Kapitel 2: SICHERHEITSHINWEISE
2.8 EMV - gerechte Verdrahtung
Um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Ihren Schaltschränken in elektrisch rau-
er Umgebung sicherzustellen, sind bei der Konstruktion und dem Aufbau folgende EMV-
Regeln zu beachten:
♦ Alle metallischen Teile des Schaltschrankes sind großflächig und gut leitend miteinander
zu verbinden. (Nicht Lack auf Lack!) Falls nötig Kontakt- oder Kratzscheiben verwenden.
Die Schranktür ist über die Massebänder (oben, mittig, unten) möglichst kurz mit dem
Schrank zu verbinden.
♦ Signalleitungen und Leistungskabel sind räumlich getrennt voneinander zu verlegen um
Koppelstrecken zu vermeiden. Mindestabstand: 20 cm:
♦ Signalleitungen möglichst nur von einer Ebene in den Schrank führen.
Ungeschirmte Leitungen des gleichen Stromkreises (Hin- und Rückleiter) sind möglichst
zu verdrillen.
♦ Schütze, Relais und Magnetventile im Schrank, gegebenenfalls in Nachbarschränken,
sind mit Löschkombinationen zu beschalten; z.B. mit RC-Gliedern, Varistoren, Dioden.
♦ Die Schirme von Signalleitungen sind beidseitig (Quelle und Ziel), großflächig und gut
leitend auf Erde
1
zu legen. Bei schlechtem Potenzialausgleich zwischen den Schirman-
bindungen, muss zur Reduzierung des Schirmstromes ein zusätzlicher Ausgleichsleiter
von mindestens 10mm
♦ Verdrahtungen nicht frei im Schrank verlegen, sondern möglichst dicht am Schrankge-
häuse bzw. an Montageblechen führen. Dies gilt auch für Reservekabel. Diese müssen
mindestens an einem Ende auf Erde liegen, besser an beiden Enden (zusätzliche
Schirmwirkung).
♦ Unnötige Leitungslängen sind zu vermeiden. Koppelkapazitäten und -induktivitäten wer-
den dadurch klein gehalten.
♦ Der Schirm von Zuleitungen z.B. Resolver- oder Inkrementalgeberkabel muss auf Ge-
häusemasse gelegt werden. In dem Bereich, wo Kabel in das Gehäuse geführt wird, ist
die Isolation auf etwa 2 cm zu entfernen, um das Schirmgeflecht freizulegen. Das
Schirmgeflecht darf beim Abisolieren nicht verletzt werden. Das Kabel ist an der abisolier-
ten Stelle durch mit Erde verbundene Anschlussklemmen oder Zugbügel zu führen.
Als Erde werden allgemein alle metallisch leitfähigen Teile bezeichnet, die mit einem Schutzleiter ver-
1
bunden werden können, z.B. Schrankgehäuse, Motorgehäuse, Fundamenterde usw.
Seite 10 von 27
2
parallel zum Schirm verlegt werden.
Kabel
Zugbügel
Technische Unterlagen ECDC5AT