Herunterladen Diese Seite drucken

Axis Communications Q1656-DLE Benutzerhandbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q1656-DLE:

Werbung

AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera
Die Weboberfläche
Delete SSH account (SSH-Konto löschen): Das Konto löschen. Das Root-Konto kann nicht gelöscht werden.
Virtual host (Virtueller Host)
Add virtual host (Virtuellen Host hinzufügen): Klicken Sie hier, um einen neuen virtuellen Host hinzuzufügen.
Enabled (Aktiviert): Wählen Sie diese Option aus, um diesen virtuellen Host zu verwenden.
Server name (Servername): Geben Sie den Namen des Servers ein. Verwenden Sie nur die Zahlen 0 bis 9, die Buchstaben A bis
Z und den Bindestrich (-).
Port: Geben Sie den Port ein, mit dem der Server verbunden ist.
Type (Typ): Wählen Sie den Typ der Authentifizierung aus. Sie haben die Wahl zwischen Basic, Digest und Open ID.
Das Kontextmenü enthält:
• Update (Aktualisieren): Aktualisieren Sie den virtuellen Host.
• Delete (Löschen): Löschen Sie den virtuellen Host.
Disabled (Deaktiviert): Der Server ist deaktiviert.
OpenID Configuration (OpenID-Konfiguration)
Wichtig
Wenn Sie sich nicht mit OpenID anmelden können, verwenden Sie die Digest- oder Basic-Anmeldeinformationen, die Sie bei
der Konfiguration von OpenID für die Anmeldung verwendet haben.
Client ID (Client-ID): Geben Sie den OpenID-Benutzernamen ein.
Outgoing Proxy (Ausgehender Proxy): Geben Sie die Proxyadresse für die OpenID-Verbindung ein, um einen Proxyserver
zu verwenden.
Admin claim (Administratorenforderung): Geben Sie einen Wert für die Administratorrolle ein.
Provider URL (Provider-URL): Geben Sie den Weblink für die API-Endpunkt-Authentifizierung ein. Das Format muss https://[insert
URL]/.well-known/openid-configuration sein
Operator claim (Bedienerforderung): Geben Sie einen Wert für die Bedienerrolle ein.
Require claim (Anspruchanforderung): Geben Sie die Daten ein, die im Token enthalten sein sollen.
Viewer claim (Betrachterforderung): Geben Sie den Wert für die Betrachterrolle ein.
Remote user (Remote-Benutzer): Geben Sie einen Wert zur Identifizierung von Remote-Benutzern ein. Dadurch wird der
aktuelle Benutzer auf der Weboberfläche des Geräts angezeigt.
Scopes (Bereiche): Optionale Bereiche, die Teil des Tokens sein können.
Client secret (Kundengeheimnis): Geben Sie das OpenID-Kennwort ein.
Save (Speichern): Klicken Sie hier, um die OpenID-Werte zu speichern.
Enable OpenID (OpenID aktivieren): Die aktuelle Verbindung aktivieren und die Geräteauthentifizierung über die Provider-URL
zulassen.
Ereignisse
Regeln
80

Werbung

loading