⑨
No.
Interface
①
B+
②
B-
③
P-
④
SOC LED
⑤
RUN LED
⑥
ERR LED
⑦
Alarm LED
⑧
RJ45 terminal
⑨
Adresse
⑩
Reset
2.8 Adressierung der Batterie
Nach erfolgreichem Aufbau und Anschluss der B-Box müssen die Batterien richtig adressiert sein. Dies erfolgt
mithilfe des „ADDR" Schalters:
Funktion des ADDR Schalters: Kommunikation zwischen der Batterie und dem Batteriemanagementsystem
(BMU). Das BMU kommuniziert wiederum nach außen mithilfe eines CAN-Anschlusses.
Bedeutung/Definition der Schalterstellungen:
Es gibt 6 Schalter. Die untere Stellung steht für eine "0", die obere stellung ("ON") für eine "1"
Abb. 16:
Adresse: 000000
Die Adressen müssen entsprechend der Liste in der Installationsanleitung eingestellt werden. Die ersten 4
Batterien müssen wie folgt Adressiert werden: 1: 100000 // 2: 010000 // 3: 110000 // 4: 001000
④
⑥
⑦
Abbildung 6: Anzeige und Kommunikationsschnittstellen
Tabelle 3: Anzeige und Kommunikationsschnittstelle
Mark
SOC
RUN
ERR
ARM
RS232/RS485
ADDR
RESET
Abb 17:
⑤
⑩
⑧
Function
Verbindung des positiven Kabels zur BMS
Zeigt den Ladezustand der Batterie an
Zeigt an ob die B-Plus aktiv ist
Zeigt an ob ein Fehler vorliegt
Zeigt Alarmmeldungen an
Kommunikationsschnittstellen
Konfiguration der Adresse für Parallelschaltung
Aktiviert die Batterie wenn keine externe Spannung
anliegt.
Adresse:100000
Seite 8