Seite 1
Waschmaschine Benutzerhandbuch WD1*T****** Untitled-7 1 2022-09-13 12:47:19...
Seite 2
Inhalt Sicherheitsinformationen Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen Wichtige Symbole für Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise zur Sicherheit Wichtige Warnhinweise für die Installation Vorsichtshinweise für die Installation Wichtige Warnhinweise für die Verwendung Vorsichtshinweise für die Verwendung Wichtige Warnhinweise für die Reinigung Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung Aufstellen des Geräts Lieferumfang Anforderungen an Aufstellung und Installation...
Seite 3
Wartung und Pflege Trommelreinigung+/Trommelreinigung Notentleerung Reinigung Auftauen der Waschmaschine Vorgehensweise bei längerem Nichtgebrauch Fehlerbehebung Prüfpunkte Informationscodes Technische Daten Bedeutung der Pflegesymbole Umweltschutzhinweise Ersatzteilgarantie Technisches Datenblatt Kontaktinformationen FRAGEN ODER HINWEISE? Deutsch 3 Untitled-7 3 2022-09-13 12:47:19...
Seite 4
Sicherheitsinformationen Wir freuen uns, dass Sie sich für diese neue Waschmaschine von Samsung entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Anschlusses, der Verwendung und der Pflege Ihres neuen Geräts. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nur so können Sie die vielen Vorteile und Funktionen Ihrer Waschmaschine voll nutzen.
Seite 5
Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG Beachten Sie bei Verwendung des Geräts die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu verringern: 1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden.
Seite 6
Sicherheitsinformationen 8. VORSICHT: Um die Gefahr eines unbeabsichtigten Zurücksetzens der thermischen Abschaltung zu verhindern, darf das Gerät nicht mit einem externen Schalter, wie z. B. einem Timer, ausgestattet oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsunternehmen regelmäßig ein- bzw. ausgeschaltet wird. 9.
Seite 7
20. Die Abluft darf nicht in einen Kamin zur Ableitung von Rauch aus Geräten geführt werden, die Gas oder andere Brennstoffe verwenden. 21. Das Gerät darf nicht hinter einer abschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit Scharnieren auf der vom Trockner abgewandten Seite aufgestellt werden, sodass die Tür des Trockners nicht mehr vollständig geöffnet werden kann.
Seite 8
Sicherheitsinformationen Verbinden Sie den Netzstecker richtig herum mit der Steckdose, so dass das Kabel zum Boden hin verläuft. • Wenn Sie den Netzstecker anders herum mit der Steckdose verbinden, können die Drähte im Innern des Kabels beschädigt werden. Dies kann einen Stromschlag oder Brand verursachen. Halten Sie alle Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern, denn Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich sein.
Seite 9
Verletzungen oder Produktsicherheitsmängel auftreten. Nicht fachgerecht ist eine Reparatur insbesondere, wenn die von Samsung bereitgestellten Reparatur- und Wartungsanweisungen nicht eingehalten wurden. Jegliche Schäden am Produkt, die auf einer Reparatur oder eines Reparaturversuchs durch Dritte, die nicht von Samsung als Service-Dienstleister zertifiziert sind, zurückzuführen sind, sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
Seite 10
• Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands. Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen, und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Samsung-Kundendienstzentrum. • Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands. Erlauben Sie Kindern (oder Haustieren) nicht, in oder auf dem Gerät zu spielen. Die Gerätetür kann von innen nicht leicht geöffnet werden, und Kinder können ernsthaft verletzt werden, wenn sie im Innern eingeschlossen sind.
Seite 11
Das von Ihnen erworbene Gerät ist nur zum Gebrauch im Haushalt bestimmt. Die Verwendung zu gewerblichen Zwecken stellt eine missbräuchliche Nutzung des Geräts dar. In diesem Fall verfällt die Samsung Standardgarantie für das Gerät, und Samsung kann nicht für Fehlfunktionen oder Schäden aufgrund dieser missbräuchlichen Verwendung verantwortlich gemacht werden.
Seite 12
Sicherheitsinformationen Stellen Sie weder sich selbst noch irgendwelche Gegenstände (Wäsche, brennende Kerzen, angezündete Zigaretten, Geschirr, Chemikalien, Metall usw.) auf das Gerät. • Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von Stromschlägen oder Störungen des Geräts. Sprühen Sie keine flüchtigen Stoffe wie z. B. Insektizide auf die Oberfläche des Geräts. •...
Seite 13
Drücken Sie die Tasten nicht mit Hilfe scharfer Gegenstände wie Stiften, Messern, Fingernägeln usw. • Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen. Waschen Sie keine durch Öl, Creme oder Lotion verunreinigte Wäsche, wie sie sich z. B. in Kosmetik- oder Massagesalons findet.
Seite 14
Gewerbemüll entsorgt werden. Weitere Informationen zum Umweltengagement von Samsung und zu den aufsichtsrechtlichen Bestimmungen wie z. B. REACH, WEEE für Produkte oder Batterien, finden Sie auf der Seite unter www.samsung.com, auf der wir uns mit Nachhaltigkeitsfragen beschäftigen. Entsorgung des Geräts in Frankreich REPRISE À...
Seite 15
Aufstellen des Geräts Befolgen Sie gewissenhaft die nachstehenden Hinweise, um die ordnungsgemäße Aufstellung und Installation der Waschmaschine zu gewährleisten und Unfälle oder Verletzungen beim Waschen Ihrer Wäsche zu vermeiden. Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Bauteile und Komponenten im Lieferumfang Ihres neuen Geräts enthalten sind.
Seite 16
Aufstellen des Geräts * Das Design der Behälters und/oder des Hebels unterscheidet sich von Modell zu Modell. Schraubenschlüssel Abdeckkappen Schlauchführung Kaltwasserschlauch Warmwasserschlauch Verschlusskappenbefestigung Flüssigwaschmitteleinsatz (nur bestimmte Modelle) Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) • Stapelsatz: SK-DH (Nur Modelle WD1*T******, WD8*T******, WD8*T9*****, WD9*T9*****) SKK-UR (Nur Modelle WD12T******, WD13T******, WD14T******) Ein Stapelsatz ist erforderlich, damit Sie einen Trockner auf eine Waschmaschine stellen können.
Seite 17
Heißwasserleitungen an. • Nicht ordnungsgemäß angeschlossene Erdleiter Abfluss können einen Stromschlag verursachen. Samsung empfiehlt ein Standrohr von 60 bis 90 cm Höhe. Der Abwasserschlauch muss durch die Abwasserschlauchhalterung zum Abwasserrohr geführt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Abwasserschlauch vollständig in das Abwasserrohr geschoben wird.
Seite 18
Aufstellen des Geräts Bodenbelag Aufstellung in einer Nische Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie Ihr Gerät Mindestabstände für einen störungsfreien Betrieb: auf einem festen Untergrund aufstellen. Holzböden Seiten 25 mm müssen möglicherweise verstärkt werden, um Oberseite 25 mm Vibrationen und/oder ungleichmäßige Belastungen Rückseite 50 mm zu verhindern.
Seite 19
Installation Schritt-für-Schritt SCHRITT 1 Aufstellort auswählen Anforderungen an den Aufstellort: • Ebener, fester Untergrund ohne Teppich oder Bodenbelag, der die Entlüftung behindern könnte • Nicht im direkten Sonnenlicht • Ausreichend Platz für Entlüftung und Verkabelung • Die Umgebungstemperatur liegt zu jeder Zeit über dem Gefrierpunkt (0 °C) •...
Seite 20
Aufstellen des Geräts 1. Suchen Sie die Transportsicherungen (in der Abbildung mit einem Kreis markiert) auf der Rückseite der Waschmaschine. VORSICHT Entfernen Sie nicht die Schraube (A), welche die Schlauchschelle fixiert. 2. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel alle Transportsicherungen. Drehen Sie sie dazu gegen den Uhrzeigersinn.
Seite 21
3. Setzen Sie die Verschlusskappen (B) in die Öffnungen ein (in der Abbildung mit einem Kreis markiert). Deutsch 21 Untitled-7 21 2022-09-13 12:47:21...
Seite 22
Aufstellen des Geräts SCHRITT 3 Stellfüße ausrichten 1. Schieben Sie das Gerät vorsichtig an die gewünschte Position. Vermeiden Sie eine übermäßige Krafteinwirkung, da die Nivellierfüße beschädigt werden könnten. 2. Nivellieren Sie das Gerät durch Einstellen der Nivellierfüße. 3. Wenn Sie das Gerät ausgerichtet haben, ziehen Sie mit dem Schraubenschlüssel die Muttern fest.
Seite 23
Halten Sie die Waschmaschine, wenn Wasser austritt, sofort an und trennen Sie sie von der Stromversorgung. Wenden Sie sich im Fall von Wasseraustritt aus dem Wasserschlauch an das örtliche Samsung- Kundendienstzentrum, und bei Wasseraustritt aus dem Wasserhahn an einen Installateur. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Seite 24
Aufstellen des Geräts VORSICHT Achten Sie darauf, dass der Frischwasserschlauch nicht mit Gewalt gedehnt wird. Wenn der Schlauch zu kurz ist, verwenden Sie einen längeren Hochdruckschlauch. Anschluss an einen Wasserhahn ohne Gewinde 1. Entfernen Sie den Adapter (A) vom Frischwasserschlauch (B). 2.
Seite 25
6. Ziehen Sie Teil (D) am Wasserschlauch nach unten, und verbinden Sie den Wasserschlauch mit dem Adapter. Lassen Sie Teil (D) dann los. Der Schlauch rastet hörbar am Adapter ein. 7. Die letzten Schritte zum Anschließen des Wasserschlauchs werden in 2 und 3 von Abschnitt „Anschluss an einen Wasserhahn mit Gewinde“...
Seite 26
Aufstellen des Geräts AquaStop-Schlauch (nur bestimmte Modelle) Der AquaStop-Schlauch warnt den Benutzer vor der Gefahr eines Wasseraustritts. Er misst den Wasserdurchfluss, und im Falle eines Lecks wechselt die Anzeige (A) in der Mitte des AquaSchlauchs ihre Farbe zu rot. HINWEIS Das Ende des AquaStop-Schlauchs muss an den Wasserhahn und nicht an die Maschine angeschlossen werden.
Seite 27
SCHRITT 5 Abwasserschlauch anschließen Sie können den Abwasserschlauch auf drei unterschiedliche Arten anschließen: Schlauch in ein Spülbecken hängen Hängen Sie den Abwasserschlauch vom Boden aus gemessen in einer Höhe von 60 bis 90 cm (*) über den Rand eines Spülbeckens. Damit das Schlauchende gekrümmt bleibt, setzen Sie es in die mitgelieferte Kunststoff-Schlauchführung (A) ein.
Seite 28
Aufstellen des Geräts Schlauch mit Anschluss am Abflussrohr verbinden Verbinden Sie das Ende des Abflussschlauchs mit dem Anschluss oberhalb des Siphons am Waschbecken. Das Ende des Abflussschlauchs muss mindestens 60 cm über dem Boden liegen. (*): 60 cm VORSICHT Entfernen Sie den Verschluss des unbelegten Abzweigs am Abwasserrohr und schließen Sie danach den Abwasserschlauch daran an.
Seite 29
Vor der ersten Verwendung HINWEIS Bevor Sie das erste Mal Wäsche waschen, muss die Waschmaschine zunächst ein komplettes Waschprogramm ohne Wäsche durchlaufen. Ersteinrichtung • Wenn Sie das Gerät erstmalig einschalten, werden Sie auf dem Bildschirm eingeladen, das Gerät einzurichten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen. •...
Seite 30
Vor der ersten Verwendung Waschhinweise SCHRITT 1 Sortierung Sortieren Sie die Wäsche nach den folgenden Kriterien: • Pflegehinweis: Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebeart in Baumwolle, Mischgewebe, Synthetik, Seide, Wolle und Viskose. • Buntwäsche: Trennen Sie weiße Wäschestücke von der Buntwäsche. • Größe: Wenn Sie Wäschestücke unterschiedlicher Größe in die Waschtrommel geben, wird die Waschleistung verbessert.
Seite 31
SCHRITT 5 Bestimmen Sie die Füllmenge. Überladen Sie das Gerät nicht. Wenn Sie zu viel Wäsche einfüllen, wird die Waschleistung beeinträchtigt. Die für die verschiedenen Programme empfohlene Füllmenge können Sie in der Tabelle auf Seite 40 nachschlagen. HINWEIS Beim Waschen von Bettwäsche oder Bettbezügen kann sich die Waschdauer verlängern oder die Schleuderwirkung verschlechtern.
Seite 32
Vor der ersten Verwendung Wäschekapseln Befolgen Sie diese Anweisungen, um bei der Verwendung von Wäschekapseln beste Ergebnisse zu erzielen. 1. Legen Sie die Kapsel in der Nähe der Rückwand auf den Boden der leeren Trommel. 2. Legen Sie die Wäsche auf die Kapsel in der Trommel. VORSICHT Bei Kaltwaschprogrammen oder anderen Programmen, die in weniger als einer Stunde beendet sind, löst sich die Kapsel möglicherweise nicht vollständig auf.
Seite 33
Waschmittelempfehlung Die Empfehlungen gelten für die in der Programmmtabelle angegebenen Temperaturbereiche. Empfohlen Nur Flüssigwaschmittel – Nicht empfohlen Nur Waschmittelpulver Waschmittel Programm Temperatur (°C) Feinwäsche und Universal Spezialwäsche Wolle Eco 40-60 40 bis 60 Baumwolle Kalt bis 90 ...
Seite 34
Vor der ersten Verwendung Hinweise zum Waschmittelbehälter Bei Modellen mit manueller Dosierung besteht der Waschmittelbehälter aus drei Fächern: das linke ist für den Hauptwaschgang, jenes in der Mitte für den Weichspüler und das recht für das Vorwaschmittel vorgesehen. Vorwaschmittelfach: In dieses Fach wird bei Bedarf Vorwaschmittel gefüllt.
Seite 35
3. Füllen Sie Weichspüler in das Weichspülerfach. Überschreiten Sie nicht die maximale Einfüllhöhe. 4. Wenn Sie Ihre Wäsche vorwaschen möchten, füllen Sie Vorwaschmittel gemäß den Anweisungen oder Empfehlungen des Herstellers in das Vorwaschmittelfach. 5. Schließen Sie den Waschmittelbehälter. VORSICHT • Geben Sie kein Waschpulver in den Flüssigwaschmitteleinsatz.
Seite 36
Vor der ersten Verwendung Sp verwenden Sie Flüssigwaschmittel manuell Setzen Sie zunächst den Flüssigwaschmitteleinsatz in das Hauptwaschmittelfach ein. Füllen Sie anschließend Flüssigwaschmittel in das Fach. Überschreiten Sie dabei jedoch nicht die maximale Einfüllhöhe (A). Deutsch Untitled-7 36 2022-09-13 12:47:24...
Seite 37
Bedienung HINWEIS Die in diesem Handbuch VERWENDETEN Programm- und Funktionsbezeichnungen können denen von Ihrem Gerät abweichen. Bedienfeld Tippen Sie hier, um die Waschmaschine ein- bzw. auszuschalten. • Wenn Sie das Bedienfeld nach dem Einschalten der Waschmaschine 10 Minuten lang nicht benutzen, schaltet sich die Waschmaschine automatisch aus. •...
Seite 38
Bedienung Tippen Sie hier, um die Schleuderdrehzahl für das ausgewählte Programm zu ändern. 08 Schleudern • Das Zeichen über der Taste zeigt den Standardwert oder die ausgewählte Einstellung an. Tippen Sie hier, um das Menü mit den Zusatzfunktionen zu öffnen. 09 Zusatzfunktionen Tippen Sie und halten Sie 3 Sekunden lang, um das Menü...
Seite 39
Starten von Programmen 1. Tippen Sie auf , um die Waschmaschine einzuschalten. 2. Wählen Sie mit dem Navigationsrad das gewünschte Programm aus. Weitere Informationen über Programmübersicht finden Sie auf Seite 40. 3. Tippen Sie auf oder , um die Standardeinstellungen für das Programm zu ändern. 4.
Seite 40
Bedienung Programmübersicht Beschreibungen der Programme Max. Füllmenge Programm Beschreibung (in kg) • Zum Reinigen von normal verschmutzter Baumwollwäsche, die laut den Angaben auf dem Pflegeetikett bei 40 °C oder 60 °C waschbar sind, in Eco 40-60 einem einzigen Programm. Dieses Programm wird Maximalmodus verwendet, um die Einhaltung der EU-Oködesign- Bestimmungen zu bewerten.
Seite 41
Max. Füllmenge Programm Beschreibung (in kg) • Mit diesem Programm dürfen nur maschinengeeignete Wollprodukte gewaschen werden. • Im Wollprogramm werden die Kleidungsstücke Wolle mit feinen, pulsierenden Bewegungen gewaschen und eingeweicht, um die Wollfasern vor Einlaufen/ Verfilzen zu schützen. • Für dieses Programm wird ein neutrales Waschmittel empfohlen.
Seite 42
Bedienung Max. Füllmenge Programm Beschreibung (in kg) • Mit diesem Programm werden Schmutz und Bakterien aus der Waschtrommel entfernt. • Die Gummi-Türdichtung wird von Schmutz befreit. • Führen Sie dieses Programm alle 40 Waschgänge Trommelreinigung+ (nur ohne Waschmittel oder Bleichmittel aus. Nach jeweils bestimmte Modelle) 40 Wäschen wird eine Benachrichtigung angezeigt.
Seite 43
Max. Füllmenge Programm Beschreibung (in kg) Mischwäsche (nur bestimmte • Dieses Programm ist für Mischwäsche mit Baumwoll- Modelle) und Synthetikfasern geeignet. • Dieses Programm dient zum Reinigen von normal verschmutzter Baumwollwäsche, die laut den Angaben auf dem Pflegeetikett bei 40 °C oder 60 °C waschbar sind, in einem einzigen Programm und Waschen+Trocknen zum Trocknen, so dass sie sofort in einen Schrank...
Seite 44
Bedienung Zusatzfunktionen Verwenden von Zusatzfunktionen 1. Tippen Sie auf 2. Drehen Sie das Navigationsrad, um die gewünschte Zusatzfunktion auszuwählen. 3. Tippen Sie auf , um die Einstellungen der ausgewählten Funktion zu ändern oder die Funktion zu starten. HINWEIS • Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren, tippen Sie erneut auf oder drehen das Navigationsrad auf Zurück.
Seite 45
Vorwäsche Hiermit wird vor dem Hauptwaschgang ein zusätzlicher Waschgang ausgeführt. 1. Wählen Sie ein Programm und ändern Sie die Programmeinstellungen nach Bedarf. 2. Tippen Sie auf 3. Drehen Sie das Navigationsrad, um Vorwäsche auszuwählen, und tippen Sie dann auf 4. Tippen und halten Sie FleckenIntensiv Mit dieser Funktion lässt sich eine Vielzahl hartnäckiger Flecken beseitigen.
Seite 46
Bedienung Endzeit Sie können eine Zeit zwischen 1 und 24 Stunden (in Schritten von 1 Stunde) einstellen, bei deren Erreichen das Waschprogramm beendet sein soll. Die angezeigte Stunde gibt an, wann das Waschprogramm endet. 1. Wählen Sie ein Programm und ändern Sie die Programmeinstellungen nach Bedarf. 2.
Seite 47
Systemfunktionen Verwenden von Systemfunktionen 1. Tippen und halten Sie 3 Sekunden lang. 2. Drehen Sie das Navigationsrad, wählen Sie die gewünschte Systemfunktion und tippen Sie dann auf 3. Tippen Sie auf , um die Einstellungen der ausgewählten Funktion zu ändern oder die Funktion zu starten. HINWEIS Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren, tippen Sie erneut auf oder drehen das Navigationsrad auf Zurück.
Seite 48
Bedienung WLAN Sie können das WLAN der Waschmaschine ein- bzw. ausschalten. 1. Tippen und halten Sie 3 Sekunden lang. 2. Drehen Sie das Navigationsrad, um WLAN auszuwählen, und tippen Sie dann auf 3. Tippen Sie auf , um Ein oder Aus auszuwählen. Das WLAN der Waschmaschine ist werkseitig ausgeschaltet.
Seite 49
Spezialfunktionen AddWash- (nur bestimmte Modelle) Verwenden Sie die AddWash-Tür, um nach dem Beginn des Waschprogramms noch Wäsche in die Maschine zu geben. 1. Tippen und halten Sie , um das Waschprogramm zu stoppen. 2. Drücken Sie im oberen Bereich auf die AddWash-Tür, um sie zu entriegeln.
Seite 50
Bedienung • Bei Verwendung von heißem Wasser für die Wäsche kann es so wirken, als ob nach dem Öffnen und Schließen der AddWash-Tür Wasser austritt. Das ist normal, weil austretender Wasserdampf aus der offenen AddWash-Tür sich abkühlt und auf der Oberfläche Wassertropfen bildet. •...
Seite 51
• Wenn Sie Ihre Waschmaschine eine zeitlang benutzen, ohne sie mit der SmartThings-App zu verbinden, wird 3 Sekunden lang ein Popup bezüglich Smart Control angezeigt. • Wenn das WLAN der Waschmaschine nicht mit einem AP (Zugangspunkt) verbunden ist, schaltet sich das WLAN beim Ausschalten des Geräts aus.
Seite 52
• Dieses Gerät unterstützt WLAN-Protokolle im 2,4-GHz-Band. Herunterladen Machen Sie auf einem App-Markt (Google Play Store, Apple App Store, Samsung Galaxy Apps) mit dem Suchbegriff „SmartThings“ die SmartThings-App ausfindig. Laden Sie die App auf Ihr Gerät herunter und installieren Sie sie.
Seite 53
Die in diesem Produkt verwendete Software enthält Open Source-Software. Für einen Zeitraum von drei Jahren nach der letzten Auslieferung dieses Produkts können Sie den entsprechenden Quellcode vollständig erhalten, wenn Sie unser Support-Team über http://opensource.samsung.com kontaktieren (Bitte verwenden Sie das Menü „Inquiry (Anfrage)“.) Sie können sich den entsprechenden Quellcode aber auch vollständig auf einem Speichermedium wie einer CD-ROM...
Seite 54
Wartung und Pflege Halten Sie die Waschmaschine stets sauber. So sorgen Sie für eine gleichbleibend hohe Leistung und für eine lange Lebensdauer des Geräts. Trommelreinigung+/Trommelreinigung Führen Sie dieses Programm regelmäßig aus, um die Waschtrommel durch das Entfernen von Bakterien aus ihrem Inneren zu reinigen.
Seite 55
Notentleerung Lassen Sie bei einem Stromausfall das Wasser in der Waschtrommel ab, bevor Sie die Wäsche entnehmen. 1. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Flusensiebs (A). TYP 1: Drücken Sie zum Öffnen vorsichtig gegen den oberen Teil der Abdeckung des Flusensiebs (A).
Seite 56
Wartung und Pflege Reinigung Gehäuse der Waschmaschine Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und einen nicht scheuernden Haushaltsreiniger. Sprühen Sie kein Wasser direkt auf das Gerät. AddWash- Tür (nur bestimmte Modelle) 1. Öffnen Sie die AddWash-Tür. 2. Reinigen Sie die AddWash-Tür mit einem feuchten Tuch.
Seite 57
Sieb Reinigen Sie das Sieb am Frischwasserschlauch ein- bis zweimal pro Jahr. 1. Schalten Sie die Waschmaschine dazu aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Lösen Sie die Schraubverbindung des Frischwasserschlauchs an der Rückseite der Waschmaschine.
Seite 58
Wartung und Pflege 5. Reinigen Sie das Flusensieb mit einer weichen Bürste. Stellen Sie sicher, dass das im Inneren des Flusensiebs befindliche Propellerrad der Absaugpumpe nicht blockiert ist. 6. Setzen Sie das Flusensieb wieder ein, und drehen Sie den Verschluss des Flusensiebs nach rechts. HINWEIS •...
Seite 59
Waschmittelbehälter Um das Ansammeln von Waschmittelrückständen in der Waschmittelschublade zu verhindern, sollten Sie die Waschmittelschublade ein- bis zweimal im Monat sowie immer dann reinigen, wenn Sie Waschmittel oder Weichspüler nachfüllen oder wechseln. 1. Ziehen Sie den Waschmittelbehälter heraus, während Sie gleichzeitig den Entriegelungshebel im Behälter herunterdrücken.
Seite 60
Wartung und Pflege Auftauen der Waschmaschine Wenn die Temperatur unter 0 °C fällt, können die Leitungen und Bauteile des Geräts einfrieren. 1. Schalten Sie die Waschmaschine dazu aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Gießen Sie warmes Wasser über den Wasserhahn, um den Frischwasserschlauch lösen zu können. 3.
Seite 61
Fehlerbehebung Bei etwaigen Problemen überprüfen Sie die Informationsmeldung auf dem LCD-Bildschirm und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum, wenn der Fehler weiterhin besteht. Prüfpunkte Schlagen Sie bei Problemen mit diesem Gerät zuerst in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die dort beschriebenen Abhilfemaßnahmen.
Seite 62
Fehlerbehebung Problem Abhilfemaßnahme • Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine mit ausreichendem Wasserdruck läuft. Nach einem Programm • Stellen Sie sicher, dass das Waschmittel in die Mitte des Waschmittelbehälters bleibt Reinigungsmittel gefüllt wird. im Waschmittelbehälter • Stellen Sie sicher, dass die Kappe richtig eingesetzt ist. zurück.
Seite 63
Problem Abhilfemaßnahme • Tippen und halten Sie , um die Waschmaschine anzuhalten. • Es kann kurze Zeit dauern, bis die Verriegelung der Gerätetür entsperrt wird. • Die Gerätetür kann erst drei Minuten nach dem Anhalten der Waschmaschine oder dem Abschalten der Stromversorgung geöffnet werden. Die Gerätetür öffnet sich •...
Seite 64
Fehlerbehebung Problem Abhilfemaßnahme • Öffnen Sie beide Wasserhähne vollständig. • Stellen Sie sicher, dass die richtige Temperatur eingestellt ist. • Stellen Sie sicher, dass die Schläuche an die richtigen Wasserhähne angeschlossen sind. Spülen Sie die Wasserleitungen durch. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Wasserkessel so eingestellt ist, dass am Wasserhahn mindestens 49 °C heißes Wasser zur Verfügung steht.
Seite 65
Problem Abhilfemaßnahme • Möglicherweise können Sie keine Blasen sehen, wenn sich zu viel Wäsche in der Keine Blasen zu sehen Trommel befindet. (nur Bubble-Modelle). • Möglicherweise verhindert stark verschmutzte Wäsche die Entstehung von Blasen. • Die AddWash-Tür kann nur geöffnet werden, wenn die Anzeige erscheint.
Seite 66
Fehlerbehebung Informationscodes Bei Störungen Ihrer Waschmaschine wird ein Informationscode im Display angezeigt. Schlagen Sie in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die beschriebenen Abhilfemaßnahmen aus. Code Abhilfemaßnahme Das Wasser fließt nicht ab. • Stellen Sie sicher, dass der Abwasserschlauch nicht eingefroren oder verstopft ist.
Seite 67
• Starten Sie das Gerät nach einem Schleuderprogramm neu. • Wenn der Informationscode im Display weiter angezeigt wird, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. Kontrollieren Sie den Abwasserschlauch. • Stellen Sie sicher, dass das Ende des Abwasserschlauchs nicht auf dem Boden liegt.
Seite 68
• Wenn der Informationscode weiter angezeigt wird, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. Sollte einer der Informationscodes auch weiterhin angezeigt werden, nachdem Sie die oben beschriebenen Abhilfemaßnahmen ausprobiert haben, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. Deutsch Untitled-7 68...
Seite 69
Technische Daten Bedeutung der Pflegesymbole Bleichen Die folgenden Symbole sind Pflegehinweise für Bekleidung. Die Pflegehinweise für Wäsche umfassen Chlor- oder Sauerstoffbleiche erlaubt Symbole für das Waschen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und Professionelle Textilpflege sowie ggf. Nur Sauerstoffbleiche (keine Chlorbleiche) Reinigungshinweise. Die Verwendung dieser Symbole erlaubt gewährleistet, dass die Angaben von inländischen Nicht bleichen...
Seite 70
Technische Daten Bügeln Professionelle Trockenreinigung mit Kohlenwasserstoffen, normaler Prozess Bügeln mit einer Höchsttemperatur der Professionelle Trockenreinigung mit Bügeleisensohle von 200 °C Kohlenwasserstoffen, schonender Prozess Bügeln mit einer Höchsttemperatur der Bügeleisensohle von 150 °C Nicht trockenreinigen Bügeln mit einer Höchsttemperatur der Professionelle Nassreinigung, normaler Bügeleisensohle von 110 °C* Prozess...
Seite 71
• Tür, Türscharniere und Dichtungen, andere Dichtungen, die Türverriegelung und Zubehör aus Kunststoff (z. B. Waschmittelspender). • Die aufgelisteten Teile können Sie auf der unten angegebenen Website erwerben. http://www.samsung.com/support Technisches Datenblatt Die Sternchen „*“ kennzeichnen Modellvarianten und können für Ziffern (0-9) oder Buchstaben (A-Z) stehen.
Seite 72
Technische Daten Frontlader Modellbezeichnung WD12T****** A (Breite) 600 mm B (Höhe) 850 mm Abmessungen C (Tiefe) 650 mm 733 mm 1170 mm Wasserdruck 50-1000 kPa 82,0 kg (WD**T*9****, WD**T*8****, WD**T*5***, WD**T*4****, WD**T*3****) Nettogewicht 80,0 kg (WD**T*0****) Waschen und 12,0 kg Schleudern Maximale Füllmenge Trocknen...
Seite 73
Richtwerte (gemäß EU 2019/2023)(nur WD*********-Modelle) Füllmenge Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch Maximale Schleuderdrehzahl Modell Programme Restfeuchte (%) (kg) (HH:MM) (kWh/Programm) (ℓ/Programm) Temperatur (°C) (U/min) 04:00 1,033 95,0 53,0 1400 Eco 40-60 03:00 0,634 63,0 53,0 1400 03:00 0,308 40,0 53,0 1400 Baumwolle 20 °C 03:34 0,500 145,0...
Seite 75
Luni - Vineri: 9 AM - 6 PM ITALIA 800-SAMSUNG (800.7267864) www.samsung.com/it/support CYPRUS 8009 4000 only from landline, toll free 80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only www.samsung.com/gr/support from land line GREECE (+30) 210 6897691 from mobile and land line 801-172-678* lub +48 22 607-93-33* POLAND http://www.samsung.com/pl/support/...
Seite 76
DC68-000000-00 Untitled-7 76 2022-09-13 12:47:30...