Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzheizung; Zentralheizung; Kurvensteuerung Über Außentemperatur - nilan LMC 223 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMC 223:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzheizung

Ein 2x2 kW Elektro Heizkörper ist in dem Pufferspeicher eingebaut, als Zusatz zu der Wärmepum-
pe in den Fällen, wo diese die gewünschte Aufwärmung nicht liefern kann. Das könnte in sehr
kaltes und stürmisches Wetter sein.
Die Zusatzheizung muss von dem Benutzer für Betrieb freigegeben werden. Die Zusatzheizung
wird aktiviert, wenn das Vorlaufwasser bis unter der eingestellten Minimums Wert (minus Neutral-
zone) fällt. Auf diese Weise wird gesichert, dass die Wärmepumpe den größten möglichen Teil der
Energie liefert, gleichzeitig wird dem Benutzer, selbst bei extraordinären Bedürfnissen, einen wohl
definierten Komfort sichergestellt.
Die Zusatzheizung der Wärmepumpe ist von Fabrik aus abgeschaltet (AUS).
Die Zusatzheizung wird auch als Belieferungssicherheit und Aufrechterhaltung von normalem
Komfort, in Situationen wo die Wärmepumpe auf Grund von Montagearbeit, Defekte oder ähnli-
ches außer Betrieb ist, verwendet. In solchen Fällen werden die Set punkte des Kompressors
übernommen, so dass die Zusatzheizung hier nicht nach Minimumswerten steuert.

Zentralheizung

Im gewöhnlichen Wärmepumpe Betrieb wird die Kapazität des Kompressors so angepasst, dass
eine vorausbestimmte Rücklauftemperatur im Haus sichergestellt wird. Die notwendige Tempera-
tur des Rücklaufs hängt von dem Wärmebedarf des Hauses ab, welches von Größe, Isolierung
und Außentemperatur abhängt. Mehrere verschiedene Formen von Temperaturausgleich können
gewählt werden, die entweder getrennt oder gleichzeitig aktiviert werden können.
Kurvensteuerung über Außentemperatur
Es ist möglich den Setpunkt für den Haus Zentralheizung abhängig von der Außentemperatur vor-
zuprogrammieren, falls die „AUS KOMP" Regulierungsmetode für die zentralwärme gewählt ist.
Voraussetzung für diese Möglichkeit ist, das einen Außentemperaturfühler angeschlossen ist.
Die erwünschte Vorlauftemperatur der Zentralheizung wird für Außentemperaturen von -20 °C, -10
°C, 0 °C, 10 °C und 20 °C eingestellt. Angesichts dieser Temperaturen werden Vorlauftemperatur
der Zentralheizung von der aktuellen Außentemperatur mit Hilfe von Interpolation zwischen den
gegebenen Punkten in Figur 4 berechnet. Für Außentemperaturen unter -20°C und über 20°C wird
die programmierte Vorlauftemperatur der Zentralheizung von bzw. -20 °C und 20 °C verwendet.
In die Steuerungsmenü "CENTRAL HEIZUNG " sind die MIN und MAX werte ab Fabrik eingestellt.
MIN und MAX können die Kurvensteuerung aufwärts und abwärts begrenzen.
Es kann zwischen 10 vorprogrammierten Kurven oder eine selbstdefinierte Kurve gewählt werden.
Side 19 af 31
Ret til ændringer forbeholdes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis