Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIGHDROGEN AGE2 GO:

Werbung

HANDBUCH
Wasserstoff
Wasserstoff Wasser
Wasserstoff
Wasserstoff-Wasser
Wasserstoff-
Wasserstoff
Wasser
Wasser
Generator
Pimp your drink!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aquacentrum HIGHDROGEN AGE2 GO

  • Seite 1 HANDBUCH Wasserstoff Wasserstoff- Wasserstoff-Wasser Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasser Wasser Wasser Generator Pimp your drink!
  • Seite 2 Wasserstoff – Die Grundbegriffe Wasserstoff „I run on Hydrogen“ (Ich fahre mit Wasserstoff). Der Anblick von Wasserstoffautos, aus deren Auspuff keine Abgase kommen, sondern nur klares Wasser tröpfelt, ist immer noch selten in unseren smoggeplagten Großstädten. Aber Wasserstoffgas ist die interessanteste Form alternativer Energien: Denn 1 kg Wasserstoff bringt 33,33 kWh/kg auf die Straße, da kann weder Benzin (12 kWh/kg) noch Erdgas (max.
  • Seite 3 Was ist ein Wasserstoff-Wasser Generator? Was ist ein Wasserstoff Viele Jahre lang dachte man, dass elektro-aktiviertes Wasser nur wenige Stunden bis Tage sein negatives Redoxpotential und damit seinen Elektronenreichtum behält. Als man aber herausfand, dass nur der gelöste Wasserstoff der wichtige Faktor für eine spezifische antioxidative Wirkung ist, entwickelte sich in Japan eine Industrie, die -Gas mit Hochdruck in mehrlagige Wasserbeutel presste, wo sich der Gehalt mehrere Monate lang erhalten lässt.
  • Seite 4 Wasserstoffwasser – Die neue Messlatte des Trinkens Redoxpotential Früher hat man nur das gemessen, um die antioxidative Wirkung von Aktivwasser zu bestimmen. Doch dies ist ein sehr ungenauer Wert, weil das Redoxpotential nicht nur vom gelösten Wasserstoff, sondern auch von den unterschiedlichen Redoxpotentialen der verschiedenen im Wasser gelösten Stoffe, z.
  • Seite 5 Frischer Wasserstoff unterwegs – freie Wasserauswahl Frischer Wasserstoff unterwegs Bei einem Gerät für unterwegs ist klar: Es darf nur einwandfreies Trinkwasser oder Mineral- wasser eingefüllt werden. Daher HIGHDROGEN AGE GO so konzipiert, dass der Anwender im Gegensatz zu einem stationären Wasserionisierer nicht eine...
  • Seite 6 Kapitelübersicht • 07 - Allgemeine Sicherheitshinweise • 08 – Lieferumfang • 09 – Feuchthaltekappe entfernen • 10 - Ladebetrieb • 11 – Display • 12 – Betrieb • 13 – Sonderzubehör: Wasserstoff Messtropfen • 14 – Wasserstoffgehalt steigern • 15 – Innenreinigung •...
  • Seite 7 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise ✓ Bedienen Sie das Gerät nur, wenn Sie die ✓ Stellen Sie das Gerät nicht in feuchte oder Bedienungsanleitung gelesen und verstanden verschmutzte Räume. haben. ✓ Stellen Sie das Gerät nicht im Freien auf ✓ Bevor Sie das Gerät einschalten, muss der ✓...
  • Seite 8 Lieferumfang des Wasserstoff-Wasser Generators Flaschenadapter Schraubdeckel Reinigungspulver (Zitronensäure) Netzteil + Ladegerät Glas Druckbehälter Produktionseinheit Bedienschalter...
  • Seite 9 Feuchthaltekappe entfernen Feuchthaltekappe entfernen Elektrode freisetzen, Geruch beseitigen. 1. Schrauben Sie den Druckbehälter von der Produktionseinheit 2. Entfernen Sie die Feuchthaltekappe über dem Kathodengitter und bewahren Sie diese auf, falls Sie das Gerät länger als 2 Tage nicht benutzen. Die Kathode sollte immer leicht mit Wasser befeuchtet sein.
  • Seite 10 Ladebetrieb Ladebetrieb 1. Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen flachen Untergrund. 2. Klappen Sie die Lasche über der Ladebuchse an der Rückseite hoch. 3. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Ladebuchse und das andere in eine der USB Buchsen am Ladegerät.
  • Seite 11 Display Display Wasserstoffproduktion läuft Lautstärke der Ansagen Ladezustand Akku USB Anschluss verbunden Betriebsart 1 oder 2 Betriebsanzeige Aktionstaste Im Ruhezustand ist das Display unbeleuchtet. Durch1 x Drücken der Aktionstaste wird die Anzeige eingeschaltet. Stellen Sie die Lautstärke der englischen Ansagen auf ein angenehmes Niveau oder schalten sie AUS (Mute).
  • Seite 12 Betrieb Betrieb Achtung: Nur stilles Wasser verwenden! Es darf keine Kohlensäure im Wasser sein. Egal, ob Sie Ihr Trinkwasser im Druckbehälter oder in einer laut Abbildung (a) auf den Adapter geschraubten Flasche aufbereiten möchten: Bevor Sie einschalten, sollte mindestens 0,1 Liter Trinkwasser in dem Gefäß...
  • Seite 13 Sonderzubehör: Wasserstoff Messtropfen Sonderzubehör: Wasserstoff Messtropfen Der Test des Gehalts an molekularem Wasserstoff mit dem optional erhältlichen H blue Kit wird ® unmittelbar nach der Produktion durchgeführt. Dazu füllt man vorsichtig eine Wasserprobe von 6 ml in den Messbecher und gibt einen Tropfen der blauen Messflüssigkeit dazu. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Tropfengröße sollte man das Tropffläschchen möglichst senkrecht halten.
  • Seite 14 Wasserstoffgehalt steigern Wasserstoffgehalt steigern Nicht nur durch mehrfache Produktionszyklen hintereinander (maximal 20 Minuten am Stück), lässt sich der erzielbare Wasserstoffgehalt erhöhen. Was nämlich die Leistung des Wasserstoff-Wasser Generators verringert ist der Gasgehalt des Wassers vor der Produktion. Dabei geht es vor allem um die atmosphä- rischen Gase Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid, die sich gemäß...
  • Seite 15 Innenreinigung Innenreinigung Das Innere des Produktionszylinders und die gitterförmige Minus-Elektrode, die den Wasserstoff produziert, müssen bei sichtbaren Kalkspuren mit 1 Teelöffel in 0,5 l warmem Wasser aufgelöster Zitronensäure gereinigt werden. Die Zitronensäurelösung lassen Sie bitte 1 Stunde einwirken und spülen den Druckbehälter und die Elektrode anschließend mehrfach mit warmem Wasser aus.
  • Seite 16 Außenreinigung /Aufbewahrung. Technische Daten. Außenreinigung /Aufbewahrung. Technische Daten. mit einem feuchten sanften Lappen Wischen Sie das Äußere des Grobe Verschmutzungen können Sie auch entfernen, indem Sie den Druckbehälter halb mit warmem Wasser füllen und kräftig schütteln.. Anschließend schütten Sie das Spülwasser weg. Lagern Sie das Gerät bei Zimmertemperatur und nicht bei direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 17 Wasserstoffwasser– Nicht nur trinken! Wasserstoffwasser • Im Gegensatz zu basischem Aktivwasser aus einem klassischen Wasserionisierer bleibt der pH-Wert des behandelten Wassers erhalten. Wasserstoffwasser kann also auch leicht sauer sein. • Trinken Sie bis zu 0,3 l pro 10 kg Körpergewicht täglich. Bei hohen Temperaturen und / oder starker körperlicher Anstrengung entsprechend mehr.
  • Seite 18 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Ursachenprüfung Lösung Generator arbeitet nicht • Akku geladen? Ggf. Netzteil anschließen (keine Blasenentwicklung) Fremdkörper im Innenreinigung • Druckbehälter? LED leuchtet nicht • Akku geladen? Ggf. Netzteil anschließen Ladevorgang funktioniert Stecker und Kabel Falls Netzteil defekt. nicht überprüfen Händler verständigen.
  • Seite 19 Rechtliches und Impressum Rechtliches und Impressum Ein Handbuch des Euromultimedia Verlages, Inh. Aquavolta UG (haftungsbeschränkt). 80798 München. Georgenstr. 110. Autor und Copyright: Karl Heinz Asenbaum. Email: info@euromultimedia.de WICHTIGE HINWEISE Diese Anleitung enthält wichtige Informationen. Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig und gegebenenfalls mehrmals durch.
  • Seite 20 Service und Garantie Service und Garantie HIGHDROGEN AGE2 GO ® Zuständig und Ansprechpartner für Garantieleistungen ist Ihr Händler. Dies gilt insbesondere für Zusagen, welche die zweijährige gesetzliche Gewährleistung übertreffen. Sämtliche Garantiezusagen werden daher auf dem Kaufbeleg (Rechnung) Ihres Händlers aufgeführt.