Steckdose ziehen und dabei die Steckdose mit der Hand festhalten. NIEMALS an
dem Kabel ziehen.
15. Benutzen Sie das Gerát nicht in der Náhe von Wasser, z.B.: unter der Dusche,
in der Badewanne oder über dem Waschbecken mit Wasser.
16. Sollte das Gerât im Badezimmer verwendet werden, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
17. Lassen Sie das Gerât oder den Stromadapter nicht nass werden. Sollte das Gerât
einmal doch ins Wasser fallen, ziehen Sie den Stecker oder Stromadapter sofort aus der
Steckdose. Tauchen Sie die Hánde nicht ins Wasser, wenn das Gerát an Netzstrom
angeschlossen ist. Lasse Sie das Gerát in einem solchen Fall vor dem náchsten Gebrauch
zuerst von einem Fachelektriker úberprůfen.
18.Fassen Sie das Gerát, oder den Adapter niemals mit nassen Hánden an
19. Nach Gebrauch das Gerât jeweils ausschalten.
20. Lassen Sie das Gerát oder den Adapter nicht unbeaufsichtigt, wenn es an das
Stromnetz angeschlossen ist.
21. Es wird empfohlen, fůr zusátzlichen Schutz den Fehlerstromschutzschalter (RCD),
dessen Bemessungsdifferenzstrom 30 mA nicht úbersteigt, zu installieren. In diesem
Bereich wenden Sie sich an einen Fachelektriker.
22. Sollte das Gerát mit einem Stromadapter ausgestattet werden müssen, decken Sie es
nicht ab. Andernfalls kann es zu gefáhrlichem Temperaturanstieg und zur Beschádigung des
Gerátes fůhren. Stecken Sie zuerst den Stecker in die Steckdose und erst dann de Adapter.
23. Vor Einschaltung des Gerátes vergewissern Sie sich, ob alle Teile richtig montiert sind.
Das Gerät ausschließlich mit dem aufgelegten Deckel (8), mit richtig aufgelegtem
Sicherheitsarm (11) und mit richtig angebrachter Aufgabevorrichtung (2) einschalten.
24. Vor jedem Gebrauch der Saftpresse das Filter průfen. Wenn irgendwelche Risse oder
Beschádigungen ersichtlich sind, das Gerát nicht einschalten.
25. Das Gerát nur dann benutzen, wenn die Sicherheitssperre geschlossen ist.
26. Kleine Messer des Filtersiebes und des rostfreien Reibeisens nicht berůhren.
27. Ausschliefšlich das durch den Produzenten empfohlene mitgelieferte Zubehôr benutzen.
28. Den Behälter für Brei während des Gerátebetriebes nicht herausnehmen.
29. Wāhrend des Geratebetriebes in die Behälteröffnung (2) die Hānde sowie irgendwelche
Gegenstánde nicht einlegen. Zu diesem Zweck soll man ausschlieBlich eine StoRstange (1)
benutzen.
30. Das Obst in die Offnung der Aufgabevorrichtung während des Gerátebetriebes einlegen,
während des Stillstandes des Gerátes das Obst und Gemůse in die Offnung der
Aufgabevorrichtung nicht einlegen.
31. Beachten Sie,dass die Saftpresse nicht überfüllt wird, zu sehr hohe Kraft zum StoRen
der Produkte durch die Aufgabevorrichtung (2) nicht benutzen.
32. Immer das Gerät aus Netz und das Speisekabel vom Gerát abschalten, wenn dieses
nicht benutzt oder gereinigt ist.
33. Die Saftpresse nicht zerlegen, wenn diese zur Steckdose angeschaltet ist.
34. Die Sicherheitssperre erst nach Abschalten des Gerátes und nach Halten des Filters
offnen.
35. Zur Reinigung keine rauben Waschlappen oder Atzmittel verwenden.
36. Den Motorteil im Wasser oder in einer anderen Flůssigkeit nicht eintauchen.
37. Das Gerat darf nicht lânger als 3 Minuten pausenlos arbeiten. Nach drei Minuten 30
Minuten abwarten.
7