Seite 5
Fangen wir an. Sie freuen sich schon darauf, sich einzuschalten, also machen wir es kurz!
Seite 6
Ziehen Sie den Setzen Sie den Batterieanschluss heraus, Batterieanschluss ein, um wenn Sie den Ladevorgang den Ladevorgang zu starten. beendet haben.
Seite 7
1. SICHERHEITSHINWEISE ALLE SICHERHEITSANWEISUNGEN LESEN UND BEFOLGEN WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN Bei der Verwendung elektrischer Produkte sollten immer grundlegende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, darunter die folgenden: LESEN BEFOLGEN ALLE SICHERHEITSHINWEISE. Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen, die sich auf dem Produkt befinden oder mit dem Produkt geliefert werden.
Seite 8
wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen für Aggregate. WARNUNG! Lesen alle Sicherheitswarnungen und alle Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Seite 9
Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf. Dieses Gerät darf nicht von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn sie ständig beaufsichtigt werden. Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen, geistigen Fähigkeiten oder Mangel an oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis, wenn sie beaufsichtigt oder über die sichere Verwendung des Geräts unterrichtet...
Seite 10
● Dieses Ladegerät ist nicht zum Laden anderer Batterietypen geeignet und darf nicht in explosiven oder entflammbaren Umgebungen verwendet werden. ● Nicht wiederaufladbare Batterien können nicht aufgeladen werden mit...
Seite 11
dieses Batterieladegerät. ● Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. ● Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des Geräts, dass das Netzkabel und der Netzstecker nicht beschädigt sind.
Seite 12
überschreitet; dies sollte vermieden werden. Das Aufladen des Akkus in geschlossenen Schränken, in der Nähe von Wärmequellen (Heizkörper, helle Sonne) usw. führt zu einem Wärmestau und kann das Gerät beschädigen. ● Wenn die Batterie für längere Zeit nicht benutzt wird...
Seite 13
ziehen Sie den Akku aus dem Ladegerät und ziehen Sie den Netzstecker. ● Schützen Batteriekontakte, einen Kurzschluss durch einen metallischen Gegenstand zu vermeiden, der einen Brand oder eine Explosion verursachen kann. ● Nieten oder schrauben Sie keine Namensschilder oder Schilder auf das Gerät. Die Schutzisolierung kann dadurch unwirksam gemacht werden.
Seite 14
2. FESTGELEGTE VERWENDUNGSBEDINGUNGEN Das Produkt ist nur zum Laden von 36-V-Li-Ionen-Akkus bestimmt. Siehe TECHNISCHE DATEN für Details. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden. 3.
Seite 15
4. BETRIEB WARNUNG! Lassen Sie sich durch die Vertrautheit mit den Produkten nicht zur Unachtsamkeit verleiten. Denken Sie daran, dass ein unachtsamer Bruchteil einer Sekunde ausreicht, um schwere Verletzungen zu verursachen. WARNUNG! Verwenden Sie keine Anbaugeräte oder Zubehörteile, die nicht vom Hersteller dieses Produkts empfohlen werden.
Seite 16
5. TECHNISCHE DATEN Eingabe 100-240VAC 50/60Hz 1,8A Ausgabe 36V d.c. 1,8A Ladegerät-Akku Li-Ion Klasse Ⅱ Isolationsklasse BATTERIESCHUTZFUNKTIONEN 36-V-Lithium-Ionen-Akkus sind mit Funktionen ausgestattet, die die Lithium-Ionen-Zellen schützen und die Lebensdauer des Akkus verlängern. Wenn das Gerät während des Gebrauchs stehen bleibt, lassen Sie den Auslöser los, um es zurückzusetzen und den Betrieb wieder aufzunehmen.
Seite 17
Modus Grün Standby-Leistung Aufladen Blitzlicht Volle Ladung Blitzlicht Zu heiß zu kalt Blitzlicht Defekte Blitzlicht Warnung - Bitte prüfen Sie vor der Verwendung, ob die Ausgangsspannung und der Strom des Ladegeräts für den zu ladenden Akku geeignet sind. - Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie die Verbindungen zur Batterie herstellen oder lösen. - Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Seite 18
cherung Klasse II 11. ENTSORGUNG 8 ENTSORGUNG Elektrowerkzeuge sowie deren Zubehör und Verpackungen müssen jeweils einem geeigneten Recyclingweg zugeführt werden können. Nur für die Länder der Europäischen Union: Werfen Sie Ihr Elektrogerät nicht in den Hausmüll! Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen Elektrowerkzeuge, die nicht mehr verwendet werden können, getrennt werden und einem geeigneten Recyclingweg folgen.
Seite 19
12. GARANTIE GARANTIE Der Hersteller garantiert das Produkt gegen Material- und Verarbeitungsfehler für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Datum des ursprünglichen Kaufs. Die Garantie gilt nur, wenn das Produkt für den Hausgebrauch bestimmt ist. Die Garantie deckt keine Defekte ab, die auf normale Abnutzung und Verschleiß...
Seite 21
13. PRODUKTAUSFALL WAS IST ZU TUN, WENN MEINE MASCHINE AUSFÄLLT? Wenn Sie Ihr Produkt in einem Geschäft gekauft haben: a) Entleeren Sie den Kraftstofftank, falls Ihr Gerät über einen solchen verfügt. b) Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät vollständig, mit allem mitgelieferten Zubehör und sauber ist! Ist dies nicht der Fall, wird die Reparaturwerkstatt das Gerät ablehnen.
Seite 22
14. GARANTIEAUSSCHLÜSSE DIE GARANTIE DECKT NICHT AB: • Inbetriebnahme und Einrichtung des Produkts. • Schäden, die durch normale Abnutzung des Produkts entstehen. • Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts entstehen. • Schäden, die durch eine nicht der Gebrauchsanweisung entsprechende Montage oder Inbetriebnahme entstanden sind.