Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside 444460 2304 Bedienungsanleitung
Parkside 444460 2304 Bedienungsanleitung

Parkside 444460 2304 Bedienungsanleitung

Sicherungsfinder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 444460 2304:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SICHERUNGSFINDER/FUSE
FINDER KIT/DÉTECTEUR DE
FUSIBLES PFF 20 A1
SICHERUNGSFINDER
Bedienungsanleitung
FUSE FINDER KIT
User manual
DÉTECTEUR DE
FUSIBLES
Mode d'emploi
ZEKERINGZOEKER
Gebruiksaanwijzing
WYSZUKIWARKA
DO
BEZPIECZNIKÓW
Instrukcja obsługi
IAN 444460_2304
DETEKTOR
POJISTEK
Návod na obsluhu
DETEKTOR POISTIEK
Návod na obsluhu
LOCALIZADOR DE
FUSIBLES
Manual de instrucciones
SIKRINGSDETEKTOR
Betjeningsvejledning
TROVAFUSIBILI
Istruzioni per l'uso
BIZTOSÍTÉK KERESŐ
Használati útmutató

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside 444460 2304

  • Seite 1 SICHERUNGSFINDER/FUSE FINDER KIT/DÉTECTEUR DE FUSIBLES PFF 20 A1 SICHERUNGSFINDER DETEKTOR POJISTEK Bedienungsanleitung Návod na obsluhu FUSE FINDER KIT DETEKTOR POISTIEK User manual Návod na obsluhu DÉTECTEUR DE FUSIBLES LOCALIZADOR DE FUSIBLES Mode d’emploi Manual de instrucciones ZEKERINGZOEKER SIKRINGSDETEKTOR Gebruiksaanwijzing Betjeningsvejledning WYSZUKIWARKA TROVAFUSIBILI BEZPIECZNIKÓW...
  • Seite 2 DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite GB/IE User manual Page FR/BE Mode d’emploi Page NL/BE Gebruiksaanwijzing Pagina Instrukcja obsługi Strona Návod na obsluhu Strana Návod na obsluhu Strana Manual de instrucciones Página Betjeningsvejledning Side Istruzioni per l’uso Pagina Használati útmutató Oldal...
  • Seite 4 FUSE FINDER 230V~ 50Hz CAT III 250V opt < 20mA...
  • Seite 5 FUSE FINDER 230V~ 50Hz CAT III 250V opt < 20mA FUSE FINDER 230V~ 50Hz CAT III 250V opt < 20mA...
  • Seite 6 FUSE FINDER 230V~ 50Hz CAT III 250V opt < 20mA...
  • Seite 7 Liste der verwendeten Piktogramme/Symbole ... . . Seite Einleitung ......Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch.
  • Seite 8 Liste der verwendeten Piktogramme/Symbole Lesen Sie die Bedienungsanleitung. GEFAHR! – Bezeichnet eine Gefahr mit hohem Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat (z. B. Erstickungsgefahr) WARNUNG! – Bezeichnet eine Gefahr mit mittlerem Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann (z.
  • Seite 9 Schutzklasse II (Doppelisolierung) Wechselstrom/-spannung Gleichstrom/-spannung Batterie im Lieferumfang enthalten Verwenden Sie das Produkt nur in trockenen Innenräumen. Überspannungskategorie III für Messungen in CAT III der Gebäudeinstallation (z. B. Steckdosen oder Unterverteilungen). Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen Das CE-Zeichen bestätigt Konformität mit den für das Produkt zutreffenden EU-Richtlinien.
  • Seite 10 ˜ Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Produkt dient dazu, den richtigen Überstromschutz *   zu finden, der eine Steckdose mit Strom versorgt. Die Zuordnung des Überstromschutzes durch dieses Produkt   ist lediglich als Hinweis vorgesehen. Bei Zweifeln in der elektrischen Anlage, z. B. darüber, ob die gefundene Sicherung tatsächlich den richtigen Stromkreis unterbrochen hat, muss ein qualifizierter Elektriker zu Rate gezogen werden.
  • Seite 11 ˜ Lieferumfang 1 Empfänger 1 Sender 1 Batterie (9 V , 6LR61) 1 Gürteltasche 1 Bedienungsanleitung ˜ Liste der Teile Schlagen Sie vor dem Lesen die Seiten mit den Abbildungen auf und machen Sie sich mit allen Funktionen des Produkts vertraut.
  • Seite 12 ˜ Technische Daten Sender Modellnummer: – mit VDE-Stecker: HG10539 – mit CH-Stecker: HG10539-CH Eingangsspannung: 230 V∼, 50 Hz, < 20 mA Maße: 85 mm × 57 mm × 29 mm Gewicht: – HG10539: ca. 103 g – HG10539-CH: ca. 116 g Schutzklasse: (Doppelisolierung) Überspannungskategorie:...
