Komponente
Kantenanschlag Über-
wachung oben/unten
Lichtschranke Spuler
Restfadenüberwachung
Elektronische Kompo-
nenten für SSD
Spulendrehüberwachung Aktivierung / Deaktivierung der Funktion "Spulendrehüber-
Fehlsticherkennung
(SSD)
Unterfadenwächter
(RFW)
Batchmodus
Multibarcodes
Multibarcode und
Batchmodus
Einmaligkeitsprüfung
Primärbarcodes
Einmaligkeitsprüfung
Multibarcodes
186
Funktion
Wenn deaktiviert, dann kein Positionsüberwachungssen-
sor aktiv, wenn aktiviert: Positionsüberwachungssensor
aktiv - Kantenanschlag muss unten sein beim Nähen.
Kantenanschlag ist gleich Positionsüberwachung
Wenn noch Restfaden auf der eingelegten Spule vorhan-
den ist, erscheint eine Fehlermeldung. Das Aufspulen ist
nicht erlaubt.
Aktivierung / Deaktivierung der Elektronik für SSD (Fehl-
sticherkennung) bzw. RFW (Restfadenwächter). Die
jeweiligen Funktionen werden anschließend unabhängig
voneinander an- oder abgeschaltet.
wachung". Findet während des Nähprozesses keine Spu-
lenrotation statt, wird eine entsprechende Fehlermeldung
ausgegeben.
Aktivierung / Deaktivierung der Funktion "Fehlsticherken-
nung". Findet während des Nähprozesses keine Schlinge-
naufnahme statt, wird eine entsprechende Fehlermeldung
ausgegeben.
Aktivierung / Deaktivierung der Funktion "Unterfaden-
wächter". Überwachung der Greiferfadenkapazität mit
Warnhinweis und Aufforderung zum Spulenwechsel nach
Beendigung der Naht.
Ermöglicht das mehrmalige Nähen nach einmaligem
Scannen. S. 221
Zusätzlich zu den Primär-Teilebarcodes können maximal
9 Multibarcodes zu Beginn eines Nähvorgangs abgefragt
werden
Batchmodus ermöglicht das einmalige Scannen der
Primär-Teilebarcodes und der Multibarcodes und
anschließend mehrmaliges Nähen ohne erneutes
Scannen S. 221
Über die Batchgröße wird definiert, wie viele Nähvorgänge
durchgeführt werden sollen, bevor die Barcodes erneut
abgefragt werden.
Bei Primär-Teilebarcodes mit wechselnden Inhalten (z. B.
mit einer fortlaufenden Nummer) wird überprüft und
sichergestellt, dass jeder Primär-Teilebarcode nur einmal
verwendet wird. Wird ein Primär-Teilebarcode ein zweites
Mal gescannt, erscheint eine Fehlermeldung.
Alle verwendbaren Primär-Teilebarcodes werden in einer
Textdatei (PrimaryBarcodes.txt) festgehalten, die sich im
Verzeichnis "Sytem.DB" befindet.
Bei Multibarcodes mit wechselnden Inhalten (z. B. einer
fortlaufende Nummer) wird überprüft und sichergestellt,
dass jeder Multibarcode nur einmal verwendet wird. Wird
ein Multibarcode mit gleichem Inhalt ein zweites Mal
gescannt, erscheint eine Fehlermeldung. Alle
verwendbaren Multibarcodes werden in einer Textdatei
(Multibarcodes.txt) gespeichert, die sich im Verzeichnis
"System.DB" befindet.
Serviceanleitung 550-D800 - 00.0 - 03/2024
Programmierung