4 I
NBETRIEBNAHME
Hinweis:
a) Verkabelung vor Inbetriebnahme überprüfen.
b) Batterien auf Addressierung prüfen
c) Arbeiten am System dürfen nur von geschultem Servicepersonal durchgeführt werden
Aktivierung: "RESET" Knopf am oberen Fach (BMS) betätigen.
4.2 Batteriestatus (LED Display)
Das LED Display zeigt den aktuellen Betriebsstatus der Batterien an.
Nr.
RUN
1
OFF
2
Langsames Blinken
3
Schnelles Blinken
4
On
5
OFF
6
OFF
7
ON
8
OFF
9
SOC LED laufen
Hinweis:
Langsames Blinken: Licht leuchtet jede Sekunde einmal auf (0.5Hz).
Schnelles Blinken: Licht leuchtet vier Mal pro Sekunde auf (2Hz).
Die Kapazitätsleuchte blinkt nur mit einer Frequenz von 0,5Hz wenn die Batterie geladen wird. Ansonsten
leuchtet sie durchgehend.
SOC LED laufen: Die 4 SOC LEDs leuchten nacheinander durch
Item
Status
1
Vier Lichter an
2
Drei Lichter an
3
Zwei Lichter an
4
Ein Licht an
5 S
TOPPEN DES
Zunächst den Wechselrichter Ausschalten.
Ausschalten der Batterie: "RESET" Knopf am oberen Fach (BMS) mehrere Sekunden betätigen, bis alle
LEDs aus sind. Bei mehreren Batterien diesen Vorgang wiederholen bis alle Batterien aus sind.
Achtung: Bis keine Spannung mehr an den Anschlüssen der Batterie anliegt können mehrere Minuten
vergehen!
Tabelle 7: Batteriestatus
ALARM
ERROR
OFF
OFF
ON
Langsames
Blinken
ON
OFF
ON
OFF
OFF
Tabelle 8: SOC Status (Ladezustand)
S
YSTEMS
Batterie nicht aktiviert (Shutdown)
Batterie lädt – keine Fehlermeldung
Batterie entlädt – keine Fehlermeldung
Batterie ist geladen – keine Fehlermeldung
Batteriemodul ist im sicheren Modus
Batterie versucht runterzufahren
Batterie muss kalibriert werden
Batterie sendet einen Fehler
Keine Kommunikation
Ladestatus
100%-75% Kapazität
74%-50% Kapazität
49%-25% Kapazität
24%-0% Kapazität
Seite 11