Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest homematic IP HmIP-eTRV-B1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise
Silvercrest homematic IP HmIP-eTRV-B1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Silvercrest homematic IP HmIP-eTRV-B1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Heizkoerperthermostat

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest homematic IP HmIP-eTRV-B1

  • Seite 3 Deutsch ..................2 English ..................40 V1.12...
  • Seite 4 8. Allgemeine Systeminformationen ................. 14 9. Inbetriebnahme ......................14 9.1 Anlernen ......................... 14 9.1.1 Anlernen an den Access Point ..............15 9.1.2 Direktes Anlernen an ein SilverCrest Smart Home Gerät (alternativ) ................16 9.2 Montage ......................... 17 9.2.1 Heizkörperthermostat montieren ..............19 9.2.2 Adapter für Danfoss RA ................
  • Seite 5 HmIP-eTRV-B1 10.3 Urlaubsmodus ..................... 24 10.4 Bediensperre ....................... 25 10.5 Programmierung eines Heizprofils ..............26 10.6 Uhrzeit und Datum ....................27 10.7 Offset-Temperatur ....................28 11. Bedienung ........................28 12. Batterien wechseln ..................... 29 13. Fehlerbehebung ......................30 13.1 Schwache Batterien .................... 30 13.2 Befehl nicht bestätigt ...................
  • Seite 6 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Heizkörperthermostates an Dritte ebenfalls mit aus. Mit SilverCrest Smart Home powered by Homematic IP gelangen Sie in wenigen Schritten zur intelligenten Smart Home Steuerung. Alle Geräte des Systems können komfortabel und individuell per Smartphone über die SilverCrest Smart Home App konfiguriert werden.
  • Seite 7 Verbindung mit einem SilverCrest Smart Home Access Point komfortabel über die kostenlose Smartphone App zu steuern. In Verbindung mit einem SilverCrest Smart Home Fenster- und Türkontakt wird die Temperatur beim Lüften automatisch abgesenkt. Der Heizkörperthermostat passt auf alle gängigen Heizkörperventile und ist einfach zu montieren - ohne Ablassen von Heizungswasser oder Eingriff in das Heizungssystem.
  • Seite 8 ® ® Google und Android sind Warenzeichen von Google Inc. Die Marke SilverCrest ist eingetragenes Warenzeichen der Lidl Stiftung & Co. KG, D-74167 Neckarsulm. Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein. 3. Lieferumfang Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung.
  • Seite 9 HmIP-eTRV-B1 4. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-eTRV-B1 Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA Schutzart: IP20 Betriebstemperatur: 0 bis 50 °C Lagertemperatur: 0 °C bis 55 °C Luftfeuchtigkeit: max. 85% rel. Feuchte (nicht kondensierend) Abmessungen (B x H x T): 57 x 68 x 102 mm Gewicht: 185 g (inkl.
  • Seite 10 HmIP-eTRV-B1 5. Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
  • Seite 11 HmIP-eTRV-B1 keinen Umständen ins Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch der Batterien besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Batterien sind kein Kinderspielzeug. Wenn Batterien verschluckt werden, muss sofort ein Arzt konsultiert werden.
  • Seite 12 HmIP-eTRV-B1 WARNUNG! Wartung / Reparatur / Reinigung Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen. Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn das Gehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind, oder, wenn es nicht einwandfrei funktioniert...
  • Seite 13 HmIP-eTRV-B1 WARNUNG! Ein beschädigtes Gerät darf nicht weiterverwendet werden. WARNUNG! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungs-anspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! 6.
  • Seite 14 HmIP-eTRV-B1 7. Übersicht Bedienelemente und Displayanzeigen Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich mit ausklappbaren Umschlagseiten versehen. Klappen Sie die Umschlagseiten aus, damit Sie die Bedienelemente und Displayanzeigen immer vor Augen haben. 7.1 Geräteübersicht (siehe Abbildung 1) Überwurfmutter Batteriefach Display Systemtaste (Anlerntaste und LED) Minus-Taste Plus-Taste Menü-/Boost-Taste...
  • Seite 15 HmIP-eTRV-B1 7.2 Displayübersicht (siehe Abbildung 2) Übersicht der Heizphasen Soll-Temperatur Uhrzeit und Datum* Bediensperre* Fenster-auf-Symbol Funkübertragung Leere Batterien Urlaubsmodus* AUTO Automatischer Betrieb* MANU Manueller Betrieb* BOOST Boost-Modus Offset Offset-Temperatur* Programmierung eines Heizprofils* Wochentage * s. Kapitel „10. Konfigurationsmenü“ Deutsch - 13...
  • Seite 16 Sie können den Heizkörperthermostat entweder an den SilverCrest Smart Home Access Point (HmIP-HAP-B1) oder direkt an ein oder mehrere SilverCrest Smart Home Geräte anlernen. Beim Anlernen an den Access Point erfolgt die Konfiguration über die SilverCrest Smart Home App, beim direkten Anlernen erfolgt die Konfiguration am Gerät.
  • Seite 17 HmIP-eTRV-B1 9.1.1 Anlernen an den Access Point Richten Sie zunächst Ihren Access Point über die SilverCrest Smart Home App ein, um weitere SilverCrest Smart Home/ Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 18 9.1.2 Direktes Anlernen an ein SilverCrest Smart Home Gerät (alternativ) Sie können den SilverCrest Smart Home Heizkörperthermostat - basic (HmIP- eTRV-B1) direkt an den SilverCrest Smart Home Fenster- und Türkontakt mit Magnet (HmIP-SWDM-B2) anlernen. Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Geräten ein.
  • Seite 19 HmIP-eTRV-B1  Drücken Sie die Systemtaste des anzulernenden Gerätes (z. B. des SilverCrest Smart Home Fenster- und Türkontakts mit Magnet) für mind. 4 Sekunden, um den Anlernmodus zu aktivieren. Die Geräte-LED beginnt orange zu blinken. Weitere Informationen dazu können Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes entnehmen.
  • Seite 20 HmIP-eTRV-B1 Die am Heizkörperthermostat angebrachte Überwurfmutter (A) ist universell einsetzbar und ohne Zubehör passend für alle Ventile mit dem Gewindemaß M30 x 1,5 mm der gängigsten Hersteller wie z. B.  Heimeier   Junkers  Landis&Gyr (Duodyr)  Honeywell-Braukmann ...
  • Seite 21  Verschraubung mit Madenschrauben: Lösen Sie die Maden-schraube und nehmen Sie den Thermostatkopf ab (J). Nach der Demontage des alten Thermostatkopfes können Sie den SilverCrest Smart Home Heizkörperthermostat mit der Überwurfmutter (A) auf das Heizkörperventil aufsetzen (s. Abbildung 5). Bei Bedarf verwenden Sie den beiliegenden Adapter für Danfoss RA-Ventile (s.
  • Seite 22 HmIP-eTRV-B1 9.2.2 Adapter für Danfoss RA Zur Montage auf RA-Ventile von Danfoss ist der beiliegenden Adapter erforderlich. Der RA-Adapter wurde zu Gunsten eines besseren Sitzes mit Vorspannung produziert. Bei Montage verwenden Sie ggf. einen Schraubendreher und biegen diese im Bereich der Schraube leicht auf (s.
  • Seite 23 HmIP-eTRV-B1 9.2.3 Stützring Bei den Ventilen einiger Hersteller weist der in das Gerät hineinragende Teil des Ventils nur einen geringen Durchmesser auf, was zu einem lockeren Sitz führt. In diesem Fall sollte der beiliegende Stützring (K) vor der Montage in den Flansch des Gerätes eingelegt werden (s. Abbildung 6).
  • Seite 24 HmIP-eTRV-B1 10. Konfigurationsmenü Wenn Sie den Heizkörperthermostat ohne Access Point betreiben, können Sie nach der Inbetriebnahme direkt am Gerät über das Konfigurationsmenü folgende Modi auswählen und Einstellungen vornehmen, um das Gerät an Ihre persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Konfigurationsmenü dann erreichbar, wenn Heizkörperthermostat noch nicht an einen Accesspoint angemeldet ist.
  • Seite 25 Falls Sie bereits Einstellungen im Konfigurationsmenü vorgenommen oder das Gerät bereits direkt an ein anderes SilverCrest Smart Home/ Homematic IP Gerät angelernt haben, müssen Sie zum Anlernen des Heizkörperthermostats an einen Access Point oder an eine Homematic Zentrale CCU2/ CCU3 zunächst die Werkseinstellungen des Gerätes wiederherstellen (s.
  • Seite 26 HmIP-eTRV-B1 10.2 Manueller Betrieb Im manuellen Betrieb erfolgt die Temperaturregelung gemäß der über die Tasten (E + F) eingestellten Temperatur. Die Temperatur bleibt bis zur nächsten manuellen Änderung erhalten. Um den manuellen Betrieb zu aktvieren, gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 27 HmIP-eTRV-B1  Geben Sie über die Plus- oder Minus-Tasten die gewünschte Temperatur für die Zeit der Abwesenheit ein und bestätigen Sie mit der Menü-Taste. Zur Bestätigung blinkt das Symbol zweimal kurz auf und das Gerät wechselt in den Urlaubsmodus. 10.4 Bediensperre Die Bedienung am Gerät kann gesperrt werden, um das ungewollte Verändern von Einstellungen, z.
  • Seite 28 HmIP-eTRV-B1 10.5 Programmierung eines Heizprofils Vor der Programmierung eines Heizprofils ist es sinnvoll, die Uhrzeit zu programmieren. Unter diesem Menüpunkt können Sie ein Heizprofil mit Heiz- und Absenkphasen nach Ihren eigenen Bedürfnissen erstellen.  Drücken Sie für ca. 2 Sekunden auf die Menü-Taste (G), um das Konfigurationsmenü zu öffnen.
  • Seite 29 HmIP-eTRV-B1  Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis für den gesamten Zeitraum von 0:00 bis 23:59 Uhr Temperaturen hinterlegt sind. Zur Bestätigung blinkt die Uhrzeit zweimal kurz auf und das Gerät wechselt zurück zur Standardanzeige. 10.6 Uhrzeit und Datum Um Datum und Uhrzeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 30 HmIP-eTRV-B1 10.7 Offset-Temperatur Da die Temperatur am Heizkörperthermostaten gemessen wird, kann es an einer anderen Stelle im Raum kälter oder wärmer sein. Um dies anzugleichen, kann eine Offset- Temperatur von ±3.5 °C eingestellt werden. Werden z. B. 18 °C anstatt eingestellter 20 °C gemessen, ist ein Offset von -2.0 °C einzustellen.
  • Seite 31 HmIP-eTRV-B1  Boost-Funktion: Drücken Sie die Boost-Taste (G) kurz, um die Boost-Funktion für schnelles, kurzzeitiges Aufheizen des Heizkörpers durch Öffnung des Ventils (für 300 Sekunden) zu aktivieren. Dadurch wird sofort ein angenehmes Wärmegefühl im Raum erreicht. Bei mehreren gekoppelten Thermostaten in einem Raum werden getätigte Einstellungen (Temperatur, Boost-Funktion) von allen weiteren Thermostaten übernommen.
  • Seite 32 HmIP-eTRV-B1 Gefahr! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien nicht übermäßiger Wärme aussetzen. Batterien nicht kurzschließen. Es besteht Explosionsgefahr! 13. Fehlerbehebung 13.1 Schwache Batterien Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Heizkörperthermostat auch bei niedriger Batteriespannung betriebsbereit.
  • Seite 33 1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden SilverCrest Smart Home powered by Homematic IP Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert.
  • Seite 34 HmIP-eTRV-B1 13.4 Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode/ Bedeutung Lösung Displayanzeige Ventilantrieb Prüfen Sie, ob der Stößel des schwergängig Heizungsventils klemmt. Stellbereich zu Überprüfen Sie die Befestigung groß des Heizkörperthermostats Stellbereich zu klein Prüfen Sie, ob der Stößel des Heizungsventils klemmt Keine Anzeige Batterien leer Tauschen Sie die Batterien des Gerätes aus (s.
  • Seite 35 HmIP-eTRV-B1 Blinkcode/ Bedeutung Lösung Displayanzeige Bediensperre aktiv Deaktivieren Sie die Bediensperre Schlosssymbol ( in der App. Wenn keine Verbindung zum Access Point besteht, kann bzw. muss die Bediensperre direkt im Menü des Thermostats deaktiviert werden. Kurzes oranges Blinken Funkübertragung/ Warten Sie, bis die Übertragung Sendeversuch bzw.
  • Seite 36 Blinken, in Verbindung Anlernmodus aktiv des anzulernenden Gerätes (s. mit einem blinkenden Kapitel „9.1.2 Direktes Anlernen Antennensymbol an ein SilverCrest Smart Home Gerät (alternativ)“). Kurzes oranges Leuchten Batterien leer Tauschen Sie die Batterien aus (s. (nach grüner oder roter Kapitel „12. Batterien wechseln“).
