Inhaltsverzeichnis
1.
Sehr geehrter Kunde, ........................................................... 2
2.
Einsatzbereich ..................................................................... 2
3.
Features ............................................................................. 2
4.
Einbautipps ......................................................................... 2
5.
Anschluss der Komponenten ............................................... 3
6.
Grundeinstellung Regler-/Sender-Set Up ............................. 4
7.
Regler-Einstellungen ............................................................ 4
8.
Fehlersuche ......................................................................... 9
9.
Warnhinweise ................................................................... 10
10. Technische Daten ............................................................... 11
11. Empfohlene Motoren ........................................................ 11
12. 24 Monate Garantie........................................................... 11
13. Service/Einsendungen ....................................................... 11
14. CE-Konformitätserklärung: ................................................. 12
15. Hinweise zum Umweltschutz ............................................. 12
1. Sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen digitalen CS-Micro-Rocket
Competition Brushless Reglers für bürstenlose Motoren aus dem Hause CS-
ELECTRONIC. Sie können sicher sein, ein Produkt erworben zu haben, das
auf der Grundlage der neusten technischen Erkenntnisse entwickelt und für
den Einsatz in RC-Cars konzipiert und optimiert wurde. Zahlreiche wegwei-
sende Technologien sind in diesem Produkt verwirklicht und wir sind stolz,
Ihnen heute einen intelligenten Wettbewerbshochleistungsfahrtenregler
präsentieren zu können, der sowohl in Performance, Funktionalität und
Sicherheit schon heute Maßstäbe für morgen setzt.
2. Einsatzbereich
Der CS-Micro-Rocket Competition Brushless Regler ist für 1:18 RC-Cars mit
einer Betriebsspannung von 4,8 bis 12 Volt konzipiert. Er kann mit allen ak-
tuellen sensorlosen Bruschless-Motoren der Baugröße 180 - 380 betrieben
werden.
2
3. Features
K
8 Power Programme = abgestufte Fahrprofile für unterschiedliche Mo-
delle und Strecken
K
5 wählbare Fahrprofile = Vorwärts / Bremse/ Rückwärts/ Sicherheits-
bremse/ verzögerte Rückwärtsfahrt
K
Einfacher Wechsel der Power-Programme = mit dem Speed Commander
K
PDM Precise Digital Drive Mode Technology = exaktes, feinfühlig und
kontrollierbares Fahrgefühl ohne Sensoren
K
Auto Battery Cut Off = Einstellbare intelligente Zellenüberwachung für
NiMH und Lipo
K
TPI Temperatur Überwachung = sicher Schutz vor Beschädigung bei
Überhitzung
K
CDT Cool Drive Technology = intelligente digitale Ansteuerung sorgen für
geringste mögliche Verluste bei niedrigerer Regler-Temperatur
K
PCB Integrierter Powerkondensatoren = effektivster, maximaler Schutz
ohne lästige hochohmige Kabel
K
DCB Drive Controlled Break Software = exakte drehzahlgesteuerte
Bremswirkung bei allen Geschwindigkeiten
K
Re-Charging = wiederaufladen des Fahrakkus bei jedem Bremsen sorgt
für mehr Fahrzeit und Power
K
Mega BEC System = leistungsstark und stabil für eine störungsfreie Funk-
tion
K
MegaFlex Powerkabel = hochflexible 1,5 mm² LowDrill-Silberlitzen für
maximale Leistung
4. Einbautipps
Der Empfänger sowie die Empfangsantenne sollten möglichst viel Abstand
zum Regler haben. Ebenso sollten stromführende Akku- und Motorkabel
nicht direkt in der Nähe der Antenne verlegt werden.
Vermeiden Sie bei der Antennenführung im Modell den Kontakt zu Kohle-
faser- oder Metallteilen. Führen Sie die Antenne direkt nach oben aus dem
Modell, ohne diese aufzurollen, um Störungen zu vermeiden. Ausreichende
Kühlöffnungen in der Karosserie sowie staub- und schmutzfreie Gehäuse
erhöhen die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der elektronischen Kom-
ponenten.