Herunterladen Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 550-D800 Serviceanleitung Seite 153

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 550-D800:

Werbung

Programmierung
3. Differenz der tatsächlichen Stichlänge zur gewünschten Stichlänge
4. Errechneten Prozentsatz zu 100 % addieren.
 Dieses Ergebnis ist der Stichlängen-Korrekturfaktor.
5. Eingabefeld Stl. Korr. Fak. antippen.
 Ein Eingabefenster erscheint.
6. Errechneten Stichlängen-Korrekturfaktor eingeben, z. B. 110 %.
7. Mit
Fadenspannung einstellen
Durch die elektronische Überwachung regelt die Maschine die
Fadenspannung automatisch so, dass die Fadenspannung im mittleren
Toleranzbereich bleibt. Die dafür notwendigen Werte werden zuvor im
Teach-In ermittelt.
So stellen Sie den Toleranzbereich der mechanischen Fadenspannung
ein:
1. Anzeige Nahtprogramm öffnen ( S. 147).
2. Eingabefeld Fadenspannung min. antippen.
 Ein Eingabefenster erscheint.
3. Gewünschte geringste Fadenspannung (cN) eingeben.
4. Mit
5. Eingabefeld Fadenspannung max. antippen.
 Ein Eingabefenster erscheint.
6. Gewünschte höchste Fadenspannung (cN) eingeben.
7. Mit
Information
Die Fadenspannung wird während der dokumentieren Nahtabschnitte bei
jedem Stich überwacht. Sobald die Fadenspannung nicht mehr im Tole-
ranzbereich liegt, stoppt der Nähvorgang und eine Fehlermeldung er-
scheint.
Wenn mit dem Nahtprogramm eine Teach-In-Datei verknüpft ist, über-
schreiben die Daten der Teach-In-Datei die manuell eingegebenen Daten.
Fadenspannungs-Teach-In-Datei verknüpfen
In einer Fadenspannungs-Teach-In-Datei werden alle wichtigen Daten
zum Einstellen des Toleranzbereichs der elektronischen Fadenspannung
hinterlegt (nur bei ETT). Eine solche Teach-In-Datei kann mit jedem
Nahtabschnitt verknüpft werden.
Serviceanleitung 550-D800 - 00.0 - 03/2024
prozentual ausrechnen.
bestätigen.
bestätigen.
bestätigen.
151

Werbung

loading