Herunterladen Diese Seite drucken

ANTEK ECDC5AT Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Kapitel 2: SICHERHEITSHINWEISE
♦ Zulässige Umgebungstemperatur und Luftfeuchte darf nicht überschritten werden (ggf.
Maßnahmen zur Klimatisierung vorsehen).
♦ Das Gerät verursacht Verlustleistung und erwärmt die Umgebung. Auf ausreichenden
Abstand zu wärmeempfindlichen Komponenten ist zu achten.
♦ Bei verunreinigter Kühlluft (Staub, Flusen, aggressive Gase und Fette), die die Funktion
des Motorreglers beeinträchtigen könnte müssen ausreichende Gegenmaßnahmen ge-
troffen werden, z.B. separate Luftführung, Einbau von Filtern, regelmäßige Reinigung,
etc.
♦ Die Montage muss senkrecht erfolgen.
♦ Auf ungehinderten Zutritt der Kühlluft und Austritt der Abluft achten. Für Zu- und Abluft
müssen Freiräume eingehalten werden.
♦ Wird der Motorregler dauerhaft Schwingungen oder Erschütterungen ausgesetzt, sind
gegebenenfalls Schwingungsdämpfer notwendig.
2.7 Elektrische Installation
♦ Der Motorregler enthält elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Vor Montage- und
Servicearbeiten im Bereich der Anschlussklemmen muss sich das Personal von elektro-
statischen Aufladungen befreien. Die Entladung kann durch vorheriges Berühren einer
geerdeten Metallfläche erfolgen.
♦ Zum Schutz der Zuleitung ist die entsprechende Leitungsschutz-Sicherung (mit DC-
!
Abschaltvermögen) erforderlich
♦ Steuerleitungen und Leistungskabel sind immer getrennt und in räumlichem Abstand zu
verlegen.
♦ Der Sollwerteingang ist mit abgeschirmten Leitungen zu verlegen.
♦ Zuleitungsquerschnitte für Zuleitung und Motorleitung mindestens 1,5 mm²!
♦ Vor Ort gültige Sicherheitsbestimmungen beachten
Technische Unterlagen ECDC5AT
Seite 9 von 27

Werbung

loading