Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

L U F T H E I Z E I N H E I T
S T A V O K L I M A
Installations- und Betriebshandbuch
Modell Multiflow
DE
www.stavoklima.cz
verze A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stavoklima Multiflow

  • Seite 1 L U F T H E I Z E I N H E I T S T A V O K L I M A Installations- und Betriebshandbuch Modell Multiflow www.stavoklima.cz verze A...
  • Seite 2 Installations- und Betriebshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................2 Auspacken der Einheit, Kontrolle nach dem Transport, bzw. der Lagerung ..............3 Auspacken der Einheit, Kontrolle ..........................3 Lagerung der Einheit, sonstige Transportempfehlungen ..................3 Sicherheitsmaßnahmen ..............................4 Grundinformationen über die Einheit und deren Einsatz ....................5 Abmessungen der Einheit ..............................
  • Seite 3 Heizeinheit Multiflow Auspacken der Einheit, Kontrolle nach dem Transport, bzw. der Lagerung Auspacken der Einheit, Kontrolle Überprüfen Sie sorgfältig den Inhalt des Lieferscheins, der einen integralen Bestanteil der Lieferung bildet. Bei den Teilen, die als Extra-Zubehör im Lieferschein bezeichnet sind (d.h. sie sind kein Teil der Einheit, bzw. sie sind nicht in der Anlage eingebaut), ist die Vollständigkeit in Bezug auf die gelieferte Sendung (in der Regel in einem anderen Karton geliefert) und deren Unversehrtheit...
  • Seite 4 Installations- und Betriebshandbuch  Zulässige Lagerungsbedingungen: -10°C ÷ 50°C, Feuchtigkeit 50-85% ohne Kondensation.  Bis zur Endmontage sollte die Originalpackung nicht entfernt werden (dadurch beugen Sie die Beschädigung der Anlage vor). Zur sicheren Handhabung werden min. 2 Personen empfohlen.  Nach dem Auspacken darf die Einheit nie auf das Gitter des Lüfters gelegt werden.
  • Seite 5 Heizeinheit Multiflow Grundinformationen über die Einheit und deren Einsatz Die Heizeinheit sorgt für die Abdeckung der Verluste des beheizten Raumes. Diese Anlagen sind für den Einsatz in den Grundräumen, d.h. ohne Feuchtigkeit geeignet. Sie sind nicht für die Räume mit erhöhter Staubbildung geeignet. Zur Beheizung wird die Luft verwendet, die mit einem Warmwasser Heizgerät erwärmt wird.
  • Seite 6 Installations- und Betriebshandbuch Montage der Einheit Unterdeckenmontage Deckenmontage Deckenmontage mit Deckengehäuse Deckenmontage Die Heizeinheit wird mit dem NK-Satz an vier Aufhängepunkten am Mantel der Einheit aufgehängt. Die Aufhängepunkte sind vom Außen zugänglich, und an der Einheit sind sie vom Hersteller mit Nietmuttern bestückt (M10 Gewinde). Als Zubehör zur Deckenaufhängung wird (auf Bestellung) geliefert: 4x Aufhängung, 4x Schraube M10x45 - 8.8, 4x flache Unterlegscheibe Größe 10, 4x flexible Unterlegscheibe Größe 10.
  • Seite 7 Heizeinheit Multiflow Deckengehäuse PK Zur Deckenaufhängung der Multiflow Einheit kann ein Gehäuse eingesetzt werden, das zur Abdeckung der Komponenten und zugleich als das Sauggitter der Einheit dient. Das Gehäuse wird mit den Schrauben in die am Außenmantel der Einheit angeordneten Nietmuttern - M4 Gewinde befestigt.
  • Seite 8 Installations- und Betriebshandbuch Unterdeckenaufhängungen Die Heizeinheit wird mit dem NK-Satz an vier Aufhängepunkten am Mantel der Einheit aufgehängt. Die Aufhängepunkte sind vom Außen zugänglich, und an der Einheit sind sie vom Hersteller mit Nietmuttern bestückt (M10 Gewinde). Als Zubehör zur Unterdeckenaufhängung wird (auf Bestellung) geliefert: 4x Aufhängung, 4x Schraube M10x45 - 8.8, 12x flache Unterlegscheibe Größe 10, 8x flexible Unterlegscheibe Größe 10, 4x Gewindestange M10x1000 - 8.8, 12x Mutter M10 - 8.8, 4x Anker M10/40.
