• Montage, Einstellung und Wartung darf nur durch Fachpersonal erfolgen !
• Arbeiten am Empfänger sind nur bei abgeschalteter Spannung zulässig
• Schalten Sie die Spannung nur nach noch maliger Kontrolle ein !
• Niemals 230V Netzspannung auf die Kleinspannungs-Einspeisung (24V) schalten !
• Bei Nichtbeachtung sofortige Zerstörung, keine Garantie !
• Bei DC-Einspeisung ist die Polarität zu beachten !
• Ein zuverlässiger Betrieb ist nur bei sorg fältiger Montage laut dieser Anleitung gegeben.
• Schützen Sie den Handsender vor Hitze und Nässe und setzen Sie ihn keiner direkten Sonnenbestrahlung über län-
gere Zeit aus.
• Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern sind einer Sammelstelle zuzuführen.
Sicherheit
• Handsender und Batterien sind ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren (Erstickungsgefahr durch Kleinteile,
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Inbetriebnahme der Toranlage).
• Sollte die Batterie von einem Kind verschluckt werden, ist sofort ein Arzt zu rufen.
• Benutzen Sie den Handsender nicht in explosionsgefährdeten Bereichen und in Zonen, wo der Betrieb einer Funkan-
lage (z.B. Handy ...) verboten ist.
• Die Tousek Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder
Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen
abgedeckt ist.
• Die Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhtem Unfallrisiko (z.B. Krananlagen) ist verboten !
• Zum sicheren Betrieb müssen die örtlich für diese Anlage geltenden Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden !
• Der Benutzer muss darüber informiert werden, dass die Fernsteuerung von Anlagen mit Unfallrisiko nur bei direktem
Sichtkontakt erfolgen darf.
Montage
• Nur in trockenen Räumen montieren.
• Bei abweichender Verwendung ist ein entsprechenders Schutzgehäuse (z.B. IP65) vorzusehen.
1.
Allgemeines
• Die Funkempfänger sind in selbstlernender Technik ausgeführt, d.h. die Codierung des Handsenders wird in den
Empfänger eingelernt.
• Weiters wird bei jeder Befehlsgabe die Codierung durch den Handsender abgeändert (Rolling Code).
• Durch diese permanente Veränderung des Codes wird jeder Code nur einmal genutzt und es ist somit ein mißbräuch-
liches Verwenden des Codes durch Scannen ausgeschlossen.
• Es können bis zu 85 Tasten eingelernt werden, mit einem erweiterten Speichermodul bis zu 341 Tasten.
• Weiters besteht die Möglichkeit einzelne eingelernte Handsenderkanäle bzw.
den kompletten Empfänger speicher zu löschen.
•
Antenne
• Schließen Sie die mitgelieferte Antenne (A), ein 17cm langes
Drahtstück, am Antennenpol-Anschluss des Empfängers an.
• Nehmen Sie keine Längenänderung an diesem Drahtstück
vor (Verringerung der Reichweite) !
• Um eine Empfangsverbesserung zu erreichen ist die Antenne
FK 433 optional erhältlich.
Technische Daten Rolling Code-Funksystem RS 433
Empänger
Empfängerfrequenz
Interne Oszillatorfrequenz
Sensibilität
Zwischenfrequenz
Impedanz Antenneneingang
Betriebstemperatur
Einschaltverzögerung
Ausschaltverzögerung
Relaisausgang
Diese Anleitung ist unser Eigentum und darf an Firmen des Mitbewerbes nicht ausgehändigt werden. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
Diese Anleitung ist unser Eigentum und darf an Firmen des Mitbewerbes nicht ausgehändigt werden. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
Für eventuell entstandene Druckfehler oder Irrtümer ist jede Haftung ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle vorangegangenen Versionen ihre Gültigkeit.
Für eventuell entstandene Druckfehler oder Irrtümer ist jede Haftung ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle vorangegangenen Versionen ihre Gültigkeit.
- 2 -
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
RS 433 Funk
433,92 MHz
433,42 MHz
1 µV
500 kHz
50 Ω
-20°C bis +60 °C
150 ms
300 ms
potentialfrei
Rolling Code-Funksystem RS 433
A
Sender
Frequenz
Toleranzbereich
Abgestrahlte Leistung
Modulation
Durchschnittlicher Stromverbrauch
Betriebstemperatur
Antenne FK 433
(optional)
433,92 MHz
± 75 kHz
-10 ÷ -7 dBm (100-200 µW)
AM/ASK
28 mA
-10°C bis +55°C
tousek / DE_RS433v2-extern_02 / 05. 02. 2020