  • Seite 13 Allgemeine Sicherheitshinweise MACHEN SIE SICH VOR DER BENUTZUNG DES PRODUKTES MIT ALLEN SICHERHEITS- UND BEDIEN- HINWEISEN VERTRAUT! WENN SIE DIESES PRODUKT AN ANDERE WEITERGEBEN, GEBEN SIE AUCH ALLE DOKUMENTE WEITER! Im Falle von Schäden aufgrund der Nicht- einhaltung dieser Bedienungsanleitung erlischt Ihr Garantieanspruch! Für Folge- schäden wird keine Haftung übernommen! Im Falle von Sach- oder Personenschäden...
  • Seite 14 Kinder unterschätzen die damit verbundenen Gefahren häufig. Halten Sie Kinder stets von Verpackungsmaterialien fern. Dieses Produkt darf nicht von Kindern   oder von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt  ...
  • Seite 15 WARNUNG! Stromschlagrisiko! Verwenden Sie kein beschädigtes Produkt. Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz und wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn es beschädigt ist. Der Netzstecker muss zur Steckdose   passen. Verändern Sie niemals den Netzstecker in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit Erdung.
  • Seite 16 Berühren Sie das Produkt nur an den   dafür vorgesehenen Griffen. Decken Sie die Anzeigeelemente nicht ab. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn   Sie mit Spannungen über 230 V∼ oder 230 V arbeiten! Selbst bei diesen Spannungen besteht die Gefahr eines tödlichen Stromschlags, wenn Sie elektrische Leiter berühren.
  • Seite 17 Verwenden Sie das Produkt nicht in   unmittelbarer Nähe von: –starken magnetischen Feldern –elektromagnetischen Feldern –Sendeantennen –Hochfrequenz-Generatoren (HF- Generatoren) Schalten Sie das Produkt niemals sofort   ein, nachdem es von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wurde. Das entstehende Kondenswasser kann das Produkt beschädigen.
  • Seite 18 Schützen Sie das Produkt vor:   –extremen Temperaturen –direkter Sonneneinstrahlung –starken Erschütterungen –hoher Luftfeuchtigkeit –Nässe –brennbaren Gasen –brennbaren Dämpfen –Lösungsmitteln –Staub Setzen Sie das Produkt keinen   mechanischen Belastungen aus. Das Produkt darf nur an einer geerdeten   Steckdose angeschlossen und betrieben werden.
  • Seite 19 Schützen Sie die Anschlussleitung vor   Schäden. Lassen Sie sie nicht über scharfe Kanten hängen und quetschen oder biegen Sie sie nicht. Halten Sie die Anschlussleitung von heißen Oberflächen und offenen Flammen fern. Achten Sie darauf, dass niemand versehentlich daran ziehen oder darüber stolpern kann.
  • Seite 20 Dieses Produkt darf nur mit den in   den technischen Daten angegebenen Nennspannungen betrieben werden. Wenn das Produkt einem extrem hohen   elektromagnetischen Feld ausgesetzt wird, kann seine Funktion beeinträchtigt werden. Wartung, Änderungen und Reparaturen   sind ausschließlich von qualifiziertem Personal durchzuführen.
  • Seite 21 EXPLOSIONSGEFAHR! Laden   Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein. Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in   Feuer oder Wasser. Setzen Sie Batterien/Akkus keiner  ...
  • Seite 22 SCHUTZHANDSCHUHE   TRAGEN! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Im Falle eines Auslaufens der Batterien/   Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 23 Entfernen Sie erschöpfte Batterien/Akkus   aus dem Produkt und entsorgen Sie sie sicher. Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen   nicht wieder aufgeladen werden. ˜ Inbetriebnahme ˜ Produkt auspacken 1. Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien und Schutzfolien. 2.
