Herunterladen Diese Seite drucken
Thales SIMPLICITY II Bedienungsanleitung
Thales SIMPLICITY II Bedienungsanleitung

Thales SIMPLICITY II Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungsanleitung THALES SIMPLICITY II
Sehr geehrter Kunde
Herzliche Gratulation zum Kauf des tangentialen Drehtonarmes THALES SIMPLICITY II. Unsere
Tonarme unterscheiden sich durch ihre Konstruktion von sämtlichen Tonarmen auf dem
Markt. Um die dadurch mögliche Präzision bei der Schallplattenwiedergabe zu erreichen,
lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch und bewahren sie zum späteren Nachschlagen
auf.
Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit, um den SIMPLICITY II sorgfältig aufzubauen und die
nötigen Einstellungen in Ruhe vornehmen zu können. Ihr Händler ist Ihnen gerne behilflich
dabei. Der SIMPLICITY II ist ein mikromechanisches Präzisionsinstrument. Bitte achten Sie
darauf, während der Installation niemals hohe Kräfte oder Schläge anzuwenden.
Aktuelle Informationen sind auf unserer website
www.tonarm.ch
verfügbar.
Seite 1 / 8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Thales SIMPLICITY II

  • Seite 1 Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch und bewahren sie zum späteren Nachschlagen auf. Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit, um den SIMPLICITY II sorgfältig aufzubauen und die nötigen Einstellungen in Ruhe vornehmen zu können. Ihr Händler ist Ihnen gerne behilflich dabei.
  • Seite 2 Innenverdrahtung nicht verletzt wird. 5) Tonarm 6) Headshell 6) Headshell: das Headshell des SIMPLICITY II wird mit einem Verschlussmechanismus am Tonarm fixiert. Zusätzliche Headshells zur Installation von weiteren Tonabneh- mern sind optional erhältlich. 7) Haltering: er wird auf dem Plattenspieler installiert und enthält den Klemmmecha- 7) Haltering nismus.
  • Seite 3 Basis-Schrauben 2) Tonarm installieren Haltering Falls der SIMPLICITY II zusammen mit einem Plattenspieler von uns ausgeliefert wurde, ist der Haltering bereits korrekt auf dem Laufwerk installiert und die Schritte 1 bis 4 entfallen. Tonarmbasis Stellen Sie sicher, dass die Tonarmbasis gemäss unseren Spezifikationen vorbereitet worden ist.
  • Seite 4 Tonarmhöhe verändert sich der VTA (Vertical Tracking Angle) und damit gewisse klangli- che Eigenschaften. Der VTA kann beim SIMPLICITY II einfach und präzise eingestellt werden. 1) Lösen Sie die Klemmschraube und stellen Sie sicher, dass sich der sich der Tonarm- schaft frei nach oben bewegen lässt.
  • Seite 5 4) Azimuth einstellen Der Azimuth (Horizontal Tracking Angle) kann mit einer Stellschraube justiert werden. Der Azimuth wird im Werk sorgfältig horizontal eingestellt. Wenn der Tonabnehmer korrekt her- gestellt ist, sind keine Einstellungen nötig. Wir empfehlen, den Azimuth nur dann zu justieren, wenn Probleme mit der Kanaltrennung auftauchen.
  • Seite 6 2) Bereiten Sie den Tonabnehmer und die passenden Schrauben vor. Benutzen Sie nur die mit dem SIMPLICITY II gelieferten Schrauben, da ein anderer Typ die Montage am Tonarm blockieren kann. Stellen Sie die Schrauben nur soweit an, dass der Tonab- nehmer noch bewegt werden kann! 3) Legen Sie Headshell und Tonabnehmer ins Visier ein.
  • Seite 7 8) Tonabnehmer justieren 1) Stellen Sie sicher, dass Sie (mit einem Auge) exakt senkrecht auf das Visier schauen. Dazu sind auf der Halteplatte drei Punkte eingraviert. Wenn diese drei Punkte mit den Visierlinien deckungsgleich sind (wie im Bild gezeigt), ist der Blickwinkel korrekt. 2) Bewegen Sie den Tonabnehmer sorgfältig, bis der Diamant im Fadenkreuz steht, und der Nadelträger entlang der senkrechten Linie ausgerichtet ist.
  • Seite 8 Ausgleichsmasse 9) Auflagekraft einstellen Mit dem SIMPLICITY II werden drei Ausgleichsmassen geliefert, passend jeweils für leichte, mittelschwere und schwere Tonabnehmer. Die Ausgleichsmasse wird zum Tonabnehmer hin verschoben, um die Auflagekraft zu erhöhen und umgekehrt. Bitte benutzen Sie für die Ein- stellung eine Tonarmwaage.