Seite 1
Tenovis Prima 910 T For ISDN Telecommunications Systems Tenovis Prima Operating Instructions Bedienungsanleitung Notice d’utilisation Manual de manejo Istruzioni per l’uso...
Das ISDN-TelefonTenovis Prima 910T stellt Ihnen in Verbindung mit bestimmten Teno- vis TK-Anlagen systemtypische Leistungsmerkmale zur Verfügung. Der interne ISDN-Anschluss (S0-Bus) dieser TK-Anlagen ist gleichzeitig und automatisch die Sys- tem-Schnittstelle für das ISDN-Telefon Tenovis Prima 910T. Sicherheitshinweise • Durch unbefugtes Öffnen des Telefons und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen.
Installation des Telefons Anschließen der Hörerschnur Schließen Sie die Hörerschnur wie in Bild 1 gezeigt an. Legen Sie die Hörerschnur in den Kabelkanal und klemmen Sie sie unter den zwei Schnurhaltern fest. Unterseite des ISDN-Telefons Hörer Buchse für den Hörer- Hörer-Stecker anschluss Schnurhalter...
Telefon an den PC anschließen Schließen Sie das RS232(V.24)-Kabel wie in Bild 3 gezeigt an. Stecken Sie den RJ12-Stecker in die RJ12- Anschlussbuchse auf der Rückseite des Telefons und den 9-poligen D-SUB-Stecker in die dazugehörige Anschlussbuchse Ihres PC. Verwenden Sie nur das mitgelieferte RS232(V.24)-Kabel, da es sich hierbei nicht um eine serielles Standardkabel handelt.
Display, Tasten und Piktogramme Display des Telefons Datum Uhrzeit 24 Zeichen 03.07.01 08:12 Pfeil: Weitere Menü-Punkte über Pfeil-Tasten erreichbar. ¡ Telefonbuch Ruhe ¨ Pfeil: Hinweis auf Softkey, ¡ VIP der im aktuellen Menü betätigt werden kann. Bild 5 Nach dem Verbinden mit dem ISDN-Anschluss zeigt ˆ03.07.01 08:12 das Display in der oberen Zeile Datum und Uhrzeit an.
C-Taste: Mit dieser Taste können Sie im Menü jeweils einen Menü-Schritt zu- rückgehen. Befinden Sie sich in einem Eingabe-Modus, können Sie mit dieser Taste einzelne Zeichen löschen. <> Pfeil-Tasten: Die Pfeile »{« und »}« in der ˆ03.07.01 08:12 rechten Ecke der oberen Displayzeile zei- ˆTelefonbuch Ruhe gen Ihnen an, dass Sie mit den Pfeil-Tas-...
Besonderheit beim Ändern bereits vorhandener Eingaben Für das Ändern bereits vorhandener Einträge (z.B. Namen oder Rufnummern) stehen Ih- nen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Beispiel 1: Sie ändern eine vorhandene Rufnummer / MSN, da das Telefon an einem anderen ISDN-Anschluss genutzt werden soll. Geben Sie über die Wähltastatur die erste ˆ...
<> Der aktive Eintrag wird durch die blinken- ˆ VIP auswählen ˆV0: 0123456 ... den Pfeile am rechten und linken Rand ˆV1: BEATRICE ..des Displays gekennzeichnet. Betätigen ˆV2: ....Sie die Pfeil-Tasten, um einen anderen Eintrag zu markieren. <> Haben Sie z.B.
Bei der Eingabe von Buchstaben stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: • » « Alle eingegebenen Buchstaben werden als Kleinbuchstaben angezeigt. Beispiel: »beatrice heinzelmann«. • »ABC« Alle eingegebenen Buchstaben werden als Großbuchstaben angezeigt. Beispiel: »BEATRICE HEINZELMANN«: • »Abc« Der nächste eingegebenen Buchstabe wird als Großbuchstabe ange- zeigt, alle weiteren Eingaben als Kleinbuchstaben.