  • Seite 24 ˜ Batterie in den Empfänger einlegen/ auswechseln (Abb. C) INFO: Wenn die Batterie schwach ist, blinkt die LED POWER in regelmäßigen Abständen. Ersetzen Sie die Batterie. Der Empfänger schaltet sich nach 3 akustischen Signal- tönen automatisch aus, sobald die Batterie vollständig entleert ist.
  • Seite 25 ˜ Bedienung WARNUNG! Stromschlagrisiko! Schalten Sie den Stromkreis ab, bevor Sie einen defekten   Überstromschutz austauschen. Kommen Sie nicht mit spannungsführenden Teilen in   Berührung. Berühren Sie niemals nackte Leiter, offene Kabel oder   spannungsführende Teile mit bloßen Händen oder der Haut.
  • Seite 26 4. Führen Sie die Sonde des Empfängers an den Sender heran (Abb. E). Wenn der Empfänger funktioniert und die Steckdose Spannung führt, gibt der Empfänger folgende Signale ab: Funktion Empfänger Erlischt Scan-LED Leuchtet grün LED-Kontrollleuchte Summer Ertönt ununterbrochen 5. Empfänger ausschalten: Halten Sie die Taste für ca.
  • Seite 27 2. Drücken Sie kurz die Taste Der Empfänger gibt folgende Signale ab: Funktion Empfänger Scan-LED Leuchtet rot Leuchtet für 1 Sekunde grün und LED-Kontrollleuchte erlischt LED POWER Leuchtet Summer 2 aufeinanderfolgende Signaltöne Position des Überstromschutzes identifizieren (Abb. G) INFO: Die Erkennung bzw. Zuordnung eines Überstromschutzes hängt weitgehend von der vorliegenden Verdrahtung ab.
  • Seite 28 4. Drehen Sie den Empfänger so, dass die Unterseite in Richtung des Senders zeigt. Die Spitze der Sonde zeigt auf den oberen Teil des zu prüfenden Überstromschutzes. 5. Führen Sie die Spitze der Sonde langsam entlang des Überstromschutzes. Der Empfänger gibt folgende Signale ab, sobald ein Signal des Überstromschutzes erfasst wird:...
  • Seite 29 Korrektheit des Überstromschutzes überprüfen 1. Überprüfen Sie mit der LED ON , ob der korrekte Überstromschutz ausgewählt wurde: Überstromschutz LED ON Eingeschaltet * Inkorrekt * Ausgeschaltet Korrekt * Führen Sie erneut die oben genannten Schritte durch (siehe „Überstromschutz suchen“). 2. Schalten Sie den Empfänger aus (siehe „Produkt ein-/ ausschalten und Funktionsprüfung durchführen“).
  • Seite 30 In bestimmten Fällen können 2 benachbarte Überstrom- schutzprodukte dazu führen, dass der Empfänger ein Signal anzeigt. Der Grund hierfür ist die vorliegende Verdrahtung. Führen Sie die Suche nach dem Überstrom- schutz erneut durch (siehe „Überstromschutz suchen“). ˜ Reinigung WARNUNG! Stromschlagrisiko! Bevor Sie das Produkt reinigen oder pflegen: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 31 ˜ Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoff e/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoff...
  • Seite 32 Gerät entsorgen Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem sind Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
  • Seite 33 Die Garantie für dieses Produkt beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum. Bewahren Sie den Originalkaufbeleg an einem sicheren Ort auf, da dieses Dokument als Nachweis des Kaufs erforderlich ist. Alle Schäden oder Mängel, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden sind, müssen unverzüglich nach dem Auspacken des Produkts gemeldet werden.
  • Seite 34 Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden. ˜ Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl.de Service Österreich Tel.:...
  • Seite 113 ˜ Service Service Nederland Tel.: 08000225537 E-Mail: owim@lidl.nl Service Belgiё Tel.: 080071011 Tel.: 80023970 (Luxemburg) E-Mail: owim@lidl.be NL/BE...
  • Seite 291 OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG10539 Version:11/2023 IAN 444460_2304...

Diese Anleitung auch für:

Hg10539