3.2
Elektrischer Anschluss
Bei Verwendung eines geschirmten LAN-Kabels kann es in sel-
tenen Fällen zu Problemen mit dem BUS-System kommen. In
diesen Fällen auf ein ungeschirmtes LAN-Kabel ausweichen.
3.2.1 Anschlüsse und Schnittstellen
BUS
1
5 V DC
LAN
Bild 7
Anschlüsse
5 V DC
Anschluss Netzteil
LAN
RJ45-Anschluss für LAN-Verbindung (Kabel nicht
im Lieferumfang enthalten)
BUS
Anschluss für BUS-System EMS 2 / EMS plus
CAN
CAN (ohne Funktion)
RESET
RESET-Taste (ohne Funktion)
3.2.2 Tüllen vormontieren und Kabel anschließen
▶ Tüllen dem Kabeldurchmesser entsprechend öffnen und an
einer Seite einschneiden.
1.
2.
2x
Bild 8
Tüllen vormontieren
▶ Tüllen montieren und Kabel anschließen.
EEBus-Gateway – 6721850000 (2024/03)
CAN
2
1
2
3
RESET
EMS 2 / EMS plus
2
(≤ 100 m, Ø = 0,5 mm
≤ 300 m, Ø = 1,5mm
2
)
3.
4.
2.
Bild 9
Kabel anschließen
▶ Die Klemmenabdeckung nach Kabelanschluss erneut mon-
tieren.
3.2.3 Anschluss der BUS-Verbindungen
Wenn die maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindungen zwi-
schen allen Teilnehmern eines BUS-Systems überschritten
0010048250-001
wird, ist die Inbetriebnahme der Anlage nicht möglich.
Wenn im BUS-System EMS plus oder EMS 2 eine Ringstruktur
vorliegt, ist die Inbetriebnahme der Anlage nicht möglich.
Maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindung zwischen allen
Teilnehmern des jeweiligen BUS-Systems:
•
EMS 2 / EMS plus:
– 100 m mit 0,50 mm
– 300 m mit 1,50 mm
Bei induktiven äußeren Einflüssen (z. B. von Photovoltaik-Anla-
gen) Kabel geschirmt ausführen (z. B. LiYCY) und Schirmung
einseitig erden. Schirmung nicht an Anschlussklemme für
Schutzleiter im Modul anschließen, sondern an Hauserdung,
z. B. freie Schutzleiterklemme oder Wasserrohre.
0010051795-001
Installation
1.
0010051796-001
2
Leiterquerschnitt
2
Leiterquerschnitt
7