Seite 6
Haftungsausschluss Im Fall von Nichtbeachtung dieser Dokumentation und damit dem Einsatz der Geräte außerhalb der dokumentierten Betriebsbedingungen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Signalwörter Im Folgenden werden die Signalwörter eingeordnet, die in der Dokumentation verwendet werden. Warnung vor Personenschäden GEFAHR Es besteht eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge...
Seite 7
• dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz unterwiesen wird, die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt. • die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am Einsatzort der Produkte zur Verfügung steht. C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 8
Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zur Informationssicherheit Die Produkte der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Beckhoff) sind, sofern sie online zu erreichen sind, mit Security-Funktionen ausgestattet, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Trotz der Security-Funktionen sind die Erstellung, Implementierung und ständige Aktualisierung eines ganzheitlichen Security-Konzepts für den Betrieb notwendig, um die jeweilige Anlage,...
Seite 9
Produktübersicht Produktübersicht Der C6670-0020 ist ein leistungsstarker Industrie-Server für den Schaltschrankeinbau. Es handelt sich dabei um ein Gerät für diverse Applikationen und Anforderungen. Unter anderem können Sie den Industrie-Server für folgende Anwendungen einsetzen: • diverse Automatisierungs- und Visualisierungsaufgaben • umfangreiche IoT-Aufgaben mit Datenvorverarbeitung •...
Seite 10
Verfügung, die Sie nach Belieben auswählen können. Die Auswahl dieser Optionen ist nicht zwangsläufig notwendig: Tab. 4: Zusätzliche Optionen Bestellnummer Link auf Option C9900-H814 https://www.beckhoff.com/c6670-0020 C9900-H815 Wählen Sie im unteren Bereich der Website den Reiter „Optionen“ aus. C9900-H816 C9900-H152 C9900-H203 C9900-H204...
Seite 11
Produktübersicht Schnittstellenbeschreibung In der Grundausstattung enthält das Gerät die folgenden Schnittstellen: • Spannungsversorgung (X101) • USB (X110, X111) • IPMI (X112) • VGA (X113) • Ethernet RJ45 (X114, X115) • DVI Abb. 2: Anschlussbereich C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 12
3.2.2 Das Gerät verfügt über zwei USB-2.0-Schnittstellen (X110, X111). Die Schnittstellen dienen dem Anschluss von Peripheriegeräten mit USB-Anschluss. Die Stromabgabe der Schnittstellen ist auf 500 mA begrenzt. X110 X111 Abb. 4: USB-Schnittstelle Pin-Nummerierung Tab. 7: USB-Schnittstelle Pinbelegung Belegung Vbus Version: 1.0 C6670-0020...
Seite 13
Serial Data = Datenleitung) Digitale Masse für DDC Horizontale Synchronisation oder gemeinsame Sync. (H + V) Analoge Masse für Rot Vertikale Synchronisation Analoge Masse für Grün Digit. Datenaustausch (DDC – SCL, Serial Clock = Taktleitung) Analoge Masse für Blau C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 14
X115 X114 Abb. 6: Ethernet-Schnittstelle Pin-Nummerierung Tab. 9: Ethernet-Schnittstelle Pinbelegung Signal Beschreibung T2 + Paar 2 T2 - T3 + Paar 3 T1 + Paar 1 T1 - T3 - Paar 3 T4 + Paar 4 T4 - Version: 1.0 C6670-0020...
Seite 15
DDC Clock + 5 V Power TMDS Clock Shield DDC Data Ground (+ 5 V, Analog H/ TMDS Clock + V Sync) Analog Vertical Sync Hot Plug Detect TMDA Clock - C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 16
Produktübersicht Typenschild Durch das Typenschild erhalten Sie Angaben zur Ausstattung Ihres Geräts. Das hier abgebildete Typenschild dient lediglich als Beispiel. Abb. 8: Typenschild Tab. 11: Legende Typenschild C6670-0020 Beschreibung Hersteller Seriennummer (BTN) Modell: Die letzten vier Ziffern geben die Gerätegeneration an. Produktionsdatum...
Seite 17
3. Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Lieferung anhand Ihrer Bestellung. 4. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. 5. Im Fall von Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Bestellung oder bei Transportschäden, informieren Sie den Beckhoff Service (siehe Kapitel 10.1 Service und Support). C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 18
Das Gerät ist für den Einbau in einen Schaltschrank der Maschinen- und Anlagentechnik konzipiert. Beachten Sie die für den Betrieb vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen. Mithilfe des Montagekonzepts (siehe Abb. 9) können Sie das Gerät im Schaltschrank montieren. Abb. 9: Montagekonzept Version: 1.0 C6670-0020...
Seite 19
1. Setzen Sie die Befestigungsschrauben in die Bohrlöcher im Schaltschrank. 2. Hängen Sie das Gerät an den gekennzeichneten Stellen des Montagekonzepts auf die Schrauben. Abb. 11: Schaltschrankeinbau 3. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. ð Sie haben das Gerät im Schaltschrank montiert. C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 20
Einrichtungen nicht durch elektromagnetische Störungen zu beeinträchtigen und andererseits selbst nicht durch elektrische oder elektromagnetische Effekte gestört zu werden. Dafür muss das Gerät bestimmte Schutzanforderungen einhalten. Dieses Gerät weist eine EMV- Störfestigkeit gemäß EN 61000-6-2 auf. Die EMV-Störaussendung dieses Geräts erfüllt die Anforderungen gemäß EN 61000-6-4. Version: 1.0 C6670-0020...
Seite 21
Die Anschlüsse befinden sich auf der Oberseite des Geräts. Sie sind im Kapitel 3.2 Schnittstellenbeschreibung [} 11] dokumentiert. Achten Sie darauf, dass Sie zuerst die Funktionserdung an dem Erdungsbolzen des Geräts vornehmen (siehe Kapitel 4.3.1 Erdung des Industrie-Servers [} 20]) und danach alle Datenübertragungsleitungen einstecken. C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 22
Wenn Sie das Gerät das erste Mal einschalten, wird das optional vorinstallierte Betriebssystem gestartet. Für die von Ihnen angeschlossene Zusatzhardware müssen Sie die Treiber nachträglich selbst installieren. Zusätzlich startet der Beckhoff Device Manager automatisch. Bei dem Device Manager handelt es sich um eine Software von Beckhoff, die Sie bei der Konfiguration des Geräts unterstützt.
Seite 23
Beckhoff Device Manager Handbuch. Erster Start Beckhoff Device Manager Wenn Ihr Industrie-PC das erste Mal hochgefahren wird, startet auch der Beckhoff Device Manager zum ersten Mal automatisch. Es öffnet sich der Security Wizard. Dieser weist Sie darauf hin, dass Sie das von Beckhoff standardmäßig eingestellte Passwort neu setzen sollen.
Seite 24
Um den Beckhoff Device Manager manuell zu starten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie lokal einen Webbrowser auf dem Industrie-PC. 2. Geben Sie localhost/config im Webbrowser ein, um den Beckhoff Device Manager zu starten. Der Beckhoff Device Manager startet. Es erscheint der Security Wizard.
Seite 25
Um die Leitungen vom Gerät zu trennen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Notieren Sie sich die Beschaltung, wenn Sie die Verkabelung mit einem anderen Gerät wiederherstellen wollen. 2. Trennen Sie die Datenübertragungsleitungen vom Gerät. 3. Klemmen Sie abschließend das Erdungsband ab. ð Sie haben die Leitungen getrennt. C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 26
• Führen Sie Metallteile dem Metallrecycling zu. • Entsorgen Sie Elektronik-Bestandteile, wie Lüfter und Leiterplatten, entsprechend der nationalen Elektronik-Schrott-Verordnung. • Kleben Sie die Pole der Motherboard-Batterie CR2032 isolierend ab und entsorgen Sie die Batterie über das lokale Batterie-Recycling. Version: 1.0 C6670-0020...
Seite 27
Wartung HINWEIS Einsatz falscher Ersatzteile Der Einsatz von Ersatzteilen, die nicht über den Beckhoff Service bestellt wurden, kann zu unsicherem und fehlerhaftem Betrieb führen. • Setzen Sie ausschließlich Ersatzteile ein, die Sie über den Beckhoff Service bestellt haben. Beckhoff Geräte werden aus Komponenten der höchsten Qualität und Robustheit hergestellt, ausgewählt und getestet für beste Interoperabilität, langfristige Verfügbarkeit und zuverlässige Funktion unter den...
Seite 28
10 Jahre Batterie des Motherboards 5 Jahre Im Fall möglicher Schäden, die bei Wartungsmaßnahmen entstehen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Um bei dem Austausch von Gerätekomponenten Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden, werden Schutzmaßnahmen empfohlen. Im Folgenden erhalten Sie einige Vorschläge.
Seite 29
3. Führen Sie den Gehäusedeckel nach unten aus den Führungen heraus (Abschnitt B). Abb. 16: Öffnen Gehäusedeckel 4. Lösen Sie die Rändelschraube (2) des Kartenniederhalters (3). Abb. 17: Entfernen Kartenniederhalter 5. Nehmen Sie den Kartenniederhalter aus dem Gehäuse heraus. ð Sie haben nun Zugang zum Innenraum des Industrie-PCs. C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 30
3. Halten Sie den Niederhalter auf die Kante des Geräts gedrückt, während Sie die Rändelschraube wieder fest drehen (Abschnitt C). Abb. 19: Montage Kartenniederhalter 4. Drücken Sie je Steckkarte das zugehörige Kunststoffelement des Niederhalters soweit nach unten, bis die Steckkarte unter Druck fest in ihrem Slot sitzt. ð Sie haben den Kartenniederhalter montiert. Version: 1.0 C6670-0020...
