Herunterladen Diese Seite drucken

Telefunken P331M Gebrauchsanweisung Seite 7

Werbung

@ -:--
Gio |
"TE 0:30
{1:45 |
i l e
2:00
Mit den Tasten (4) — kann die Zeit
ruckwartszahlend korrigiert werden.
Nach Ablauf der vorgewahiten Zeit
(wahrend der letzten Minute blinkt
() ) schaltet das Gerat ab.
Nach dem Abschalten kann das
Gerat nur mit der Fernbedienung
wieder eingeschaitet werden (Kin-
dersicherung).
~— Wird am Gerat eingeschaltet,
erscheint auf dem Bildschirm nur
ein Schliisselsymbol, und das Gerat
schaltet nach kurzer Zeit wieder
ab.
~
Falls wahrend der eingesteliten
Timerzeit der Sender sein Pro-
gramm beendet (Bild ist nur
Schnee), schaltet sich das Gerat
automatisch nach fiinf Minuten aus.
Bedienung am Gerat
Haben Sie einmal die Fernbedienung
verlegt oder sind gerade die Batterien
verbraucht, k6nnen Sie auch alle
wichtigen Funktionen am Gerat bedie-
nen. Dort haben die meisten Tasten
die gleichen Funktionen wie auf der
Fernbedienung.
(4) — +
Lautstarke: ss
bei Einblendung einer Meni-
anzeige: gewahite Funktion
verandern
Programmwahl,
vorwartslaufend
Einschalten des Gerates
von Bereitschaft
P—
Programmwahi,
ruckwartslaufend,
Einschalten des Gerates
von Bereitschaft
(3) P+
ANSCHLIUSSMOGUCHKEITEN___
AnschluBmdglichkeiten
¢) Kopfhérerbuchse (Klinke)
An die Kopfhérerbuchse (17) k6nnen
Sie einen Kopfhérer mit 6.3mm Klin-
kenstecker anschlieBen. Der Fernseh-
lautsprecher wird dabei abgeschaltet.
Die KopfhGrerlautstarke kénnen Sie
mit den Lautstarketasten regeln.
ed Lautsprecherbuchse
An die Lautsprecherbuchse (16) auf
der Gerateriickseite konnen Sie einen
zusatzlichen Lautsprecher (Impedanz
min. 8 Q) anschlieBen. Der Fernseh-
lautsprecher wird dabei ausgeschaltet.
AnschiuB eines Videorecorders
a) AnschluB iiber die Antennen-
buchse
Mit einem Video-Recorder kann man
Bild und Ton aufnehmen. Diese Gerate
sind fast ausnahmslos mit einem eige-
nen Empfangs- und Senderteil ausge-
rustet. Fur die Aufnahme benutzen Sie
die Fernsehantenne, bei Wiedergabe
sendet der Video-Recorder in der
Regel auf Kanal 36 (steht in der
Bedienungsanleitung des Video-
Recorders) Bild und Ton iiber ein
Kabel an den Antenneneingang wie
ein normaler Fernsehsender.
Wenn Sie nun ein soiches Gerat an
die Antennenbuchse !hres Fernsehge-
rates anschlieBen, so programmieren
Sie, wie unter ,Sender speichern"
beschrieben, die Kanainummer Ihres
Video-Recorders auf einen Programm-
platz threr Wahl.
b) AnschluB iiber die Euro-AV-
Buchse
AuBerdem gibt es noch die Moglich-
keit, Bild und Ton direkt (videofre-
quent) Uber die Euro-AV-Buchse (14)
vom Video-Recorder zum Fernseher
zu Ubertragen oder vom Fernseher
aufzunehmen. Die Wiedergabe ist
dann noch optimaler. Bei Ihrem Fach-
handler erhalten Sie das passende
AnschtuBkabel.
ist der Fernseher nun in Betrieb oder
steht er in Bereitschaft (der Punkt [12]
leuchtet), schaltet er automatisch auf
Video-Recorderbetrieb, sobald der
Recorder auf Wiedergabe gestelit
wird. Die Anzeige signalisiert ) .
Genauso schaltet der Fernseher auf
Fernsehbetrieb oder Bereitschaft
zurlick, wenn die Wiedergabe ausge-
schaltet wird. Ganz schon praktisch
also. Sie brauchen nur den Video-
Recorder zu bedienen, und der Fern-
seher schaltet automatisch um. Zum
Umschalten vom Fernsehprogramm
auf Video-Recorderbetrieb drucken
Sie die Taste O/AV.
Euro-AV-Buchse
Die Euro-AV-Buchse (14) ist eine uni-
verselle AnschluBbuchse fiir Fernseh-
zubeh6r. Sie ermdglicht direkt oder
uber einen Adapter den AnschluB z.B.
eines Video-Recorders, eines Heim-
computers, den AnschluB von Bild-

Werbung

loading