AXIS Q1615 Mk III Network Camera
Ihr Gerät konfigurieren
•
Um die Verschlusszeit zu verlängern, die maximale Verschlusszeit auf den höchstmöglichen Wert einstellen.
Hinweis
Verringern der maximalen Verstärkung kann das Bild verdunkeln.
•
Die maximale Verstärkung auf einen niedrigeren Wert einstellen.
•
Wenn der Schieber für Aperture (Blendenöffnung) vorhanden ist, bewegen Sie diesen in Richtung Open (Offen).
•
Verringern Sie unter Video > Bild > Erscheinungsbild die Schärfe.
Reduzieren der Bewegungsunschärfe bei schlechten Lichtverhältnissen
Durch folgende Einstellungen unter Video > Bild > Belichtung) lässt sich die Bewegungsunschärfe bei schwachem Licht verringern:
Hinweis
Wenn Sie die Verstärkung erhöhen, verstärkt sich das Bildrauschen.
•
Stellen Sie unter Max shutter (Maximierte Verschlusszeit) eine kürzere Zeit und unter Max gain (Maximierte
Verstärkung) einen höheren Wert ein.
Hinweis
Wenn Sie die Blende öffnen, wird der Bereich der Schärfentiefe kürzer.
•
Bewegen Sie den Schieberegler Blendenöffnung auf Offen.
Falls weiterhin Probleme hinsichtlich Bewegungsunschärfe auftreten:
•
Erhöhen Sie die Lichtstärke in der Szene.
•
Positionieren Sie die Kamera so, dass sich die Objekte nicht seitwärts bewegen, sondern entweder auf die Kamera zu
oder von ihr weg.
Hinweis
Wenn bei einem Objektiv die Blende weiter geöffnet wird, verkürzt sich der Bereich der Schärfentiefe.
•
Wechseln Sie zu einem Objektiv mit einer höheren Lichtstärke.
Szenen mit starkem Gegenlicht bearbeiten
Der Lichtstärkebereich eines Bildes wird als Dynamikbereich bezeichnet. Der Unterschied in der Lichtstärke des dunkelsten und des
hellsten Bereichs kann stark ausgeprägt sein. Im Ergebnis sind dann lediglich die dunklen oder die hellen Bereiche sichtbar. Wide
Dynamic Range (WDR) macht sowohl dunkle als auch helle Bereiche des Bildes sichtbar.
1. Gehen Sie auf Video > Bild > Wide Dynamic Range.
2. Wenn weiterhin Probleme auftreten, navigieren Sie zu Exposure (Belichtung) und passen Sie Exposure zone
(Belichtungsbereich) an, um den ausgewählten Bereich abzudecken.
Mehr über WDR und seine Einsatzmöglichkeiten erfahren Sie auf axis.com/web-articles/wdr.
Ein wackeliges Bild mit Bildstabilisierung ausgleichen
Die Bildstabilisierung eignet sich für Umgebungen, in denen das Produkt an exponierter Stelle montiert und Vibrationen, z. B.
durch Wind oder Straßenverkehr, auftreten können.
Sie sorgt für ein fließendes, stetigeres und weniger unscharfes Bild. Es verringert ebenfalls die Dateigröße des komprimierten
Bildes und reduziert die Bildrate des Videostreams.
8