  • Seite 37 HmIP-eTRV-B1 14. Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Führen Sie die Werkseinstellung bei Weitergabe oder bei unlösbarer Fehlfunktion durch. Um die Werkseinstellungen des Heizkörperthermostats wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:  Ziehen Sie den Batteriefachdeckel (B) nach unten ab (s.
  • Seite 38 HmIP-eTRV-B1 15. Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie den Heizkörperthermostat für eine längere Zeit nicht benutzen wollen, entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, um ein Auslaufen zu verhindern. Ansonsten könnte das Gerät beschädigt werden. Lagern Sie den Heizkörperthermostat anschließend an einem trockenen und sauberen Ort. 16.
  • Seite 39 HmIP-eTRV-B1 17. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. ordnungsgemäßen Entsorgung alten Gerätes vermeiden Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
  • Seite 40 HmIP-eTRV-B1 18. Konformitätsvermerke Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der RE-Richtlinie 2014/53/EU sowie der RoHS- Richtlinie 2011/65/EU. Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.targa.de/downloads/conformity/309942_309945.pdf 19. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
  • Seite 41 HmIP-eTRV-B1 beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Verbrauchsmaterial wie Batterien, Akkus und Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben dieser Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt. Service Telefon: 0800 5435111 E-Mail: targa@lidl.de Telefon: 0820 201222 E-Mail: targa@lidl.at Telefon:...
  • Seite 42 9.1 Teaching in ......................52 9.1.1 Teaching in the device onto the access point ..........53 9.1.2 Direct teaching in onto a SilverCrest Smart Home device (alternative) ..54 9.2 Assembly ........................ 55 9.2.1 Installing the radiator thermostat ..............57 9.2.2 Adapter for Danfoss RA ................
  • Seite 43 HmIP-eTRV-B1 10.3 Holiday mode ..................... 62 10.4 Operation lock ....................63 10.5 Programming a heating profile ................64 10.6 Time and date ..................... 65 10.7 Offset temperature ....................66 11. Operation ........................66 12. Changing the batteries ....................67 13. Troubleshooting......................68 13.1 Low battery capacity ...................
  • Seite 44 Keep these operating instructions in a safe place. Hand over all documents in the event that you pass on the radiator thermostat to a third party. SilverCrest Smart Home powered by Homematic IP gives you intelligent home control in just a few simple steps. All of the system’s devices can be conveniently and individually configured via smartphone using the SilverCrest Smart Home app.
  • Seite 45 Please observe the national regulations and/or laws in the respective country of use. The SilverCrest Smart Home radiator thermostat can regulate the room temperature at set times and to suit requirements via a heating profile with individual heating phases. You can configure the radiator thermostat directly on the device and adapt it to your personal requirements.
  • Seite 46 ® Google and Android are trademarks of Google Inc. The SilverCrest brand is a registered trademark of Lidl Stiftung & Co. KG, D-74167 Neckarsulm, Germany. Other names and products may be trademarks or registered trademarks of their respective owners. 3. Package contents Unpack the device and all accessories.
  • Seite 47 HmIP-eTRV-B1 4. Technical data Device description: HmIP-eTRV-B1 Supply voltage: 2 x 1.5 V LR6/Mignon/AA Protection class: IP20 Operating temperature: 0 °C to 50 °C Storage temperature: 0°C to 55°C Humidity: Maximum 85 percent relative humidity (non- condensing) Dimensions (W x H x D): 57 x 68 x 102 mm Weight: 185 g (including batteries)
  • Seite 48 HmIP-eTRV-B1 5. Safety instructions Before using the device for the first time, please read the following instructions carefully and observe all warnings, even if you are familiar with using electronic devices. Keep these operating instructions in a safe place for future reference. If you give the device away or sell it, please ensure that you also pass on this operating instructions.
  • Seite 49 HmIP-eTRV-B1 Do not use different batteries (old and new, alkaline and carbon etc.) at the same time. Remove the batteries if you intend not to use the device for a longer period of time. There is a risk of explosion and leakage if the batteries are not used properly. Batteries are not a toy.
  • Seite 50 HmIP-eTRV-B1 WARNING! Maintenance/Repair/Cleaning Do not open the device. It does not contain any parts that require maintenance by the user. In the event of a fault, have the device checked by a professional. Repair work is required if the device has been damaged, for example if the device housing is damaged, liquids or objects have got inside the device, or if the device does not work properly or has been dropped.
