Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungshinweise; Netzspannung; Pflege Und Wartung - Mackie HD 1521 Bedienungshandbuch

Hochauflösende 2-weg aktivbox
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD 1521:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rigging Hardware und Zubehör
Zum Fliegen von Mackie-Boxen werden Sie immer
Hard ware benötigen, die nicht von Mackie angeboten wird.
Verschiedene Ausführungen von zertifizierter, belastba-
rer Hardware sind bei einer Vielzahl von Drittanbietern
Herstellen von Hardware, das Entwickeln und das Instal-
lieren von Rigging-Systemen spezialisiert. Jede dieser Auf-
gaben ist eine eigenständige Disziplin. Wegen der Gefahren
die sich auf diese Bereiche spezialisiert haben.
Mackie bietet bestimmtes Riggingzubehör an, das haupt-
sächlich zur Befestigung an der integrierten Hardware der
Box dient. Einige Teile, wie Flugösen, können für verschie-
dene Produkte genutzt werden. Während dieses Zubehör
dafür gedacht ist, eine Installation zu ermöglichen, erlaubt
es die große Vielfalt der möglichen Installationsumstände
und Arraykonfigurationen Mackie nicht, über deren Eignung
oder Tragfähigkeit in jedem einzelnen Fall zu entscheiden.
Mackie bietet keine kompletten Rigging-Systeme an,
weder als Entwickler noch als Hersteller oder Installateur.
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, ein aus-
gereiftes, für die Belastung zertifiziertes Rigging-System
anzubieten, dessen Konstruktion die Box trägt.
Rigging-Hinweise
Die integrierten Flugpunkte der HD1521 sind nur dafür
ausgelegt, das Eigengewicht der Box mit passender exter-
ner Hardware zu tragen. Jede HD-Box muss also separat
aufgehängt werden, unabhängig von anderen HD-Boxen
oder Lasten.
Zum Aufhängen einer HD1521 müssen mindestens zwei
Flugpunkte verwendet werden. Es können auch mehr
Flugpunkte verwendet werden, um den gewünschten
Aufhängewinkel zu erreichen, wie in den Diagrammen auf
Seite 8 zu sehen ist. Alle Flugpunkte sind voll belastbar.
Sie können also zwei beliebige Punkte zum Fliegen der
HD1521 verwenden – keiner der Flugpunkte ist be-
schränkt auf die Nutzung zum Ausrichten der Box.
Überhitzungshinweise
Die HD1521 hat zwei leistungsstarke, integrierte End-
stufen, die eine Gesamtleistung von 800 Watt RMS liefern.
Wenn ein Verstärker in Betrieb ist, produziert er Wärme.
Je höher der Signalpegel steigt, um so lauter und heißer
wird die Endstufe. Es ist wichtig, die Wärme so schnell wie
möglich abzuleiten. Dadurch erhöht sich die Zuverlässig-
keit und Langlebigkeit des Verstärkers.
Die Verstärkereinheit ist auf einem großen Kühlkörper
montiert, der durch Konvektion gekühlt wird. Kalte Luft
strömt durch die Kühlrippen und transportiert die Wärme
ab. Damit diese Konvektionskühlung effizient arbeitet,
ist es wichtig, dass hinter der Box genügend Platz für die
Luftzirkulation vorhanden ist. Wir empfehlen, beim Auf-
stellen mindestens 16 cm Freiraum hinter der HD1521 für
die Luftzirkulation zu lassen.
Im unwahrscheinlichen Fall der Überhitzung des Ver-
stärkers wird eine Schutzschaltung aktiv, die das Signal
stummschaltet und die Thermal LED einschaltet. Wenn
der Verstärker auf eine sichere Arbeitstemperatur abge-
kühlt ist, deaktiviert sich die Schutzschaltung von selbst
und die HD1521 arbeitet normal weiter.
Wenn der Überhitzungsschutz häufig aktiv wird, kön-
nen Sie versuchen, den Lautstärkeregler am Mischpult
zurückzunehmen, um die Überhitzung des Verstärkers
zu vermeiden. Seien Sie sich bewusst, dass auch direkte
zur Verstärkerüberhitzung beitragen.

Netzspannung

Stellen Sie sicher, dass die HD1521 an eine Steckdo-
se angeschlossen ist, die die benötigte Netzspannung
liefert. Wenn die Spannung unter 95 % der angegebenen
Netzspannung fällt, können die integrierten Verstärker
der angegebenen Netzspannung weiterarbeiten, aber mit
geringerer Leistung und weniger Headroom.)
Stellen Sie sicher, dass das Stromnetz ausreichend
Strom für alle angeschlossenen Komponenten liefert.
Wir empfehlen eine solide und kräftige Netzspannungs-
versorgung, da die Verstärker einen hohen Strombedarf
haben. Je mehr Leistung im Stromnetz verfügbar ist, umso
lauter arbeiten die Lautsprecher und umso höher können
die Spitzen der Ausgangsleistung ausfallen. Das erzeugt
einen klareren und druckvolleren Bass. Ein mutmaßliches
Problem mit „unzureichender Basswiedergabe" wird oft
durch zu schwache Netzspannungsversorgung der Verstär-
ker verursacht.
Entfernen Sie NIEMALS die Schutzerde am
Netzkabel oder einem anderen Teil der HD1521.
Das ist sehr gefährlich.
Pflege und Wartung
Ihre Mackie-Box wird Ihnen viele Jahre zuverlässige
Schützen Sie die Lautsprecher vor Feuchtigkeit.
Wenn sie im Freien betrieben werden, müssen Sie sie
bei Regen abdecken.
Sie die Schwingspulen langsam auf, indem Sie ca.
15 Minuten lang ein leises Signal über die Systeme
laufen lassen, bevor Sie höhere Pegel fahren.
Reinigen Sie die Boxen nur mit einem trockenen
Tuch, nachdem sie vom Netz getrennt wurden. Ver-
hindern Sie das Eindringen von Feuchtigkeit in die
Boxenöffnungen, vor allem dort, wo die Treiber sitzen.
-
Bedienungshandbuch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis