Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atag BrainZ Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BrainZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R R S S C C
Gerätekennung
V V 3 3 . . 0 0
O O T T
SchnittstelleSoftware-Version
Heizzyklen
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
M M O O . . 2 2 2 2 . . A A U U G G . . ; ; 0 0 5 5
Grundanzeige
ë ë
6 6 2 2 . . 5 5
°C
1 1 6 6 : : 3 3 2 2
Aktuelle Wärmeerzeuger-
bzw. Raumtemperatur
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
M M O O . . 2 2 2 2 . . A A U U G G . . ; ; 0 0 5 5
Grundanzeige
À À
2 2 2 2 . . 5 5
°C
Sommerabschaltung aktiv
1 1 6 6 : : 3 3 2 2
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
M M O O . . 2 2 2 2 . . A A U U G G . . ; ; 0 0 5 5
Grundanzeige
Á Á
2 2 2 2 . . 5 5
°C
Frostschutz aktiv
1 1 6 6 : : 3 3 2 2
Gerätekennung
Im Anschluss an den Segmenttest bzw. der Spachwahl erscheint vorübergehend die Gerätekennung
mit Gerätetyp, Schnittstellenvariante und zugehöriger Software-Versionsnummer.
Grundanzeigen
Sofern keine Fehlermeldung vorliegt, erscheint daraufhin die Grundanzeige mit Datum, Uhrzeit,
Betriebszustand (
ë
Tagbetrieb, ì
=
erzeugers bzw. (sofern freigeschaltet) der Raumtemperatur. Schaltzeitenprogramm. Ein Markie-
rungssegment über der unteren Kante (
der Betriebsarten).
Eine aktive Sommerabschaltung wird in der Grundanzeige durch ein Sonnenschirm-Symbol (
dargestellt. Die Betriebszustandsanzeigen
drückt.
Bei aktivem Frostschutz erscheint in der Grundanzeige ein Eiskristall-Symbol (
Absenkbetrieb) sowie aktueller Temperatur des Wärme-
=
-
) kennzeichnet die aktuelle Betriebsart (Siehe Funktion
oder
werden bei aktiver Sommerabschaltung unter-
ë
ì
Seite 6
À
)
Á
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis