Inhaltszusammenfassung für Advanced Bionics AB-7600
Seite 15
Batterieladegerät Am mitgelieferten Ladegerät können bis zu zwei Lithium-Ionen-Akkus gleichzeitig aufgeladen werden. Es ist nur mit den Akkus des Platinum- und S-Series-Soundprozessors von Advanced Bionics kompatibel. Die Akkus müssen nicht vollständig entladen sein, um sie wiederaufzuladen. LEDs: Solange das Gerät ausreichend mit Strom versorgt wird, leuchtet unterhalb des Power-Symbols eine grüne LED.
Seite 16
Das Batterieladegerät vorbereiten: 1. Stellen Sie das Ladegerät auf eine ebene Oberfläche. 2. Schließen Sie das eine Ende des Verbindungskabels an das Netzteil an. Schließen Sie das andere Ende des Verbindungskabels an das Ladegerät an (Abb.1). 3. Schließen Sie das Stromkabel des Netzteils an eine Steckdose an. Abbildung 1...
Seite 17
Akkus aufladen 1. Setzen Sie nun ein oder zwei Akkus vorsichtig in die Ladebucht(en) des Ladegeräts ein, wobei die Akkukontakte auf den Kontakten des Ladegeräts aufliegen müssen. Die Akkus können nur in eine Richtung eingesetzt werden (Abb. 2). 2. Der Ladevorgang der Akkus wird automatisch gestartet.
Seite 18
Den Kfz-Adapter des Ladegeräts verwenden Stecken Sie den Kfz-Adapter (AB-5620) in den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs und schließen Sie das Kabel des Kfz-Adapters an das Ladegerät an (Abb. 3). Reinigung Die Kontakte der Akkus und des Ladegeräts müssen stets schmutz- und staubfrei sein. Verschmutzte Kontakte können das Ladegerät beschädigen.