HILFREICHE HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG VON UXT UND MXT
MASTVERLÄNGERUNGE
• Sichern Sie den Vorliekstrecker in der Mastverlängerung mit einem Achterknoten,
denn dieser lässt sich bei Bedarf wieder lösen.
• Sorgen Sie dafür, dass Sie den Vorliekstrecker Ihres aufgebauten Segels nicht
direkt durch die Zähne der Belegklemme ziehen, wenn Sie das Segel nachtrimmen.
Ihr Tampen lebt dadurch länger. Dies gelingt Ihnen besser, wenn Sie das Segel
so hinlegen, dass die Belegklemme nach oben zeigt.
• Biegen Sie niemals den Verstellring der UXT Mastverlängerung auf, um ihn seitlich
abzuziehen. Bewegen Sie diesen Ring ausschließlich nach oben und unten, um
die Mastverlängerung einzustellen.
• Zum Lösen des Vorlieks setzen Sie Ihren Fuß unten gegen die Mastverlängerung
seitlich neben die Belegklemme und ziehen Sie dann am Vorliekstrecker, um
diesen aus der Belegklemme zu befreien. Lösen Sie jetzt ganz langsam die
Vorliekspannung und entfernen Sie den Vorliekstrecker komplett, bevor Sie das
Segel weiter abriggen.
MXT UXT - GEBRAUCHSANWEISUNG
Die MXT UXT Mastverlängerung besitzt mehrere Umlenkrollen (Pulleys) und so gibt
ein in den Stahl der Mastverlängerung eingeprägter Pfeil die Richtung an, in die der
Tampen eingefädelt werden soll. Wenn Sie den Tampen in die Umlenkrollen des
Segels einfädeln, verläuft dieser genau in entgegengesetzter Richtung zur Umlenkrolle
der Mastverlängerung. Kommt also der Tampen von oben auf die Umlenkrolle der
Mastverlängerung, verlässt er diese wieder unten und wird dann immer von unten
in die Umlenkrolle des Segels eingefädelt, um diese dann wieder oben zu verlassen.
1. Stellen Sie Ihre Mastverlängerung gemäß der unten auf dem Segel aufgedruckten
Angaben ein und setzen Sie die Mastverlängerung in die Mastbase ein.
07