5.2
Anzeigeelemente
Funktions-Leuchtdioden
Grüne
LED
-
Betrieb
Gelbe
LED
-
Störung
Rote
LED
-
Sprache
Betriebszustandstabelle der Anzeigeelemente
Zustand
grüne LED
S 7002
Betrieb
betriebs-
blitzend
bereit
dauerleuchtend
blinkend
blitzend, blinkend
oder dauerleuchtend
nicht
dunkel
betriebs-
bereit
dauerleuchtend
abhängig von
Testfunktion
dunkel
6
Automatische Prüf- und Überwachungsvorgänge
Das S 7002 ist mit Überwachungsfunktionen (Software-, Hardware-Watchdog) ausgerüstet, welche die
Funktion des Mikrokontrollers ständig überwachen und im Falle einer Störung dies durch die gelbe LED
und den STOE-Ausgang anzeigen.
Zusätzlich werden noch folgende Funktionsprüfungen durchgeführt:
Beim Anlegen der 12 V-Spannungsversorgung an das S 7002 wird ein interner Gerätetest gestartet.
Dabei werden die 10 Rufnummernspeicher auf deren Inhalt überprüft. Sind alle 10 Rufnummernspeicher
leer, wird dies über den Ausgang "STOE" gemeldet.
Der Ansage- und die Meldetexte werden auf Sprachlücken und Sprachpegel geprüft. Derselbe Prüfvor-
gang läuft auch bei Betätigen der Taste RESET ab.
Achtung:
Aus diesem Grund müssen stets alle Texte aufgesprochen werden, auch wenn nur ein
Meldelinieneingang benützt wird.
Eine Überwachungsschaltung im S 7002 kontrolliert ständig die Gleichspannungsversorgung und unter-
bindet bei deren Absinken unter ca. 9,6 V DC weitere Gerätefunktionen um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Steigt die Spannung wieder über 10 V wird das Gerät automatisch betriebsbereit.
Die Speisespannung der Telefonanschlußleitung wird stetig geprüft.
Störungen werden über den Ausgang "STOE" gemeldet.
gelbe LED
STOE-Ausgang
Störung
Relaiskontakt (OC)
dunkel
geschlossen (leitend)
dunkel
geschlossen (leitend)
dunkel
geschlossen (leitend)
dauer-
offen (sperrt)
leuchtend
dunkel
offen (sperrt)
dauer-
offen (sperrt)
leuchtend
dauer-
offen (sperrt)
leuchtend
dunkel
offen (sperrt)
rote LED
Bemerkungen
dunkel
S 7002 betriebsbereit,
keine Störungen
dunkel oder
S 7002 versucht Meldung
leuchtend
abzusetzen (Telefon abgetrennt).
dunkel
S 7002 aktiviert.
Befindet sich im Wartezustand
(2/5 min zwischen Programmzyklen,
15 min bei Rufnummer zu Cityruf).
dunkel
Telefonleitung fehlt.
Programmiermodus wurde über
Zeitüberwachung verlassen.
PR 7000 wurde während Program-
miermode ausgesteckt.
Pegelfehler (Textlücken >2 s).
dunkel
SVST-Störung.
dunkel
Keine Rufnummern programmiert.
Versorgungsspannung < 9,6V.
dunkel oder
S 7002 ist im Programmiermode.
leuchtend
Mikroprozessor-Störung.
leuchtend
Pegelfehler (Textaufzeichnung
überprüfen).
dunkel/leucht. Startinitialisierung nach RESET.
abhängig von Testprogramm aktiv,
Testfunktion
J1-Steckbrücke gesteckt.
dunkel
Keine Spannungsversorg. (Sicherung)
Seite 17