1. SICHERHEITSHINWEISE
(FORTSETZUNG)
Wenn der Rahmenabstand größer ist als der Abstand zwischen den Füßen des Kindes und dem Boden,
ist das Fahrrad zu groß für die Größe des Kindes und nicht für den Gebrauch geeignet.
Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie der Fuß korrekt
auf dem Pedal platziert wird.
Den Fahrradhelm richtig tragen
1. Schließen Sie den Kinnriemen ordnungsgemäß und stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Riemen und Kinn
etwa eine Fingerbreite beträgt.
2. Überprüfen Sie die Passform des Helms, indem Sie den Kopf leicht schütteln und sich nach vorne beugen. Der Helm
sollte ohne geschlossenen Kinnriemen fest am Kopf sitzen. Bewegt sich der Helm oder fällt er ab, ist er zu groß und
muss entsprechend angepasst oder ausgetauscht werden.
Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, dass sich sowohl am Lenker- als auch am Sattelrohr des Fahrrads eine Sicherheitsmar-
kierung befindet (geriffelte Linie). Diese Markierung zeigt die maximale Auszuglänge an, die nicht überschrit-
ten werden darf. Stellen Sie sicher, dass weder das Lenker- noch das Sattelrohr über diese Markierung hinaus
herausgezogen wird, um die Stabilität und Sicherheit des Fahrrads zu gewährleisten und eine Überlastung oder
Beschädigung des Rahmens zu vermeiden.
5
Bedienungsanleitung Stand 17.10.2024 - GERMAN - Artikelnummer: PR0017993
Höhe vom
Boden zum
Schritt
Hinweis:
Wir empfehlen allen (besonders jungen und unerfahrenen)
Radfahrern, einen Fahrradhelm zu tragen. Der zu tragende
Helm muss CE-zertifiziert sein und den Sicherheitsanfor-
derungen von E1\11078 entsprechen. Die meisten schwe-
ren und gefährlichen Verletzungen durch Fahrradsturz
sind im Kopfbereich, was durch das Tragen eines Helmes
vermieden oder zumindest abgemildert werden kann. Auf
korrekten Sitz des Fahrradhelms muss geachtet werden,
damit dieser seine Schutzfunktion erfüllen kann.
Richtige
Größe
Höhe vom
Boden zum
Sitz