aussenden
Wert erhöhen / vorwärts blättern
(STOP)
Rollladen/Markise anhalten /
Easywave-Telegramm C aussenden
OK
(OK)
Einstellung bestätigen
(DOWN)
Rollladen/Markise senken /
Easywave-Telegramm B aussenden
Wert erniedrigen / zurück blättern
(CHANNEL)
CH
Funkkanal wählen
> 3 Sekunden drücken:
CLOCK
(CLOCK)
in den Uhrzeit-Einstell-Modus wechseln
Display
Stunden-
format
Funkkanal
MO TU WE TH FR SA SU
AM
PM
W
S
AUTO
MANU
Betriebs-
art
Laufrichtung
Uhrzeit/Funk-
kanal/
Zahlenwert
Winter-/
Sommerzeit
Die Funkschaltuhr wird mit einer eingesetzten Batterie aus-
geliefert, so dass sie nach dem Auspacken sofort funk-
tionsfähig ist. Zur Inbetriebnahme sind folgende Schritte
erforderlich:
Im Uhrzeit-Einstell-Modus können Sie die Uhrzeit und den
Wochentag einstellen, zwischen Winterzeit (W) und Som-
merzeit (S) wechseln und zwischen 24-Stunden/12-Stun-
den-Anzeige wählen.
Es gelten folgende Wochentag-Abkürzungen (englisch):
MO Montag (Monday)
TU Dienstag (Tuesday)
WE Mittwoch (Wednesday)
TH Donnerstag (Thursday)
Punkt
B1
B2
A1
A4
B3
A2
B2
C
A1, B2
C
A1, B2
C
Sie können auch zwischen Winterzeit (W) und Sommerzeit
A1, B2
(S) umschalten, ohne in den Uhrzeit-Einstell-Modus (Punkt
A1) zu wechseln:
A4, C
A1
Wochentag
Batteriekapazität
In diesem Fall wird die Uhr um eine Stunde vor- bzw.
zurückgestellt.
Funkkanäle in Steuerungen einlernen
Urlaubs-
schaltung
Damit die Rohrmotor-Steuerungen auf die Funksignale der
Funkschaltuhr reagieren können, müssen Sie zunächst die
Einstellung
Funkkanäle in die einzelnen Steuerungen einlernen.
aktuelle
Uhrzeit
Fahren in
Zwischen-
stellung
Funkschaltuhr in Betrieb nehmen
Uhrzeit und Wochentag einstellen (Punkt A1),
Winterzeit (W)<>Sommerzeit (S) umschalten (Punkt A2),
Funkkanäle in die Steuerungen einlernen (Punkt A3),
Laufzeiten messen und speichern (Punkt A4).
Uhrzeit und Wochentag einstellen
FR Freitag (Friday)
SA Samstag (Saturday)
SU Sonntag (Sunday)
Wenn innerhalb von 5 Minuten keine Taste gedrückt
wird, kehrt die Zeitschaltuhr automatisch in Betriebs-
bereitschaft zurück.
MO TU•WE• •FR SA SO
TH
W
Sie können jederzeit
ESC
durch Drücken der
ESC-Taste zur
MANU
Betriebsbereitschaft
zurückkehren.
CH
> 3 Sekunden
CLOCK
Uhrzeit-Einstell-Modus
MO TU•WE• •FR SA SO
TH
Uhrzeit einstellen:
W
Winterzeit (W)
HOLI
S/W DEL
24-h-Format
Prog
OK
>3 Sekunden
SA SO
Wochentag einstellen:
MO TU•WE• •FR SA SO
TH
W
Winterzeit (W)
HOLI
S/W DEL
24-h-Format
Prog
>3 Sekunden
Winterzeit <> Sommerzeit umschalten
MO TU WE
TH
•FR SA SO
W
Winterzeit (W)
MANU
HOLI
S/W DEL
> 3 Sekunden
MO TU WE
TH
FR SA SO
S
Sommerzeit (S)
MANU
Lesen Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung(en)
der Rohrmotor-Steuerung(en).
Wählen Sie für das Einlernen der Funkkanäle in die
Rohrmotor-Steuerungen nicht die Gruppenfunktion.
A
A1
Sommerzeit (S)
OK
12-h-Format
Sommerzeit (S)
12-h-Format
A2
HOLI
S/W DEL
> 3 Sekunden
A3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eldat RTS06

  • Seite 1 Hersteller überprüfen! MO TU•WE• •FR SA SO Uhrzeit einstellen: (MODE) MODE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Betriebsmodus wechseln Die Funkschaltuhr RTS06 ist ausschließlich für die zeitge- Winterzeit (W) Sommerzeit (S) (PROGRAM) PROG steuerte Schaltung von Geräten mit Easywave-Funksteue- HOLI in den Programmiermodus wechseln rungen entwickelt und gefertigt worden.
  • Seite 2 Fall b) Fall a) : Die Funkschaltuhr einlernen, Fall c) : Einen Handsender einlernen, Fall d) : Die Funkschaltuhr einlernen, : Die Funkschaltuhr als ersten wenn bereits ein Handsender in die wenn bereits eine Funkschaltuhr in die Sender in die Rohrmotorsteuerung wenn bereits eine Funkschaltuhr in die Rohrmotorsteuerung eingelernt ist Rohrmotorsteuerung eingelernt ist...
  • Seite 3 Laufzeiten messen und speichern Ist ein Fahren in Zwischenstellungen einprogram- Schaltzeiten programmieren miert, fährt der Rollladen/die Markise zunächst in Für das Fahren in Zwischenstellungen im Automatikbetrieb Die Betriebsmodi »Automatikbetrieb«, »Automatikbetrieb eine Endlage und anschließend in die gewünschte muss die Funkschaltuhr für jeden Funkkanal einmalig die mit temporärem manuellen Betrieb«...
  • Seite 4 Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG. Für den Einsatz in: EU/CH/FL/IS/N MO TU WE FR SA SO Die Konformitätserklärung ist auf folgender Internetseite abrufbar: www.eldat.de. MANU Kundendienst Funkkanal-Wahl CLOCK Tauschen Sie die Batterie aus. Verwenden Sie aus- Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störungen auf- innerhalb schließlich Batterien des Typs CR2032.