13. Updates
Software-Updates der Nokia Streaming Box werden automatisch durchgeführt. Bei verfügbaren Updates für
installierte Apps erhalten Sie eine Benachrichtigung auf dem Startbildschirm. Gehen Sie zur Benachrichtigung
und drücken Sie OK, um sie zu lesen.
Neue Systemversionen werden im Menü Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> Geräteeinstellungen ->
Info -> Systemupdate angezeigt. Um in das Menü Einstellungen zu gelangen, drücken Sie die Taste
. Wenn
es eine neuere Version verfügbar ist, wird eine Schaltfläche zum „Herunterladen" angezeigt. Bitte drücken Sie
darauf, um das Update herunterzuladen und automatisch zu starten.
14. Tonformateinstellungen
Bei der Nokia Streaming Box ist die automatische Formatauswahl standardmäßig im Menü Toneinstellungen
festgelegt.
Sie können das optimale Format für die Tonwiedergabe, abhängig von dem an die Nokia Streaming Box
angeschlossenen Gerät oder die Wiedergabequelle, in den Toneinstellungen im Menü Einstellungen /
Geräteeinstellungen / Ton Nokia Streaming Box anpassen.
Die folgenden Tonformateinstellungen sind für die Nokia Streaming Box verfügbar:
1.Automatisch: Verwenden Sie die Formate, die Ihr Gerät unterstützt (empfohlen).
Mit dieser Option für die Tonwiedergabe erkennt die Nokia Streaming Box über ein HDMI- oder ein optisches
Toslink-Kabel das beste Tonformat, das das angeschlossene Gerät unterstützen kann und passt die
Tonwiedergabeeigenschaften je nach angeschlossenem Gerät an. Diese Option zur Einstellung des Tonformats
wird empfohlen.
2.Keine: Verwenden Sie Surround-Sound niemals
Bei Verwendung dieser Soundwiedergabeoption spielt die Nokia Streaming Box keinen Surround-Sound
über das angeschlossene HDMI- oder das optische Toslink-Kabel für digitales Audio ab. Diese Option wird
empfohlen, wenn Sie einen DAC (Digital Audio Converter) verwenden möchten, um digitales Audio von der
Nokia Streaming Box in analoges Audio umzuwandeln, oder wenn Ihr angeschlossenes Gerät die digitale
Tonwiedergabe nicht unterstützt.
DRC- und Dolby 7.1-Einstellungen
Wenn Sie die Dynamikbereichssteuerung aktivieren, können Sie die maximalen Signalpegel anpassen. Dies
bedeutet, dass laute Teile des Films gedämpft werden und der Pegel leiser Szenen erhöht wird. Daher wird
die Dynamikbereichssteuerung auch umgangssprachlich als „Nachtmodus" bezeichnet. Sie können also Filme
ansehen, ohne die Lautstärke mit der Fernbedienung ständig neu einstellen zu müssen. Dolby unterscheidet
in der Dynamikregelung zwischen den beiden Profilen „Line" und „RF".
Sie können den Dolby DRC-Modus (Dynamic Range Control) und den Dolby 7.1-Kanal-Passthrough unter
Menüeinstellungen / Geräteeinstellungen / More / Audio Output einstellen.
Dolby DRC Modus
Off: Wenn Sie diese Option auswählen, wird die DRC-Funktion deaktiviert.
Line:Im Line-Modus wird das Signal in der Dynamik nicht so stark komprimiert (Vorsicht: Verwechseln Sie
die Dynamikkomprimierung nicht mit der Datenratenkomprimierung). Dies bedeutet, dass die lautesten Teile
leiser als im Original sind, aber immer noch viel lauter als im HF-Profil. Die Einstellungen werden auf die leisen
Teile angewendet.
RF - Der Name des Profils „RF" stammt von „Radio Frequency", da dies häufig für Signale verwendet wird, die
über Funk, Satellit oder Kabel empfangen werden. Dies gilt beispielsweise für den Fernsehempfang. Das HF-
Profil bringt das Audiosignal ziemlich konsequent auf einen nahezu identischen Lautstärkepegel.
Dolby 7.1-Kanal-Passthrough Aktivierung
Mit der 7.1-Audio-Passthrough-Funktion können Sie das Surround-Sound-Signal ohne Verarbeitung an den
angeschlossenen AV-Receiver für Heimunterhaltung weiterleiten. Dies kann dazu beitragen, die Anzahl der
erforderlichen Kabel für ein Surround-Sound-Setup zu reduzieren, ohne die Klangqualität wesentlich zu
beeinträchtigen.
10