• Modem
Hier wird die Verbindung über ein eingebautes analoges Modem oder eine ISDN
Karte hergestellt (optional). Aktivieren sie bei Connection Type das Modem. Nun
können sie bei Providerverbindung ihre Rufnummer, Einwählnummer
(Benutzername) sowie das Passwort eingeben.
Bitte geben sie das Passwort bei Bestätigung ein 2. mal ein. Bild 1.0 auf Seite 31
beschreibt Page 2 für die Verbindungseinstellungen. Vergewissern sie sich, dass
hier keine Eintragungen sowie Aktivierungen vorgenommen wurden.
• Network Direct
Hier ist Ihr Gerät in einem internen Netzwerk verknüpft. Es werden keine
Einwahlparameter benötigt. Benötigt werden hier ausschließlich die Einstellungen
auf Page 2.
Wählen sie die Verbindung Network Direct und betätigen sie die Schaltfläche Page
2 (siehe Bild 1.0). Für die Daten kontaktieren sie bitte Ihren Netzwerkadministrator
und tragen diese anschließend ein.
• Network – VPN
Wird generell für ADSL Nutzer benutzt. Sie erhalten von Ihrem Provider die
notwendigen Daten wie Rufnummer, Benutzerkennung sowie Ihr Passwort. Stellen
sie Ihre Verbindungsauswahl auf Network – VPN und tragen sie die Daten ein. Nun
wechseln sie in die Page 2 ( Bild 1.0) und dort sollten folgende Daten eingetragen
werden und aktiviert werden:
- Disable DNS deaktivieren
- DNS 1 eintragen
- DNS 2 eintragen
- Use DHCP deaktivieren
- IP Adresse eintragen
- Subnet Mask eintragen
Sie erhalten die gültigen Einstellungsdaten von Ihrem Internetanbieter.
• Network – PPPOE
Für Benutzer von TDSL. Sie erhalten Ihre Daten, wie z.B. Rufnummer,
Benutzerkennung und Passwort von Ihrem Provider. Stellen sie Ihren
Verbindungstyp auf Network – PPPOE und tragen ihre Daten ein. Nun gehen sie in
die Page 2 (Bild 1.0) und dort sollten folgende Daten eingetragen werden und
aktiviert werden:
- Disable DNS aktivieren
- Use DHCP deaktivieren
- IP Adresse eintragen
- Subnet Mask eintragen
Sie erhalten die gültigen Einstellungsdaten von Ihrem Internetanbieter.
Seite 30