Seite 1
GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN BISTRO OFEN PRO 18 L Art.-Nr. 42811 Design Bistro Ofen Pro 18 L Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Seite 2
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. WICHTIGE HINWEISE FÜR EINE OPTIMALE FUNKTION •...
Ihren neuen Design Bistro Ofen Pro 18 L kennen lernen Türgriff Gehäuse Luftschlitze Bedien- menü Edelstahlheizelemente seitliche (oben und unten im Ofen) Tragegriffe Bedienmenü A. Digitales Display B. Funktions-Taste - 6 unterschiedliche Funktionen zur Auswahl: Oberhitze, Unterhitze, Ober und Unterhitze, Umluft, Auftauen und Pizza...
Mit dem Design Bistro Ofen Pro 18 L von Gastroback können Sie grillen und backen. Die Anwendung ist besonders einfach und die Verwendungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig. Der elektronisch geregelte Multifunktionsofen ermöglicht ein optimales Bräunungsergebnis ganz nach Ihrem Wunsch. Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Geräts alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die...
Seite 5
• Benutzen Sie nur feuer- und hitzebeständige Gefäße, die nicht entflammbar sind wie z. B. Glas oder Keramik. Benutzen Sie keine luftdicht abgeschlossenen Behälter, da die Nahrungsmittel bei Erwärmung Platz zum Ausdehnen benötigen. • Benutzen Sie nur das vom Hersteller mitgelieferte Zubehör. •...
• Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und reparieren, wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, eingedrungenes Wasser). Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Überhitzung).
Seite 7
Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. • Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern und stellen Sie das Gerät nicht über das Kabel.
Bedienung WARNUNG: Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper in dem Ofen liegen und stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände (Beispiel: Messer, Löffel oder anderes) in die Heizstäbe, um eine Gefährdung durch hohe Temperaturen, Feuer oder Elektrizität und eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden.
Seite 9
HINWEIS: Wenn der Ofen vorgeheizt sein muss, dann sollten Sie die Nahrungsmittel erst in den Ofen geben, wenn die blinkende Temperaturanzeige im Display verschwunden ist und Sie die eingestellte Garzeit im Display sehen. 5. Drücken Sie die Funktions-Taste. Die Funktions-Taste sowie der Einstellschalter leuchten blau.
Seite 10
Funktionen Symbol Funktion Temperatur Garzeit Oberhitze 70-235 Grad - Temperatur ist 1 Minute bis 2 Stunden auf 175 Grad voreingestellt 15 Minuten sind voreingestellt Unterhitze 70-235 Grad - Temperatur ist 1 Minute bis 2 Stunden auf 175 Grad voreingestellt 15 Minuten sind voreingestellt Ober- und 70-235 Grad - Temperatur ist 1 Minute bis 2 Stunden...
Reinigung WARNUNG: Schalten Sie den Design Bistro Ofen Pro 18 L immer zuerst AUS, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät oder das Zubehör reinigen oder bewegen. Niemals das Gerät in der Spülmaschine reinigen. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desinfektionsmittel, Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des Geräts oder der Bauteile verwenden.
Elektroschrott entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Gewährleistung/Garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weiterer Ansprüche und innerhalb von zwei Jahren nach dem Kaufdatum, kostenlos ersetzt oder behoben.
Tipps zu Backzeiten und zur Backtemperatur • Ofen und die Backform für das Fleisch vorheizen. • Kleine Fleischstücke mit kurzen Garzeiten sollten vor dem Anbraten Zimmertemperatur haben und nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. • Vor dem Garen im Ofen mit niedriger Temperatur wird das Fleisch in wenig Fett von allen Seiten in einer Pfanne angebraten.
Seite 14
Braten im Ofen Fleischsorte Gewicht Garzeit Ober- und Unterhitze Ente 1,5 - 2 kg 1 1/2 Std. 200°C Gans 4 - 5 kg 3 Std. 200°C Hackbraten 1 kg 1 1/2 Std. 200°C Kalbshaxe 1 1/2 kg 2 Std. 220°C Kalbsnierenbraten 1 kg 1 1/2 Std.
Gartabelle für das Niedertemperaturgaren Um die oft recht langen Garzeiten beim Niedertemperaturgaren zu verkürzen, wurden die Anbratzeiten in dieser Gartabelle entsprechend heraufgesetzt. Kleine Fleischstücke sollten auf der ersten Seite etwa doppelt so lange angebraten werden, wie auf der Rückseite. Dabei jedoch die gesamte Anbratzeit einhalten. Die ideale Kerntemperatur liegt zwischen 65°C (rosa) und 75°C (durchgebraten).
Kotelett 5 Min. bei mittlerer Temperatur ca. 30 Min. 85°C Schnitzel 2 Min. bei mittlerer Temperatur ca. 20 Min. 85°C HINWEIS: Die Ofentemperatur bezieht sich auf Ober- und Unterhitze. HINWEIS: Die Garzeiten sind abhängig von der Fleischgröße und von der Ausgangstemperatur des Fleischs (kommt es direkt aus dem Kühlschrank oder hatte es Raumtemperatur).
Seite 17
Rezepte Lammkarree mit Zitronenthymiankruste Lammkarree 3 Knoblauchzehen 2 Lammkarree à ca. 350 g 4 Thymianzweige 80 ml Olivenöl 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden. Lammkarree, Thymian, Knoblauch und Olivenöl in einen Beutel geben, gut verschließen und ca. 2 Stunden marinieren. Den Ofen auf 130°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Seite 18
Belag Mozzarella Tomaten Rucola roher Schinken Parmesankäse Ausgerollten Teig mit Mozzarella und Tomaten belegen und ca. 15 Min. bei 235°C Pizza Funktion backen. Nach dem Backen mit Rucola und rohem Schinken belegen und mit frisch gehobeltem Parmesan bestreuen. Lasagne Tomaten-Hackfüllung 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Möhre...
Seelachs mit Spinatkruste 2 Scheiben Toastbrot 100 g TK-Blattspinat (aufgetaut) 2 getrocknete Tomaten in Öl 80 g Halloumi-Käse 1 Knoblauchzehe 3 EL Sahne Salz, Pfeffer 400 g Seelachsfilet 3 TL Zitronensaft 1 EL Öl Den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen. Das Brot toasten. Den Spinat kräftig ausdrücken und hacken.
Quark Auflauf 2 Äpfel Saft von 1/2 Zitrone 2 Eier 250 g Quark 3 EL Milch 2 EL Honig Fett für die Form 2 EL gehackte Mandeln Die Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Eigelb mit Quark, Milch und Honig verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und zusammen mit den Apfelscheiben unter die Quarkmasse heben.