Einstellungen Rufnummern (MSN) Sie können in Ihrem Telefon bis zu 10 Rufnummern (MSN) eintragen. Mit dem Eintrag ei- ner Rufnummer in Ihr Telefon legen Sie fest, dass Ihr Telefon bei Anwahl mit dieser Ruf- nummer (MSN) erreichbar ist. Tragen Sie mehr als eine Rufnummer in Ihrem Telefon ein, klingelt Ihr Telefon bei Anwahl mit jeder der eingetragenen Rufnummern.
4.1.2 Weitere Einstellungen je Rufnummer (MSN) Beginnen Sie wie folgt: <> Konfiguration MSN-1 Sie können nun weitere Einstellungen für ˆ MSN-1 programmieren ˆMSN Name übergeben die ausgewählte Rufnummer (MSN) vor- ˆRufnummer Gebühr nehmen. ˆKlang Lautstärke »Klang« Tonrufmelodie einstellen »Lautsärke« Lautstärke der Tonrufmelodie einstellen. »übergeben«...
Notbetrieb • Funktions-Tasten und Systemmenü an bestimmten TK-Anlagen Nutzen Sie das Telefon an bestimmten Tenovis TK-Anlagen, können Sie die vor- handenen Zielwahl-Tasten mit systemtypischen Funktionen programmieren. Wei- terhin steht Ihnen an bestimmten TK-Anlagen ein besonderes Menü mit weiteren systemtypischen Funktionen zur Verfügung.
Bedienung Ein Gespräch einleiten 5.1.1 Rufnummer wählen - ohne Korrekturmöglichkeit Rufnummer wählen 5.1.2 Rufnummer wählen - mit Korrekturmöglichkeit Rufnummer wählen Um die Rufnummer zu ändern oder eine falsche Eingabe zu korrigieren, wählen Sie mit den Pfeil-Tasten die falsche Ziffer und betätigen Sie die -Taste, um diese zu löschen.
Weitere Funktionen in der Bedienung In der ausführlichen Bedienungsanleitung auf der beiliegenden CD-ROM sind weitere Funktionen beschrieben, die von dem Telefon unterstützt werden. Z.B.: • Gespräch mit fester Rufnummer (MSN) einleiten oder Rufnummer unter- drücken • Anruf annehmen • »Ruhe vor dem Telefon« •...
Anrufbeantworter Das Telefon verfügt über einen digitalen Anrufbeantworter mit vielfältigen Funktionen • bis zu 24 Minuten Aufzeichnungskapazität für normale Sprachaufzeich- nungen. • spezielle Anrufbeantworter-Taste mit zugehöriger Leuchtdiode Die Leuchtdiode leuchtet bei eingeschaltetem Anrufbeantworter und blinkt bei neuen, noch nicht abgehörten Nachrichten. •...
Seite 20
Kurzbedienungsanleitung Rückfrage Rufnummer eingeben Makeln > Verbindung1 Rufnummer eingeben Verbindung4 Konferenz Rufnummer Konferenz eingeben Vermitteln mit Ankündigung des Gespräches Rufnummer Rufnummer übergeben eingeben eingeben Parken Park-Code parken eingeben Entparken > Park-Code entparken eingeben Anrufe weiterleiten Rufnummer übergeben eingeben Gespräch an den Anrufbeantworter übergeben AB übergeben...
Seite 21
Erweiterte Wahlwiederholung <> oder gewünschte Ruf- gewünschte Ruf- nummer suchen nummer suchen Rückruf bei Besetzt Rufnummer ein- Teilnehmer Rückruf geben ist Besetzt Wahl der gehenden Rufnummer (MSN-Belegung) MSN1... Rufnummer eingeben MSN10 Rufumleitung einschalten Verzögert MSN1.. Ein- Rufum- Rufnummer Besetzt eingeben stellung leitung Fest...
EG-Konformitätserklärung Wir, TENOVIS GmbH & Co. KG erklären, dass die Telefone “TENOVIS Prima 900T” und “TENOVIS Prima 910T” mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen gemäß der EG-Richtlinie1999/5/EG über Funkanlagen und Telekom- munikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität übereinstimmen.