Herunterladen Diese Seite drucken

Nokia Streaming Box 8010 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

7. Verbindung von Bluetooth Geräten
Sie können Audiogeräte wie Kopfhörer und Lautsprecher sowie Eingabegeräte wie Gamepads und Tastatur
über Bluetooth an die Nokia Streaming Box anschließen.
Drücken Sie die Taste
zum Öffnen des Menüs Einstellungen -> Fernbedienungen & Zubehör -> Zubehör
hinzufügen -> drücken Sie OK.
Bitte stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Die Kopplung wird gestartet und das
Bluetooth-Gerät wird mit der Nokia Streaming Box verbunden.
8. Streamen mittels Chromecast
Die Nokia Streaming Box hat Chromecast integriert. Sie können Videos, Musik und andere Inhalte von Ihrem
Smartphone, Tablet oder Computer auf Ihren Fernseher streamen.
1.Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon, Tablet oder Computer sich im selben Netzwerk wie Ihre Streaming Box
befindet.
2.Öffnen Sie die App, die Casting unterstützt, z. B. YouTube
3.Wählen Sie das Video aus, berühren Sie es oder klicken Sie auf das Cast-Symbol.
4.Wählen Sie die Streaming Box und drücken Sie die Wiedergabetaste.
Bitte beachten Sie, dass nicht jede App Chromecast oder direktes Streaming unterstützt und geeignete Apps
vom Google Play Store installiert werden müssen (z. B. Facebook Watch für Streamen in Facebook).
9. Hey Google
Die Nokia Streaming Box unterstützt die Funktion „Hey Google". Sie können „Hey Google" dazu verwenden,
um verschiedene Vorgänge auszuführen, z.B. um die Lautstärke prozentual anzupassen, die Lautstärke
stummzuschalten und erneut zu aktivieren oder um verschiedene Anwendungen zu öffnen. Weiters können
Sie im Internet nach Informationen, z.B. „Wie ist das Wetter morgen?", oder in Streaming-Diensten, wie
Netflix, Prime Video, Disney+ oder YouTube, nach Filmen, Serien oder Videos suchen.
10. Live TV
Sie können Live-TV-Internetkanäle mit IP-TV-Anwendungen ansehen, die Sie aus dem Google Play Store
heruntergeladen haben, z.B. „Pluto TV". Drücken Sie die Taste
, um die verfügbaren Live-TV-Internetkanäle
zu starten.
11. USB Playback
Schließen Sie ein externes USB-Laufwerk (USB Flash oder externe Festplatte) an den USB-A-Anschluss der
Nokia Streaming Box an. Der USB-A-Anschluss ist der große USB-Anschluss an der Seite. Laden Sie eine
Multimedia-Player-App, wie VLC für Android, Sun Player, MX Player oder ähnliche, von Google Play. Öffnen Sie
die App und wählen Sie die Datei aus, die Sie wiedergeben wollen.
Hinweis: Der USB-Anschluss an der Rückseite kann nicht für die Wiedergabe von externen USB-Geräten
verwendet werden. Über diesen Anschluss (USB-C) können Mobiltelefone oder andere Geräte mit USB-C-
Verbindung aufgeladen werden.
12. Neue Funktionen
12.1 Task Manager:
Mit Doppelklick auf die Home-Taste Ihrer Nokia Streaming-Fernbedienung können Sie den Task-Manager
öffnen. Wählen Sie eine oder alle Anwendungen, die im Hintergrund aktiv sind, um sie zu schließen.
12.2 Lieblings-App:
Wählen Sie im Lieblings-App Menü eine der am Gerät installierten Anwendungen aus, um einen Shortcut zu
hinterlegen. Durch Drücken der Stern-Taste (RC 212/222) oder Live TV Taste (RC 110/130) können Sie diese
direkt starten.
12.3 Smarte Fernbedienung:
Diese Funktion ermöglicht es durch IR-Signal das angeschlossene Fernsehgerät mit der Streaming-Box
Fernbedienung zu steuern. Der IR-Betrieb kann für die Tasten Ein/Aus und Lautstärke +/- aktiviert werden.
Diese Funktion wird im Smart RCU-Menü des Nokia Streaming-Geräts konfiguriert.
HINWEIS: Die HDMI-CEC-Steuerung des Fernsehgeräts sowie die Option "Automatisches Ausschalten des
Geräts" müssen aktiviert sein.
9

Werbung

loading