Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sea & Sea YS-D2 Bedienungsanleitung Seite 13

Unterwasser-blitzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie auf Schmutz, Sand und Haare
• Prüfen Sie, dass sich auf dem O-Ring, in der O-Ring-Nut oder auf
den Kontaktfl ächen des O-Rings weder Schmutz, Sand noch Haare
befi nden. Falls sie Entsprechendes feststellen, entfernen Sie die
Fremdkörper. Andernfalls könnten diese Fremdkörper die Ursache
für Wassereinbruch werden.
Schmieren mit Silikonfett.
• Das Silikonfett schützt den O-Ring
vor Verschleiß. Prüfen Sie zunächst,
dass der O-Ring frei von Kratzern,
Schmutz oder Staub ist. Tragen Sie
anschließend mit Ihrem Finger eine
dünne Schicht Silikonfett auf dem
gesamten O-Ring auf. Zu viel Fett
fördert, dass Schmutz und Staub
leichter am O-Ring anhaften können
und kann zu Wassereinbruch führen.
Verdrehen Sie den O-Ring nicht.
• Wenn Sie den O-Ring in die Nut
legen, legen Sie ihn gerade hinein.
Verdrehen oder verbiegen Sie ihn
nicht.
Entfernen Sie den O-Ring vor jedem Gebrauch zur Überprüfung.
• Der O-Ring sollte vor jedem Gebrauch entfernt werden, um O-Ring,
O-Ring-Nut und Kontaktoberfl ächen zu prüfen. Dadurch können
Sie Sand oder Schmutz fi nden, der vielleicht in die O-Ring-Nut
eingedrungen ist. Zur Routinepfl ege sollten Sie vor jedem Gebrauch
den O-Ring zur Prüfung entfernen und nach der Prüfung wieder
einlegen.
Vorsichtshinweise beim Umgang mit den O-Ringen
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis