4.3.5. Packvorgang
• Geben Sie das Packgut in einen passenden Beutel.
Sollte das zu vakuumisierende Gut eine geringe Höhe aufweisen, empfehlen wir die
beiliegende Abstandsplatte unter das Packgut in die Kammer zu legen, um ein gutes
Ergebnis zu erzielen.
Bei Packgütern mit geringem Volumen benötigt die Vakuumpumpe für einen Zyklus
viel Zeit, da die Pumpe viel Luftvolumen aus der Kammer pumpen muss. Sie können
die Zeit verringern, indem Sie einen passenden Gegenstand in die Kammer legen um
das Luftvolumen zu verringern (z.B. Kunststoffblock, o.ä.)
• Heben Sie den Folienhalter (8) an und führen Sie das offene Ende des Beutels unter
dem Folienhalter über den Schweißbalken (9). Die Folienführungsrollen (10) sollten
so ausgerichtet werden, dass diese am Rand der Folie zum Erliegen kommen (siehe
Abbildung unten). Bei Beuteln mit 2 Öffnungen verfahren Sie auf der zweiten Seite
analog).
Die Folie muss glatt ohne Falten auf der Schweißeinheit aufliegen! Bei Faltenbildung
verschließt die Schweißnaht nicht vollständig und es dringt Luft in den Beutel ein.
Beachten Sie, dass sich keine Körperteile, Teile des Packgutes oder andere nicht
gewollte Gegenstände im Schließbereich des Deckels befinden!
• Schließen Sie nun den Deckel.
• Die Vakuumpumpe beginnt zu arbeiten und der Beutel bläht sich auf (da der Luftdruck
im Beutel höher ist, als der in der Kammer).
• Anzeige (1) zeigt den aktuellen Kammerunterdruck an. Anzeige (3) zählt von der ein-
gestellten Vakuumzeit auf 0 Sekunden herunter.
• Im Anschluss wird das Begasungsventil für 1 Sekunde geöffnet und das am Bega-
sungsanschluss angeschlossene Inertgas in die Kammer geführt.
Sollten Sie die Begasungseinheit nicht benützen, muss der Schlauchanschluss luft-
dicht verschlossen werden um das beste Ergebnis zu erzielen.
• Sofern über Taster (10) eine Schweißtemperatur angewählt wurde, zählt Anzeige (3)
von der eingestellten Schweißzeit auf 0 Sekunden herunter.
• Nach erfolgter Verschweißung öffnet der Deckel automatisch.
• Das vakuumisierte Packgut kann aus der Kammer genommen werden und das Gerät
ist bereit für den nächsten Zyklus.
Ziehen Sie die Folie immer nach OBEN von der Schweißeinheit ab. Sollte die Schweiß-
temperatur oder -zeit zu hoch eingestellt sein, kann die Folie an der Einheit kleben
bleiben. Ein Herausziehen könnte die Schweißeinheit beschädigen!
8
9
10
11