kende Display angezeigt.
Bei erfolgloser Suche erscheint die Anzeige S.C.A.n. im Display.
Nach erfolgreicher Suche schaltet das Gerät automatisch zum nächsten
Menüpunkt (Anzeige P 1).
8
Programmwahl
>
Alle gefundenen Programme werden automatisch abgespeichert und können
nun mit Hilfe der Tasten +/- aufgerufen werden. Das eingestellte Programm
können Sie mit Hilfe eines Fernsehgerätes am HF-Ausgang der Einheit auf
dem zuvor eingestellten Ausgangskanal sehen.
>
Stellen Sie nun das gewünschte Programm ein.
>
Drücken Sie die Pfeitaste rechts.
9
Vorzugssprache
>
Beim Aufrufen dieses Menüpunktes wird automatisch eine Sprachauflistung
auf dem Fernsehbildschirm dargestellt. Stellen Sie nun mit den Tasten +/- die
gewünschte Sprache (Audio 1 bis 9) ein, indem Sie diese mit dem roten Rah-
men markieren.
Sie können diese Einstellung auch anhand der Tabelle auf der Seite 5 vorneh-
men.
Sofern gesendet, wird nun automatisch der ausgewählte Ton eingestellt. Wird
diese Sprache nicht gesendet, stellt das Gerät eine alternative Sprache ein.
>
Drücken Sie die Pfeiltaste rechts.
10
Audio-Mode
Wählen Sie nun mit Hilfe der Tasten +/- die gewünschte Audio-Betriebsart aus.
Es sind folgende Einstellungen möglich:
- 0 -: Mono
0
0: Zweikanalton
0 - 0: Stereo
Drücken Sie die Pfeiltaste rechts, um die Programmierung abzuschließen.
11
Einstellungen:
Stellen Sie die Ausgangspegel der einzelnen Komponenten mit Hilfe der
Dämpfungsregler an der Unterseite des Gerätes auf gleiche Werte ein.
Parameter
Ausgangskanal:
TechniNet A
TechniNet B
TechniNet C
Ausgangskanaloffset
Eingangsfrequenz
Symbolrate
Transpondersuche
Programmwahl
Vorzugssprache
Audiomode
verfügbare Einstellungen
E02...E04, S02...S04
S04...S10, E05...E12, S11...S20
S21 S41, E21...E37
+/- 16 * 65,5 kHz
950...2150 MHz
0...39999
1....
1...9
Zweikanalton
Stereo
Mono
- 4 -
Displayanzeige
E xx, S xx
S xx, E xx, S xx
S xx, E xx
o xx
xxxx
x xxxx
SCAn, S.C.A.n.
P xxx
Aud xx
0 0
0 - 0
- 0 -