Herunterladen Diese Seite drucken

tousek RS 433 Serie Anschluss Und Installationsanleitung Seite 7

Werbung

4.
Sendertastenzuordnung
Entsprechend dem verwendeten Sender (1, 2 od. 4-Kanal) stehen 1, 2 od. 4 Handsendertasten (T1–T4) zur Befehlsgabe
zur Verfügung. Die Tabelle führt die mögliche Zuordnung der Sendertasten zu den Kanälen der unterschiedlichen
Empfänger an:
Sendetasten
Empfänger
1K-Empfänger RS 433
D.h.: eine beliebige Sendertaste kann dem Ausgangskanal zugeordnet werden.
Spezialfall:
1K- Empf. RS 433-230V1
D.h.: dieser Empfänger ist zu einem 4-Kanal Empfänger erweiterbar. Er besitzt also 4 Steckplätze, von dem bei der
1K-Version nur einer mit einem Relaismodul bestückt ist.
Abhängig von der Sendertaste, die den Empfänger ansprechen soll, muss der entsprechende Steckplatz mit einem
Relaismodul bestückt sein und die zugeordneten Ausgangsklemmen gewählt werden.
2K-Empf. RS 433-K2.2
D.h.: Bei der Aktivierung des Lernvorgangs durch den Empfänger (P1) kann den Sendetasten gezielt einer der beiden
Kanäle zugeordnet werden, bei der Aktivierung durch einen Sender (P3) können zwei in Folge einzulernende Tasten nicht
auf denselben Kanal gelegt werden, da dann die Zuordnung automatisch immer abwechselnd erfolgt (Kanal1, Kanal2,
Kanal 1 ...).
4K-Empfänger RS 433
D.h.: die Sendertasten sind den Kanälen 1–4 fix zugeordnet.
Eine Umleitung und somit z.B. ein Ansprechen der vier Kanäle mit 4 Stk. 1K-Handsendern ist nicht möglich.
Handsender RS 433 TXR, TXR-B, -M, Torcody und Wandtaster
T2
T4
T2
TXR-4
TXR-2
tousek / DE_RS433v2-extern_02 / 05. 02. 2020
BEACHTEN SIE die Zuordnung der Sendertasten zu
den Kanälen der RS 433 Empfänger im Gehäuse
T1
Kanal 1
Kanal 1
Kanal 1 oder 2
Kanal 1
T1
T2
T1
TXR-1
TXR-2 Mini
T2
T1
T4
T3
TORCODY
Rolling Code-Funksystem RS 433
T2
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 1 oder 2
Kanal 1 oder 2
Kanal 2
T1
T3
T1
T2
T4
TXR-4B
TXR-2B
T2
RS 433-WT2
T3
T4
Kanal 1
Kanal 1
Kanal 3
Kanal 4
Kanal 1 oder 2
Kanal 3
Kanal 4
T1
T2
T1
T3
T2
T2
T4
4M
T4
T2
T1
RS 433-WT4
2M
- 7 -

Werbung

loading