Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Reinigung Und Wartung; Kaminofen Pflegen; Sichtfensterscheibe Reinigen; Feuerraumauskleidung Reinigen - Buderus Logastyle 30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Pflege, Reinigung und Wartung

6
Pflege, Reinigung und Wartung
HINWEIS: Lackschaden durch Kontakt mit
Wasser!
Teile des Kaminofens sind mit hitzebeständi-
gem Lack beschichtet, der kein Wasser ver-
trägt.
B Lackierte Bereiche nicht feucht reinigen.
6.1

Kaminofen pflegen

Reinigen Sie den Kaminofen einmal jährlich von Ascheab-
lagerungen, bei Bedarf auch öfter.
VORSICHT: Verletzungsgefahr durch Ver-
brennung!
B Vor der Reinigung den Kaminofen abküh-
len lassen.
B Das Feuer niemals mit Wasser löschen.
B Kaminofen abkühlen lassen.
B Ascheablagerungen außen am Kaminofen entfernen.
B Heizgasumlenkung an der Oberseite des Feuerraumes
sowie das Abgasrohr und das Verbindungsstück
besonders berücksichtigen.
B Zustand der Feuerraumtür- und Glasdichtungen kon-
trollieren.
Bei normalem Betrieb entstehen an den Au-
ßenflächen keine Schäden.
Wenn durch Überhitzung ein Grauschimmer
an den Außenflächen des Kaminofens ent-
standen ist, so können Sie ihn mit Ofenlack
(Spraydose) entfernen oder abdecken.
6.2

Sichtfensterscheibe reinigen

Die Sichtfensterscheibe wird durch die speziell zuge-
führte Spülluft sauber gehalten. Bei Bedarf reinigen Sie
die Sichtfensterscheibe.
HINWEIS: Schäden an der Sichtfenster-
scheibe durch Wärmeschock oder aggressi-
ve Reinigungsmittel!
B Vor der Reinigung die Sichtfensterschei-
be von selbst abkühlen lassen.
B Nur milde Reinigungsmittel ohne scheu-
ernde Substanzen verwenden.
B Sichtfensterscheibe abkühlen lassen.
B Leichte Verschmutzung der Sichtfensterscheibe mit
feuchtem Tuch entfernen.
B Starke Verschmutzung der Sichtfensterscheibe mit
Buderus Kaminglasreiniger entfernen.
12
6.3

Feuerraumauskleidung reinigen

Die Feuerraumauskleidung besteht aus Vermiculiteplat-
ten.
HINWEIS: Schäden an den Vermiculiteplat-
ten durch Wärmeschock oder Kratzer!
B Vor der Reinigung die Vermiculiteplatten
B Keine kratzenden Gegenstände zur Reini-
B Vermiculiteplatten abkühlen lassen.
B Feuerraumauskleidung mit einem Besen reinigen.
6.4
Wartung von Kaminofen und
Schornstein
Außer der turnusmäßigen Reinigung empfehlen wir eine
gründliche Wartung des Kaminofens nach Ende der Heiz-
periode.
GEFAHR: Lebensgefahr durch Schornstein-
brand!
B Sicherstellen, dass der Bezirks-Schorn-
HINWEIS: Anlagenschaden durch unsach-
gemäße Wartung der Kaminofenanlage!
B Sicherstellen, dass ein zugelassener
B Sicherstellen, dass ein zugelassener
Logastyle 30 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
von selbst abkühlen lassen.
gung verwenden.
steinfegermeister den Schornstein jährlich
prüft und reinigt.
Fachbetrieb den Kaminofen wartet.
Fachbetrieb beschädigte Teile erneuert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis