Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tixi Super Modem AT Handbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tixi Message Modem AT Handbuch
5.2.5 Internet E-Mail senden (SMTP)
AT+T Send="Email;..."
AT+T Send="Email;To:Empfänger;Dial:Nummer;From:Sender;Flags:flag;
Username:SMTP-User;Password:SMTP-Password;
PPPUser:User;PPPPassword:Password;SMTPMailServer:SMTPServer"
>Subject
>MessageText Zeile#1
>MessageText Zeile#n
><STRG>+<Z>
Dieser Befehl sendet eine Internet E-Mail.
Nach dem Abschluss der Kommandozeile durch <CR/LF> sendet das Tixi-Modem ein Prompt-Zeichen (>),
hinter dem die Betreff-Zeile angegeben wird.
In den folgenden Zeilen wird der eigentliche Nachrichtentext eingegeben.
Um diesen abzuschliessen, drücken Sie die Tasten <STRG>+<Z>.
Ohne Eingabe der Nachricht werden lediglich die Einstellungen gespeichert.
Rufnummer des Internet-Providers.
Nummer:
Es dürfen nur "wählbare" Zeichen (0-9,*,#,Komma) benutzt werden.
Internet-E-Mail Adresse des Absenders der Nachricht, z.B.. paul@company.com.
Sender:
Diese Adresse wird für das From: Feld der ausgehenden Nachricht verwendet.
Internet-E-Mail Adresse des Empfängers der Nachricht, z.B.. otto@provider.net. Diese
Empfänger:
Adresse wird für das To: Feld der ausgehenden Nachricht verwendet.
Geben Sie hier „PbS" an, wenn POP-before-SMTP verwendet werden soll, oder ESMTP,
flag
wenn eine SMTP-Authentifizierung nötig ist. Diese erfordert die Angabe von SMTP-
Benutzer mit Passwort.
Ist keine Authententifizierung nötig, kann der Parameter weggelassen werden.
SMTP-Benutzername für ESMTP.
SMTP-User:
SMTP-Password: SMTP-Passwort für ESMTP.
PPP-Benutzername zur Einwahl in den Internet-Provider.
User:
PPP-Passwort.
Password:
Name oder IP-Adresse des SMTP-Servers, der die Nachricht versenden soll, z.B.
SMTPServer:
mail.provider.com.
Betreffzeile der E-Mail.
Subject:
Diese wird immer aus der ersten Zeile generiert, die nach dem Prompt eingegeben wird.
MessageText Zeile#1...n:
Jede Zeile wird nach dem vom Modem gesendeten Prompt-Zeichen eingegeben und durch
<ENTER> abgeschlossen.
Beim Versenden werden Zeilen über 75 Zeichen automatisch umgebrochen. Umlaute sind
nicht erlaubt.
Beispiel:
Eine Internet E-Mail wird gesendet:
AT+T Send="EMail;Dial:0191011;From:RT343@T-Online.de;
To:TaskForce@Tixi.Com;
PPPUser:00001234567844556677#0001;PPPPassword:Rose;
SMTPMailServer:mailto.t-online.de"
>Hallo Paul,
>Das ist die wichtige Nachricht per E-Mail.
><STRG>+<Z>
Kurze Modemantwort:
OK
18
Weitere Zeilen des E-Mail-Textes.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Message modem at

Inhaltsverzeichnis