  • Seite 51 HmIP-eTRV-B1 WARNING! Never continue using a damaged device. WARNING! We shall assume no liability in the case of personal injury or damage to property caused by improper use or failure to observe the warnings. This will void any warranty. We shall assume no liability for any consequential damages! 6.
  • Seite 52 HmIP-eTRV-B1 7. Overview of controls and display indicators These operating instructions also have cover pages that can be unfolded. Unfold the cover pages so that you can always see the controls and display indicators. 7.1 Device overview (see Figure 1) Cap nut Battery compartment Display...
  • Seite 53 HmIP-eTRV-B1 7.2 Display overview (see Figure 2) Overview of the heating phases Set temperature Time and date* Operation lock* Window open icon Wireless transmission Empty batteries Holiday mode* AUTO Automatic operation* MANU Manual operation* BOOST Boost mode Offset Offset temperature* Programming a heating profile* Weekdays * see section ‘10.
  • Seite 54 HmIP-eTRV-B1 8. General system information This device is a component of the SilverCrest Smart Home system and communicates via the Homematic IP radio protocol. All of the system’s devices can be conveniently and individually configured via smartphone using the SilverCrest Smart Home app. Alternatively, it is also possible to use SilverCrest Smart Home devices via the Homematic CCU2/CCU3 central control unit or in connection with many other partner solutions.
  • Seite 55 To enable the radiator thermostat to be integrated into your system and to allow it to be controlled via the SilverCrest Smart Home app, it must be taught in onto the access point. To teach in the radiator thermostat, proceed as follows: ...
  • Seite 56 The teach-in mode is active for three minutes.  Press the System button of the device to be taught in (for example, the SilverCrest Smart Home window and door contact with magnet) for at least four seconds to...
  • Seite 57 9.2 Assembly Please read this section thoroughly before you begin installing the device. The SilverCrest Smart Home radiator thermostat can be easily installed without draining the heating water or intervention in the heating system. No special tools are required and the heating does not need to be turned off.
  • Seite 58 HmIP-eTRV-B1 The cap nut (A) mounted on the radiator thermostat is designed for universal use and does not require any accessories to fit all valves with M30 x 1.5 mm threads from major manufacturers such as  Heimeier   Junkers ...
  • Seite 59 Screw connection with grub screws: Loosen the grub screw and remove the thermostat head (J). After dismantling the old thermostat head you can put the SilverCrest Smart Home radiator thermostat onto the radiator valve using the cap nut (A) (see Figure 5).
  • Seite 60 HmIP-eTRV-B1 9.2.2 Adapter for Danfoss RA The included adapter is required for installation on Danfoss RA valves. The RA adapter was produced to achieve a better fit with pre-stressing. Use a screwdriver during installation if necessary and bend the adapter open slightly near the screw (see following figure).
  • Seite 61 HmIP-eTRV-B1 9.2.3 Support ring The valves produced by some manufacturers have small diameters on the part of the valve that extends into the device, which results in a loose fit. In this case, the included support ring (K) should be inserted into the flange of the device prior to installation (see Figure 6). 9.3 Adaptation run After the batteries are inserted, the motor initially retracts to facilitate the installation.
  • Seite 62 HmIP-eTRV-B1 10. Configuration menu If you use the radiator thermostat without an access point, you can select the following modes directly on the device after initial use via the configuration menu and make settings to adapt the device to your personal requirements. The configuration menu can only be accessed if the radiator thermostat has not been registered at an access point yet.
  • Seite 63 SilverCrest Smart Home app. If you have already made settings in the configuration menu or have already taught in the device directly onto a different SilverCrest Smart Home/Homematic IP device, you must first restore the factory settings of the device (see section ‘14.
  • Seite 64 HmIP-eTRV-B1 10.2 Manual operation The temperature is regulated according to the set temperature using the buttons (E + F) during manual operation. The temperature is maintained until the next manual change is made. Proceed as follows to activate manual operation: ...
  • Seite 65 HmIP-eTRV-B1  Use the Plus or Minus buttons to enter the desired temperature while you will be away and confirm with the Menu button. icon flashes twice briefly to confirm, and the device switches to manual operation. 10.4 Operation lock The operation of the device can be locked in order to prevent unwanted changes to settings, e.g.
  • Seite 66 HmIP-eTRV-B1 10.5 Programming a heating profile It is useful to programme the time prior to programming a heating profile. Under this menu item, you can create a heating profile with heating and reduced temperature phases that suit your individual requirements. ...
  • Seite 67 HmIP-eTRV-B1  Repeat this process until temperatures are stored for the entire period from 0:00 to 23:59. The time flashes twice briefly to confirm, and the device switches back to the standard display. 10.6 Time and date Proceed as follows to set the date and time: ...
  • Seite 68 HmIP-eTRV-B1 10.7 Offset temperature Because the temperature is measured at the radiator thermostat, it may be warmer or colder elsewhere in the room. An offset temperature of ±3.5 °C can be set to compensate for this. If, for example, a temperature of 18 °C is measured rather than the set 20 °C, an offset of -2.0 °C should be set.
  • Seite 69 HmIP-eTRV-B1  Boost function: Briefly press the Boost button (G) in order to activate the Boost function, which quickly heats the radiator for a short period by opening the valve (for 300 seconds). This immediately results in a comfortable feeling of warmth in the room. If there are a number of linked thermostats in a room, any settings that are made (temperature, Boost function) are adopted by all of the other thermostats.
  • Seite 70 HmIP-eTRV-B1 DANGER! If the batteries are not replaced properly, there is a risk of explosion. Only replace with the same batteries or batteries of the same type. Batteries must never be recharged. Do not throw batteries into a fire. Do not expose batteries to excessive heat.
  • Seite 71 When the one percent limit is reached, the devices are no longer able to transmit a signal until the time limit has passed. In accordance with this guideline, SilverCrest Smart Home powered by Homematic IP devices are developed and produced in full compliance with all relevant standards.
  • Seite 72 HmIP-eTRV-B1 13.4 Error codes and flash sequences Flash sequence Meaning Remedy code/ Display information Valve actuation not Check whether the tappet of the running smoothly heating valve is jammed. Setting range too large Check the mounting of the radiator thermostat. Setting range too small Check whether the tappet of the heating valve is jammed.
  • Seite 73 HmIP-eTRV-B1 Flash sequence Meaning Remedy code/ Display information Operation lock active Deactivate the operation lock in Key icon ( the app. If no connection is established to the access point, the operation lock can or must be deactivated directly in the menu of the thermostat.
  • Seite 74 Activate the teach-in mode of in conjunction with active the device to be taught in (see flashing antenna icon Section ‘9.1.2 Direct teaching in onto a SilverCrest Smart Home device’). Short orange light (after Batteries empty Replace the batteries (see green or red reception Section ‘12.
  • Seite 75 HmIP-eTRV-B1 14. Restoring the factory settings It is possible to reset the device’s factory settings. During a restore, any preferences you have set will be lost. Carry out a factory reset if you are giving the device away or if a malfunction cannot be resolved. To restore the radiator thermostat’s factory settings, proceed as follows: ...
  • Seite 76 HmIP-eTRV-B1 15. Storing the device when not in use If you do not plan to use the radiator thermostat for an extended period, remove the batteries from the battery compartment to prevent them from leaking. Otherwise, this could damage the device. Then store the radiator thermostat in a clean, dry location.
  • Seite 77 HmIP-eTRV-B1 17. Environmental and waste disposal information Devices marked with this symbol are subject to the European Directive 2012/19/EU. Electrical and electronic devices may not be put in the household waste, but must be disposed of via designated public disposal centres. By properly disposing of the old device, you can avoid environmental damage and hazards to health.
  • Seite 78 HmIP-eTRV-B1 18. Marks of conformity This device conforms to the fundamental requirements and other relevant regulations of the RE Directive 2014/53/EU and the RoHS Directive 2011/65/EU. You can download the full EU declaration of conformity at the following link: www.targa.de/downloads/conformity/309942_309945.pdf 19.
  • Seite 79 HmIP-eTRV-B1 Service Phone: 0871 5000 720 E-Mail: targa@lidl.co.uk Phone: 1890 930 034 E-Mail: targa@lidl.ie Phone: 800 62230 E-Mail: targa@lidl.com.mt Phone: 8009 4409 E-Mail: targa@lidl.com.cy IAN: 309942 / 309945 Manufacturer TARGA GmbH Coesterweg 45 DE-59494 Soest GERMANY English - 77...

Diese Anleitung auch für:

309942 45