  • Seite 9 Heizeinheit Multiflow Anschluss der Einheit an die Heizungsleitung Bevor das Medium an die Einheit angeschlossen wird, ist es zu prüfen, ob die Warmwasserzuleitungen zur Verfügung stehen und keine Beschädigung aufweisen. Ferner ist es zu prüfen, ob die Heizungsleitungen Komponenten oder sonstige Maßnahmen umfassen, die für die Nullübertragung statischer, dynamischer und Dehnungskräfte an den...
  • Seite 10 Installations- und Betriebshandbuch Schaltung des 2-Wege-Ventils ETVS Regelung des Wärmetauschers durch das Ventil mit elektrothermischem Kopf Der elektrothermische Ventilantrieb zum Warmwasserwärmetauscher ist in der nicht eingebauten Ausführung 2-Wege-Ventil (ETVS). Ausführung „normal geöffnet“ (NO). Wenn sich der thermische Antrieb unter Spannung befindet, erwärmt sich der elektrisch beheizte Sensor. Nach Ablauf der „toten“...
  • Seite 11 Heizeinheit Multiflow Typen der Regler und Möglichkeiten der Steuerung AC1 - O3 Der Regler der O-Reihe ist ein 5-Stufen-Transformatordrehzahlregler für die Lüfter mit Versorgungsspannung 230V, und er verfügt über spezielle Taste für die Lichtsignalisierung der Einschaltung. Der Regler der O-Reihe erlaubt mehrere Einheiten anzuschließen.
  • Seite 12 IP 30 Abmessungen (B x H x T) 300x400x170mm 93x128x31mm Multiflow AC1 Multiflow AC3 EC2 - UNIREG MF EC2 + PR 160 Variante der Regelung mit stufenloser Leistungsregulierung durch das Signal 0-10V PR 160 mit der Versorgungsspannung 24V und dem Ausgang für die Antriebe mit der Regelung durch das Signal 0-10V. Möglichkeit der Regelung durch einen externen Raumsensor.
  • Seite 13 Heizeinheit Multiflow EC3 - UNIREG MF BMS EC + PR 160 Variante der Regelung mit stufenloser Leistungsregulierung durch das Signal 0-10V PR 160 mit der Versorgungsspannung 24V und dem Ausgang für die Antriebe mit der Regelung durch das Signal 0-10V. Möglichkeit der Regelung durch einen externen Raumsensor.
  • Seite 14 Schritt können jedoch irreparable Schäden und Beschädigungen der Anlage verursacht werden. Auf solche Schäden bezieht sich keine Garantie. Die Heizeinheiten Multiflow werden standardmäßig ohne Filter vor dem Wärmetauscher geliefert, und daher ist höhere Aufmerksamkeit der Kontrolle des Zustands vom Wärmetauscher zu widmen. Die Häufigkeit der Kontrollen hängt von der Umgebung, in der die Anlage betrieben wird, ab.
  • Seite 15 Heizeinheit Multiflow Es ist quartalsweise durchzuführen:  Prüfung der Aufhängung der Einheit und event. Nachziehen sämtlicher Verschraubungen. Ferner ist dann das Festziehen der Schrauben der Ausblaslamellen zu prüfen.  Prüfung des Raumes des Wärmetauschers und Entfernung eventueller Verschmutzung oder Gegenstände, Abheben der unteren Platte der Einheit, die mit den Schrauben auf dem Umfang befestigt ist.
  • Seite 16 Vor dem Beginn der Heizsaison ist die erforderliche Menge vom Heizmedium von den ausgelegten Werten für die Einheiten mit Warmwasser-Heizungsgerät zu besorgen. Der Hersteller behält sich vor, Änderungen aus Marketing- oder Fertigungsgründen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen! STAVOKLIMA s.r.o. Budějovická 450, 370 01 Homole Tel.: +420 387 001 931 e-mail: info@stavoklima.cz...