Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Promac PSG-12600 Betriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Öffnen Sie das Gerät nicht, im Inneren ist Netzspannung und es besteht Lebensgefahr!
- PSG-1/2 arbeitet bewegungslos, somit ist es keinem Verschleiss unterworfen.
Das Gerät ist völlig Wartungsfrei.
- PSG-1/2 darf nur an einem trockenen, vor Regen geschützten Ort betrieben werden.
- Das Gerät darf nicht mit Stromerzeugern (Generatoren) betrieben werden.
- Schwankungsbreite der Netzspannung +/-5%
- Spritzen Sie das Gerät niemals mit Wasser ab
- PSG-1/2 ist nur für die dafür vorgesehene Pumpe verwendbar!
Mit einer anderen oder grösseren Pumpe funktioniert das Gerät nicht, oder nimmt ernsthaften Schaden.
- Die Messsonde muss sich im gleichen Pumpmedium (Wasser) wie die angeschlossene Pumpe befinden
und darf den Boden oder die Schachtwand NICHT berühren.
Nach erfolgter Montage Ihrer PSG Pumpe muss noch ein Probelauf unter reellen Bedingungen durchgeführt
werden, dabei sind folgende Punkte zu beachten:
Die Sonde, (falls eine Niveau-Automatik PSG-1/2 angeschlossen ist) darf 100 mm Einschaltniveau nicht
unterschreiten. Wird sie zu tief montiert (unter 100 mm) würde nach erfolgter Schachtleerung (schlürfen
der Pumpe), die Sonde sich immer noch im Wasser befinden. Ein Dauerlauf wäre die Folge!.
Bei engen Schächten ist darauf zu achten, das nach der automatischen Abschaltung durch die PSG-1/2 oder
angebautem Schwimmerschalter, das rückfliessende Wasser das sich noch in der Leitung befindet, die
Pumpe nicht wieder zum Einschalten bringt (ewiger Kreislauf). Ist dies der Fall muss die Sonde oder die Pumpe
(Einschaltniveau) ein Stück höher gesetzt oder gegebenenfalls ein Rückschlagventil nach dem Pumpenauslauf
montiert werden.
Achten Sie bei der Montage darauf, das der Schwimmerschalter sich frei bewegen (schwimmen) kann. Sollte
der Schwimmer sich oben oder unten verklemmen, würde Ihre Pumpe entweder dauernd laufen oder sich gar
nicht einschalten.
Alle Pumpen mit einer Niveauregulierung müssen gestellt und dürfen nicht gelegt werden.
Beachten Sie bitte, dass beim Anlauf der Pumpe ein Ruck entsteht. Ist die Pumpe schlecht fixiert fällt sie um.
Das Versagen der Niveauabschaltung wäre dann nicht zu vermeiden. Das fixieren mit dem Auslaufrohr ist
unerlässlich. Wiederholen Sie den Ein- und Ausschaltmechanismus bis alles einwandfrei klappt, danach können
Sie Ihre Pumpe sich selbst überlassen.
Ist die Viskosität des Pumpmediums zu hoch, muss vor dem Abpumpvorgang das Medium mit Wasser verdünnt
werden, ansonsten wird der Motor überlastet.
Vergessen Sie bitte nicht die vorgeschriebenen Service-Intervalle einzuhalten und Ihre Pumpe in
regelmässigen Abständen zu kontrollieren!
Installation Ihrer PSG-12600/15000
oder Niveau-Automatik PSG-1/2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psg-1Psg-15000Psg-2Ppi-18000

Inhaltsverzeichnis