DE: Bedienungsanleitung MPP 132
Tastenfunktionen:
: Zifferntasten. Dienen zur Eingabe von Zahlen in den Rechner.
: Dezimalpunkttaste. Dient zur Eingabe des Dezimalpunkts.
: Vorzeichenwechseltaste. Dient zur Umkehr des Vorzeichens der Daten Im X- Register.
: Multiplikations- und Divisionstasten. Speichert Multiplikations- und Divisionsbefehle und führt zuvor gespeicherte Multiplikations- und Divisions-
befehle aus. Führt wiederholte Multiplikations- und Divisionsberechnungen durch.
: Resultatstaste. Führt Multiplikation, Division, Prozentrechnung, Kostantenrechnungen und sonstige Rechenopera tionen aus.
00 → 0
: Taste zur Ziffernverschiebung. Zifferweise Rechtsverschiebung der angezeigten Zahl, bevor eine Funktionstaste gedrückt wird.
: Eingabe-Löschtaste. Löscht die zuletzt eingegebene Zahl, wenn die Taste nach Eingabe einer Zahl gedrückt wird. Ansonsten werden der Inhalt der Anzeige
und alle registrierten Berechnungen außer Speicherinhalten gelöscht.
: Prozenttaste. Führt Prozentrechnungen aus.
◊
: Zwischensummentaste. Anzeigen und Ausdrucken des gesamten Speichers.
: Gesamtsummentaste. Anzeigen und Ausdrucken des gesamten Speichers. Danach wird er gelöscht.
: Plustaste. Addiert einen Wert zum Akkumulator. Um den gleichen Wert mehr als einmal (wiederholte Addition) hinzuzufügen, geben Sie diesen Wert
einmal ein und drücken Sie die Plustaste so oft wie nötig. Wird diese Taste unmittelbar nach der Prozenttaste gedrückt, funktioniert sie als Prozentplustaste.
: Minustaste. Um den gleichen Wert mehr als einmal (wiederholte Subtraktion) zu subtrahieren, geben Sie diesen Wert einmal ein und drücken Sie die Minus-
taste so oft wie nötig. Wird diese Taste unmittelbar nach der Prozenttaste gedrückt, funktioniert sie als Prozentminustaste.
: Speicher 1- Zwischensummentaste. Bei einmaligem Drücken der Taste werden die Inhalte des unabhängigen Speichers 1 angezeigt und gedruckt. Wenn
diese Taste zweimal gedrückt wird, werden die Inhalte des unabhängigen Speichers 1 angezeigt, gedruckt und danach gelöscht.
MU
: Taste zur Gewinnspannenkalkulation. Zur Berechnung von Verkaufs- und Einkaufspreisen mit Gewinnspanne.
: Papiereinzugstaste
: Speicher 1-Plustaste. Addiert einen Wert zu Speicher 1. Wenn eine aktuelle Berechnung aussteht, schließt die Speicherplustaste (Speicher 1) die Berechnung
ab und addiert das Ergebnis zum Speicher.
: Speicher 1-Minustaste. Subtrahiert einen Wert von Speicher 1. Wenn eine aktuelle Berechnung aussteht, schließt die Speicherminustaste (Speicher 1) die
Berechnung ab und subtrahiert das Ergebnis vom Speicher.
: Rechnung einschließlich Steuer. Berechnet einen Wert einschließlich Steuern mit Steuersatzvoreinstellung.
: Rabatttaste. Berechnet einen Wert ohne Steuern mit mit Steuersatzvoreinstellung.
: Steuersatztaste. Eingabe von Steuersätzen.
PRINT
: Drucktaste. Druckt eine aktuelle Eingabe als Kennung, als Rechnungsnummer mit dem Zeichen "#" auf der linken Seite des Rollenpapiers.
GT
: Endsummentaste. Zeigt und druckt den Inhalt des Endsummenspeichers. Bei zweimaligem Drücken der GT-Taste wird der Endsummenspeicher abgerufen
und gelöscht.
IC
: Postenzähler
A 0 2 4 6 F
: Dezimalstellenvorwahl
DECIMAL
„A" AdditionsModus
5/4
: Rundungsschalter
ROUNDING
„5/4" Runden
OFF ON
: Endsummenspeicherschalter
GT
„OFF" Endsummenspeicher ist nicht aktiviert
„ON" Endergebnisse von Additionen und Subtraktionen werden gemäß ihrem Vorzeichen automatisch im Endsummenspeicher addiert.
OFF ON PRINT
: OFF ON PRINT
POWERPRINT
„OFF" Gerät ausgeschaltet.
„ON" Gerät eingeschaltet, aber das Druckwerk ist nicht aktiviert.
„Print" Druckwerk ist aktiviert
M+ II
: Speicher 2-Plustaste. Addiert einen Wert zu Speicher 2. Wenn eine aktuelle Berechnung aussteht, schließt die Speicherplustaste (Speicher 2) die Berech-
nung ab und addiert das Ergebnis zum Speicher.
M- II
: Speicher 2-Minustaste. Subtrahiert einen Wert von Speicher 2. Wenn eine aktuelle Berechnung aussteht, schließt die Speicherminustaste (Speicher 2) die
Berechnung ab und subtrahiert das Ergebnis von Speicher 2.
MRC II
: Speicher 2-Zwischensummentaste. Wenn diese Taste einmal gedrückt wird, werden die Inhalte des unabhängigen Speichers 2 angezeigt und gedruckt.
Wenn diese Taste zweimal gedrückt wird, werden die Inhalte des unabhängigen Speichers 2 angezeigt, gedruckt und danach gelöscht.
ANMERKUNG:
Die Steckdose soll in der Nähe des Gerätes befi nden und leicht zugänglich sein.
„F" Gleitpunkt
„0,2,4,6" Fester Dezimalpunkt
„ " Abrunden
„ " Aufrunden