Herunterladen Diese Seite drucken

Axis Communications Q1656-DLE Benutzerhandbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q1656-DLE:

Werbung

AXIS Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera
Installation
Dieses Produkt wurde für die Überwachung offener Bereiche entwickelt und kann sowohl für die Bereichs- als auch für die
Straßenüberwachung eingesetzt werden. Installationsbeispiele und Anwendungsbeispiele finden Sie unter Installation im Bereich auf
Seite 12 und Straßeninstallation auf Seite 15.
Feststehende und reflektierende Objekte vermeiden
Feste und Metallobjekte können die Leistung des Radars des AXIS Q1656-DLE beeinträchtigen. Die meisten feststehende Objekte
(z. B. Mauern, Zäune, Bäume oder hohe Sträucher) im Erfassungsbereich erzeugen einen blinden Fleck (Radarschatten) hinter den
Objekten. Metallobjekte im Sichtfeld verursachen Reflexionen, die die Klassifizierungsfähigkeit des Radars beeinträchtigen. Dies kann
im Radar-Stream zu Phantomverfolgungen und Fehlalarmen führen.
1
Tatsächliche Erfassung
2
Reflektierte Erfassung (Phantomverfolgung)
Informationen zum Umgang mit festen Objekten und reflektierenden Objekten im Erfassungsbereich des Radars finden Sie unter
Ausschlussbereiche hinzufügen auf Seite 30.
Montageposition
Installieren Sie das Produkt an einem stabilen Mast oder an einer Wand, an der sich keine anderen Objekte oder Installationen
befinden. Objekte im Umkreis von 1 m links und rechts vom Gerät, die Funkwellen reflektieren, beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit
des Radars von AXIS Q1656-DLE.
Wenn Sie das Produkt an einer Wand installieren, muss es in einem Winkel von mindestens 15° von der Wand weg zeigen.
Zusätzlich wirkt sich die Montagehöhe auf die Erfassungsdistanz und den Erfassungsbereich sowohl des Videos als auch des Radars
aus.
Neigungswinkel
Das Produkt muss ausreichend zum Boden hin ausgerichtet sein, sodass sich die Bildmitte unter der Horizontlinie befindet. Die
empfohlene Montageneigung liegt bei 15° bis 45°.
6

Werbung

loading