Seite 31
2. Schieben Sie den Deckel so weit wie möglich nach oben und dabei die Haken des Deckels in die Führungen des Gehäuses (Abschnitt A). 3. Klappen Sie den Deckel in eine gerade Position an das Gehäuse heran, bis der Entriegelungsgriff wieder einrastet (Abschnitt B). ð Sie haben den Deckel am Gehäuse montiert. Abb. 21: Einsetzen Gehäusedeckel C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 32
Tauschen Sie die Batterie gegen R/C (BBCV2), Artikelnummer RC2032, Nominalspannung 3 V. Die Verwendung einer anderen Batterie kann zu Feuer oder Explosion führen. • Tauschen Sie die Batterie ausschließlich gegen eine Ersatzbatterie aus dem Beckhoff Service. • Achten Sie beim Austausch der Batterie auf die richtige Polung.
Seite 33
Wenn Sie ein Speichermedium entsprechend der Empfehlung von Beckhoff tauschen wollen, müssen Sie die Daten von dem alten auf das neue Speichermedium kopieren. Dafür können Sie das Beckhoff Service Tool (BST) verwenden. Das BST ist ein grafisches Sicherungs- und Wiederherstellungsprogramm für PCs mit einem Windows Betriebssystem.
Seite 34
2. Ziehen Sie an der Taste des Wechselrahmens, um diesen zu entriegeln und zu öffnen (Abschnitt B). ð Die Festplatte/SSD wird ein Stück aus dem Wechselrahmen herausgedrückt. 3. Ziehen Sie die Festplatte/SSD aus dem Wechselrahmen heraus (Abschnitt C). Abb. 24: Austausch Festplatte/SSD Version: 1.0 C6670-0020...
Seite 35
Durch das Einsetzen des falschen Lüftertyps kann das Gerät beschädigt werden. • Tauschen Sie Lüfter ausschließlich gegen Ersatzlüfter aus dem Beckhoff Service. Lüfter sorgen für eine optimale Kühlung des Geräts. Bestellen Sie Ersatzlüfter ausschließlich bei Beckhoff. Wenden Sie sich dafür an Ihren Beckhoff Vertrieb.
Seite 36
Abb. 27: Austausch Lüfter Geräteunterseite 5. Setzen Sie die neue Lüfterkassette ein. 6. Verbinden Sie das Versorgungskabel mit dem Motherboard. 7. Klappen Sie die Kassette hoch. 8. Drehen Sie die Rändelschraube fest. ð Sie haben die Lüfterkassette getauscht. Version: 1.0 C6670-0020...
Seite 37
4. Trennen Sie die Versorgungskabel der CPU-Lüfter vom Motherboard. 5. Drücken Sie gegen die Spreiznieten, um den Lüfterhalter vom CPU-Lüfter zu trennen. 6. Verbinden Sie den neuen Lüfter mit dem Lüfterhalter, indem Sie mithilfe einer Flachrundzange die Spreiznieten wieder einsetzen. C6670-0020 Version: 1.0...
Seite 38
Ursache Maßnahmen Keine Funktion des Geräts Fehlende Spannungsversorgung Kabel für die des Geräts Spannungsversorgung prüfen Andere Ursache Beckhoff Service anrufen Das Gerät bootet nicht vollständig BIOS-Setup-Einstellungen BIOS-Setup-Einstellungen prüfen fehlerhaft (Defaults laden) Andere Ursachen Beckhoff Service anrufen Das Gerät bootet, Software wird...
Seite 39
Technische Daten Technische Daten Tab. 14: Technische Daten Produktbezeichnung C6670-0020 Abmessungen (B x H x T) 410 x 480 x 201 mm Gewicht 17 kg Versorgungsspannung 100-240 V , 50-60 Hz, max. 16 A Leistungsaufnahme Datenblatt Leistungsaufnahme und Verlustleistung im Downloadfinder: https://www.beckhoff.com/en-en/support/download-...
Seite 40
Im Anhang finden Sie Informationen für den Servicefall sowie Angaben zu den Zulassungen, die Ihr Gerät besitzt. 10.1 Service und Support Beckhoff mit seinen weltweiten Niederlassungen bietet einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Service Das Beckhoff Service Center unterstützt Sie rund um den After-Sales-Service:...
Seite 41
Interferenz auf eigene Kosten zu beheben. FCC Zulassungen für Kanada FCC: Canadian Notice Dieses Gerät überschreitet nicht die Klasse A Grenzwerte für Abstrahlungen, wie sie von der „Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications“ festgelegt wurden. C6670-0020 Version: 1.0...