Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Telefon SECOM Prima
(Ergänzung zur Anleitung TB 510)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tenovis SECOM Prima

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Telefon SECOM Prima (Ergänzung zur Anleitung TB 510)
  • Seite 2 Bedienungsanleitung für das Telefon SECOM Prima Sachnummer: 4.998.079.748 Herausgeber: Tenovis GmbH & Co. KG Branchenlösungen Gesundheitswesen Kleyerstraße 94 D-60326 Frankfurt/Main Copyright 2000 by Tenovis GmbH & Co. KG.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Warum diese Zusatzanleitung Welche Funktion haben die Tasten Hilfe rufen (Notruf) Beim Pflegepersonal melden (Vitaltaste) Telefonieren wie gewohnt Telefonische Rückfrage Lautstärke des Tonrufs einstellen Klang des Tonrufs einstellen Rufnummern mit Kurzwahl wählen...
  • Seite 4: Warum Diese Zusatzanleitung

    Das Standardtelefon TB 510 wurde für den Einsatz im Seniorenheim umgebaut. SECOM Prima Es heißt jetzt weist zusätzliche Funktionen auf. Zusätzliche Funktionen Das SECOM Prima verfügt über die folgenden zusätzlichen Komponen- ten: • Notruftaste • Beruhigungslampe -- leuchtet bei ausgelöstem, blinkt bei eingehen- dem Anruf •...
  • Seite 5 Sie die wichtigsten Funktionen des SECOM Prima seniorengerecht auf- bereitet. Dadurch können auch technisch nicht interessierte Senioren die Grundfunk- tionen des SECOM Prima schnell und einfach bedienen. Hinweis: Alle weitergehenden Informationen zum SECOM Prima finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Stan-...
  • Seite 6: Welche Funktion Haben Die Tasten

    Welche Funktion haben die Tasten Hier bekommen Sie einen Überblick, wie die einzelnen Tasten heißen und was Sie mit ihnen machen können. Notruftaste zum Auslösen eines Notrufs, wenn Sie Hilfe brauchen. Vitaltaste um sich täglich einmal beim Pflegeper- sonal zu melden. Wählblock Zifferntasten: zum Wählen und zur Eingabe von...
  • Seite 7 Funktionstasten Kurzwahl: zum Wählen der 10 ge- speicherten Kurzwahlnummern. Programm: zum Einleiten und Been- den der Programmierung. Wahlwiederholung: Sie wählen hier- mit die zuletzt gewählte Rufnummer nochmal. R-Taste: Rückfragen bei anderen Teilnehmern Ihrer Telefonanlage. Funktionstasten: Je nach Telefonan- lage und Voreinstellung können Sie hiermit gespeicherte Rufnummern wählen (Zielwahl) oder die Funktionen Ihrer Telefonanlage nutzen.
  • Seite 8: Hilfe Rufen (Notruf)

    Hilfe rufen (Notruf) Ihr Telefon hat eine Notruftaste, mit der Sie im Notfall Hilfe herbeirufen können. Einen Notruf auslösen Taste „Notruf“ drücken. Ihr Notruf wird sofort an die hilfelei- stende Stelle gesendet (z. B. an das Telefon im Stationszimmer). Zur Kontrolle leuchtet die Beruhi- gungslampe an Ihrem Telefon auf (Dauerlicht).
  • Seite 9: Beim Pflegepersonal Melden (Vitaltaste)

    Beim Pflegepersonal melden (Vitaltaste) Für viele Bewohner wird festgelegt, daß sie dem Pflege personal einmal täglich mit der gelben Taste an ihrem Telefon (Vitaltaste) mitteilen sollen, daß es ihnen gut geht. Sich beim Pflegepersonal melden Drücken Sie einmal täglich die Vital- taste.
  • Seite 10: Telefonieren Wie Gewohnt

    Telefonieren wie gewohnt Sie können mit Ihrem Apparat wie mit jedem gewöhnlichen Telefon telefonieren. Außerdem stehen Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung. Jemanden anrufen Innerhalb des Hauses anrufen: Hörer abheben Dann die gewünschte Rufnummer z. B. wählen, z. B. „12“. Außerhalb des Hauses anrufen: Hörer abheben und Amtskennziffer wählen (meistens „0“).
  • Seite 11: Telefonische Rückfrage

    Telefonische Rückfrage außerhalb des Hauses Wenn Sie mit jemandem telefonieren, können Sie dieses Gespräch unterbrechen und zwischendurch bei jemandem innerhalb des Hauses telefonisch rückfragen. Zwischendurch mit jemand anderem sprechen Sie telefonieren außer- mit jemandem halb des Hauses. R-Taste drücken, um eine telefoni- sche Rückfrage einzuleiten.
  • Seite 12: Lautstärke Des Tonrufs Einstellen

    Lautstärke des Tonrufs einstellen Sie können an Ihrem Telefon die Lautstärke des Tonrufs ein- stellen. Lautstärke einstellen Hörer abheben und Taste „Pro- gramm“ drücken. Kennzahl „5“ drücken. Ziffer zwischen 1 und 4 eingeben, z. B. z. B. „3“. Es bedeuten: 1: Ganz leise.
  • Seite 13: Klang Des Tonrufs Einstellen

    Klang des Tonrufs einstellen Sie können an Ihrem Telefon den Klang des Tonrufs einstellen. Klang einstellen Hörer abheben und Taste „Pro- gramm“ drücken. Kennzahl „6“ drücken. Ziffer zwischen 1 und 4 eingeben, z. B. z. B. „3“. Es bedeuten: 1: Ganz langsam. 4: Ganz schnell.
  • Seite 14: Rufnummern Mit Kurzwahl Wählen

    Rufnummern mit Kurzwahl wählen Sie können an Ihrem Telefon komplette Rufnummern mit der Kurzwahltaste und einer Zifferntaste wählen. Auf jeder Ziffern- taste (0 bis 9) kann eine Rufnummer gespeichert werden. Kurzwahlnummer wählen Hörer abheben. Taste Kurzwahl und die gewünschte Kurzwahlnummer, z. B. „3“, drücken Die Rufnummer, die auf der „3“...
  • Seite 16 Sachnummer: 4.998.079.748...

Inhaltsverzeichnis