Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Emerson 1410 Kurzanleitung

Speziell entwickelt, um kleinere netzwerkanforderungen an remote-operationen zu erfüllen, unterhält das emerson wireless 1410 gateway auch außergewöhnliche sicherheit und flexibilität
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
HINWEIS
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für das Emerson 1410 Smart Wireless
Gateway. Sie enthält keine Anweisungen für Konfiguration, Wartung, Service oder
Störungsanalyse und -beseitigung. Weitere Informationen und Anweisungen finden Sie in der
Betriebsanleitung für das Emerson 1410 Smart Wireless Gateway (Dok.-Nr. 00809-0200-4410).
Die Betriebsanleitung und diese Kurzanleitung sind in elektronischer Form über
www.emersonprocess.com erhältlich.
WARNUNG
Explosionsgefahr
Keine Kabel an das Gateway 1410 anschließen oder vom Gateway trennen, wenn der Stromkreis
unter Spannung steht, außer wenn bekannt ist, dass der Bereich nicht explosionsgefährdet ist.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Die Installation dieses Geräts in explosionsgefährdeten Umgebungen muss gemäß den lokalen,
nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen erfolgen.
Einschränkungen in Verbindung mit der sicheren Installation sind im Abschnitt
„Produkt-Zulassungen" zu finden.
Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen vermeiden. Elektrische Spannung an
den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der
FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf
keine schädliche Störstrahlung verursachen. Alle empfangenen Störungen dürfen keine
Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne und allen
Personen 20 cm beträgt.
WARNUNG
Potenzielles Risiko elektrostatischer Aufladung
Das Gehäuse des 1410 besteht aus Kunststoff. Bei der Handhabung und Reinigung in
Ex-Bereichen vorsichtig vorgehen, um eine elektrostatische Entladung zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

Berücksichtigungen bei Wireless-Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Allgemeine Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Erstanschluss und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
Software-Installation (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13
Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14
Produkt-Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 15
2
Januar 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis