YS-25AUTO Bedienungsanleitung Wir danken Ihnen und beglückwünschen Sie zum Kauf eines Sea & Sea YS-25 AUTO . Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch vollständig durch, um eine professionelle Bedienung der Blitzfunktionen und eine maximale Leis- tung zu erzielen. Heben Sie die Anleitung für späteres Nachschlagen auf.
Sicherheitshinweise • Bitte lesen Sie sich diese Sicherheitshinweise vor Gebrauch sorgfältig durch, damit Sie den sicheren Umgang mit diesem Produkt verstehen. Nichtbeachten der unten aufgelisteten Hinweise könnte zu ernsthaften Konsequenzen führen. Bitte befolgen Sie die Hinweise, sie enthalten sehr wichtige Information bezüglich der personellen- und Produkt-Sicherheit.
• Falls Wasser in das Gerät dringt, achten Sie auf erhöhten Druck in dem Blitzgerät. Öffnen Sie den Blitz sehr vorsichtig. • Nehmen Sie die Batterien nach Gebrauch aus dem Blitzgerät, mögliches Auslaufen führt zu Fehlfunktion. • Weder Aqualung noch Sea & Sea haften für misslungene Bilder oder Kosten, die durch misslungene Bilder auf Grund einer Fehlfunktion des Blitzgerätes entstehen.
Seite 5
• Untersuchen Sie den O-Ring immer auf Risse und Kratzer. Ist der O-Ring beschädigt, muss er ausgewechselt wer- den. Benutzen Sie zum Entfernen keine scharfen Werk- zeuge. Um Beschädigungen zu vermeiden, verwenden Sie den O-Ringabnehmer. Das ist ein Werkzeug, das speziell zum Entfernen des O-Rings konstruiert wurde.
Bezeichnung der Teile 1 Reflektor 2 Sklavensensor 3 Auto Sensor 4 Batteriefach Verriegelung 5 Batteriefach 6 Befestigungsschraube für den Blitzarm 7 An/ AUS Schalter 8 Blendensteuerungsknopf 9 Bereitschaftslicht 10 Auto Bestätigungslicht 11 Druckausgleichsventil 12 Diffuser Zubehör O-Ring Silikonfett Batterien...
Steuerungen [AN/ AUS Schalter] [ OFF ] Drehen Sie den Schalter in diese Position, um das Gerät auszuschalten. Lassen Sie den Schalter in dieser Position, wenn Sie das Blitzgerät nicht benutzen. [ 1 ] Drehen Sie den Schalter in diese Position, wenn Sie eine Digitalkamera ohne Vorblitzfunktion verwenden (der eingebaute Blitz blitzt nur einmal).
Einsetzen der Batterien Der YS-25 AUTO wird von zwei AA Alkaline-Batterien (alter- nativ Nickelcadmium-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien) bis 1000mA mit Energie versorgt. 1. Drehen Sie mit einer Münze die Batteriefach-Verriegelung entgegen dem Uhrzeigersinn um 90° ( ¼ Umdrehung). Ziehen Sie den Batteriehalter aus dem Batteriefach. Vorsicht! Halten Sie das Blitzgerät mit der Öffnung des Batteriefachs nach unten, um zu verhindern, dass Wasser in das Innere...
Seite 9
1. Schalten Sie den eingebauten Blitz Ihrer Kamera an. 2. Stellen Sie den AN/ AUS Schalter des YS-25 AUTO auf [ 1 ]. 3. Stellen Sie den Blendensteuerungsknopf des YS-25 AUTO auf „11“. 4. Halten Sie die Kamera dem Blitzgerät gegenüber, wie auf der Abbildung gezeigt, und drücken Sie den Auslöser.
Bilder aufnehmen Mit dem Autosensor (unter der gelben Lampe) wird die Helligkeit um das Objekt gemessen. Der YS-25 AUTO steuert automatisch die Lichtmenge gemäß des eingestellten Blendenwerts. Der Blitz muss auf das Objekt gerichtet sein. Andernfalls könnte die Messung fehlschlagen. RICHTIG FALSCH Wenn die Autofunktion erfolgreich war, leuchtet die AUTO Bestätigungslampe (grün) für 5 Sekunden.
Die Blendensteuerung der Kamera variiert je nach Hersteller. Zu Merkmalen und Einstellungen der Kamera lesen Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera nach. <Das Bild ist überbelichtet> Abhängig von den fotografischen Bedingungen wie kurze Entfernung o.ä. könnte das entstandene Bild durch Überbelichtung weiß überstrahlt werden.
Diffuser <Befestigen des Diffusers am Blitzgerät> Aussparung Um den Diffuser (dem Produkt beigelegt) am YS-25 AUTO zu befestigen, halten Sie ihn vor das Blitzgerät und pressen ihn auf die Vorderseite des YS-25 AUTO, so dass die Halte-Nasen am Diffuser in die Aussparungen am Blitzgerät schnappen. (Abbil- dung 1) Halte-Nase Vorsicht!
Garantiebestimmungen Es gilt der Original-Kaufbeleg als Garantieurkunde. Auf diesem müssen folgende Angaben enthalten sein: • Gerätebezeichnung und Seriennummer (falls vorhanden) • Kaufdatum und Kaufpreis • Name und Anschrift des Kunden • Unterschrift des Kunden • Stempel und Unterschrift des Fachhändlers Im Garantiefall –...