Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 60.5013 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 60.5013:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.5013_Anleit_07_24
Funk-Projektionswecker mit Thermometer
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen.
Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien mög-
lichst schnell ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedli-
chen Typs.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. umgehend die betroffenen Stellen mit Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterun-
gen aus.
5. Bestandteile
A: LCD-Anzeige:
A 1:
Uhrzeit mit Sekunden
A 2:
Snooze-Symbol
A 3:
Sommerzeit-Symbol
A 4:
DCF Funksymbol
A 5:
Zeitzonen-Symbol
A 6:
Datum mit Wochentag/Kalenderwoche
A 7:
Innentemperatur/Alarm 1/ Alarm 2/ Dualzeit
B: Tasten:
B 1:
Einstellrad für die Bildschärfe
B 2:
SNOOZE/LIGHT SensorTaste
B 3:
ALARM Taste
B 4:
TEMP/FLIP Taste
B 5:
MODE Taste
B 6:
UP Taste
B 7:
DOWN Taste
6
03.07.2024
11:03 Uhr
Seite 4
Funk-Projektionswecker mit Thermometer
B 8:
°C / °F / WAVE Taste
B 9:
CONTINUE PROJECTION Schiebeschalter
C: Gehäuse:
C 1:
Batteriefach
C 2:
Netzstecker-Anschluss
C 3:
USB Port
6. Inbetriebnahme
6.1 Einlegen der Batterien
• Die Batterien fungieren im Falle eines Stromausfalls als Backup-Batterien.
• Für eine dauerhafte Projektion, die Nutzung der Ladefunktion und um die Leistungs-
dauer der Batterien zu verlängern, verwenden Sie bitte das mitgelieferte Netzteil.
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AA polrichtig
ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schließen Sie das Gerät
mit dem Netzstecker am Stromnetz an.
• Wichtig! Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als 240 V beträgt!
Andere Netzspannungen können zur Beschädigung des Instrumentes führen.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. Es werden alle LCD Segmente für 2 Sekunden
angezeigt.
• Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszei-
chen blinkt. Wenn der Zeitcode nach 3-5 Minuten empfangen wurde, wird die funk-
gesteuerte Zeit und das Datum angezeigt. Das DCF-Empfangszeichen bleibt ständig
im LCD stehen.
• Während der Sommerzeit erscheint „S" auf dem Display.
• Sollte kein Zeitcode empfangen worden sein, aktivieren Sie den Empfang manuell,
indem Sie die °C / °F / WAVE Taste 2 Sekunden gedrückt halten.
• Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Über-
tragungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden. Die Uhr arbeitet
dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe Manuelle Einstellung von Uhrzeit und
Kalender).
7

Werbung

loading